Island

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Island

Die Gefängnisinsel aus der Luft fotografiert.
18.05.2011 15:09

Strauss-Kahn auf Gefängnisinsel Rikers Island Einzelhaft unter Schwerverbrechern

14.000 Insassen, zehn Gefängnisse und eine Fläche von über 1,6 Quadratkilometern: IWF-Chef Strauss-Kahn ist auf der berüchtigten Gefängnisinsel Rikers Island in New York inhaftiert. Eine Kleinstadt voller Drogen und Gewalt, das "neue Alcatraz". Der IWF-Chef sitzt in Einzelhaft und wird aus Sorge um seine Gesundheit rund um die Uhr überwacht. von Till Schwarze

Strauss-Kahn vor einem New Yorker Gericht.
17.05.2011 21:30

"Einvernehmlicher Sex" mit Zimmermädchen Neue Strategie für Strauss-Kahn

Die Verteidigung des der Vergewaltigung beschuldigten Strauss-Kahn könnte eine neue Strategie einschlagen. Nach einem Medienbericht könnte der IWF-Chef argumentieren, er habe "einvernehmlichen Sex" mit dem Zimmermädchen gehabt. Derzeit sitzt Strauss-Kahn im Gefängnis Rikers Island ein. Derweil wird schon eifrig über seine Nachfolge beim Internationalen Währungsfonds diskutiert.

Im Finale dabei: Aserbaidschan hat es geschafft.
10.05.2011 23:19

Erstes Eurovision-Halbfinale Zehn Gegner Lenas stehen fest

Neun müssen leider draußen bleiben: Im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest qualifizieren sich unter anderem Russland, die Schweiz, Finnland und Island für das Finale am Samstag. Die Eurovision-Premiere in Düsseldorf wurde nur von ein paar Tonproblemen überschattet.

Im Frühling 2010 spuckt der isländische Vulkan Eyjafjallajökull wochenlang Asche in den Himmel. Es folgt das größte Chaos in Europas Luftfahrtgeschichte.
25.04.2011 21:01

Aschewolke durch Vulkanausbruch Luftraumsperrung war richtig

Ist es wirklich erforderlich gewesen, nach Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull im April vergangenen Jahres den Luftraum über Europa zu sperren? Ja, bestätigt jetzt eine gemeinsame Studie der Universität von Island und der Universität von Kopenhagen.

Geysire, Vulkane und heißen Quellen: Island sucht einen Weg in die Zukunft.
11.04.2011 10:25

Nach dem Icesave-Nein aus Island Grimsson winkt mit Geld

Mit ihrer Weigerung, milliardenschwere Bankschulden aus der Staatskasse zu bezahlen, bringen die Isländer die Regierungen in London und Den Haag gegen sich auf. Noch am Tag der Stimmauszählung versucht Islands Staatspräsident Grimsson die Wogen zu glätten.

Auch Präsident Olafur Grimsson muss seine Wahlbenachrichtigung zeigen.
10.04.2011 12:30

Icesave-Referendum erneut gescheitert Isländer wollen nicht zahlen

Die isländische Bank Icesave brach 2008 im Zuge der Finanzkrise zusammen. 400.000 Briten und Niederländer wurden von den Regierungen ihrer Heimatländer entschädigt. Beide Länder fordern das Geld von Island zurück. Doch die Isländer lehnen ab: Zum zweiten Mal fällt ein Volksentscheid durch - jetzt zwar nicht mit einer Ablehnung von 93 Prozent. Am Ergebnis ändert das nichts.

Land der kochend heißen Geysire: Die Insel im Nordatlantik liegt auf vulkanisch aktivem Boden.
10.04.2011 11:57

Isländer bleiben stur Harter Schlag ins Kontor

Die Mehrheit der Isländer lehnt es auch im zweiten Icesave-Referendum ab, für den finanziellen Schaden einer ihrer Pleitebanken geradezustehen. Damit rückt der von Reykjavik erhoffte EU-Beitritt in weite Ferne: Die Insel bleibt bis auf Weiteres allein im Nordatlantik. von Wolfram Neidhard

Das Atomkraftwerk "Three Mile Island" nahe Harrisburg. Hier ereignet sich 1979 ein Kernschmelzunfall.
28.03.2011 12:34

"Totenglocke für die Atomkraft" "No nuke" erinnert an Harrisburg

Vor 32 Jahren, am 28. März 1979, geschieht, was Atomgutachter bis dahin für ausgeschlossen halten: Der Reaktorblock im AKW "Three Mile Island" bei Harrisburg gerät außer Kontrolle. US-Atomkraftgegner erinnern an das Unglück und fordern das Ende der Atomkraft in den USA.

Auf der Suche nach dem Robinson-Gefühl: Lady Musgrave Island ist unbewohnt - aber jeden Tag kommen Touristen vom Festland herüber.
22.03.2011 14:53

Wo Lady Musgrave niemals war Entdeckung am Great Barrier Reef

Wenn die Seevögel nicht so viel gekleckert hätten, sähe Lady Musgrave Island vor Australiens Ostküste ganz anders aus. Die kleine Pazifikinsel war einst eine Ansammlung zerbrochener Korallen und Muscheln. Dann kamen die Himmelsbewohner. Heute fährt jeden Tag ein Schiff zu diesem kleinen Flecken Australien im Ozean. Ausgangspunkt: ein Ort namens Town of 1770.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen