Japan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Japan

Die Pistole einer Zapfsäule hängt an einer geschlossenen Tankstelle in der Nähe von Kagamiishi in Japan. Auch in nicht unmittelbar betroffenen Teilen des Landes machen sich die Folgen der Naturkatastrophe bemerkbar.
14.03.2011 08:00

Sorge um Japan Ölpreis fällt deutlich

Sorge vor einer deutlichen Abschwächung des Wirtschaftswachstums in Japan hält die Ölpreise unter Druck. Händler fürchten die Folgen des Erdbebens und des Tsunamis auf die Wirtschaft der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt.

Eine chinesische Militärkapelle sorgt für gute Laune auf dem Volkskongress.
14.03.2011 07:48

Langsameres Wachstum China tritt auf die Bremse

China will langsamer und nachhaltiger wachsen. Zum Abschluss seiner Jahrestagung gibt der Volkskongresses erwartungsgemäß grünes Licht für den neuen Fünf-Jahres-Plan. Nach der Katastrophe in Japan stellen sich auch in China Fragen zum massiven Ausbau der Kernenergie.

RTR2JVIY.jpg
14.03.2011 07:23

BoJ wirft Geld auf den Markt Beben trifft Wirtschaft hart

Japans Notenbank versucht mit massiven Geldspritzen die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen des Jahrhundertbebens abzumildern. Um die Märkte zu stabilisieren, pumpen die Währungshüter die Rekordsumme in das Finanzsystem. Zudem kauft die Bank in großem Umfang Wertpapiere.

Die USS Ronald Reagan auf dem Weg ins Katastrophengebiet.
14.03.2011 07:13

Auf dem Weg nach Japan USS Reagan in Atom-Wolke

Die Japanische Regierung bestreitet, dass aus dem Unglücksreaktor große Mengen an Radioaktivität ausgetreten sind. Doch auf dem Weg in den Hilfseinsatz nach Japan bekommen die Soldaten auf einem US-Flugzeugträger offenbar radioaktive Strahlung ab.

Ungewöhnliche Umstände zwingen Japans Notenbank zu ungewöhnlichen Maßnahmen.
14.03.2011 06:51

Billionen Yen zur Stützung BoJ wirft Geld auf den Markt

Der durch nach dem schweren Erdbeben bedrohte Geldmarkt zwingt die japanische Notenbank zum Handeln. Sie unterstützt ihn mit einer Summe von umgerechnet 62 Milliarden Euro. Auch weitere geldpolitische Lockerung wird erwogen. Allerdings liegt der Leitzins in Japan bereits bei null Prozent.

Blick auf den zerstörten Reaktor 1 des AKW Fukushima.
14.03.2011 05:27

Elf Verletzte - Reaktorkern wohl intakt Weitere Explosion in AKW Fukushima

In Japan überschlagen sich die Ereignisse: Nach weiteren schweren Nachbeben kommt es im Reaktor 3 des schon schwer beschädigten Atomkraftwerkes Fukushima 1 zu einer Explosion. Dabei werden mehrere Menschen verletzt. Für zwei weitere Anlagen gilt Atomalarm. Gut 500.000 Menschen sind auf der Flucht. Zahlreiche Länder fordern ihre Staatsbürger auf, Japan zu verlassen.

Die Bundesregierung beschloss die Verlängerung der Atomlaufzeiten.
13.03.2011 22:30

"Sicherheitspolster" und Kernkraftwerke Merkel lädt zu Atomgesprächen

Auch nach der Katastrophe in Japan bleibt Kanzlerin Merkel dabei: Die deutschen Kernkraftwerke seien sicher, über eine Rücknahme der Laufzeitverlängerung will sie jetzt keine Diskussion. Dennoch berät sie in Kürze über die Sicherheitslage in Deutschland beraten. Ihr Umweltminister Röttgen sieht "die Welt verändert" und möchte "die Grundfrage" stellen: "Ist das beherrschbar?"

Japan erlebt eine der größten Katastrophen seiner Geschichte.
13.03.2011 21:19

Ende der "Allmachtsfantasien"? Atomdebatte neu entbrannt

Mit dem schweren Atomunfall in Japan ist der Streit um den Atomausstieg heftig entbrannt. Merkel kündigt die Überprüfung aller deutschen AKW an. Warum, "wenn sie zuvor als die sichersten der Welt hervorgehoben und für rekordverdächtig lange Laufzeiten auserkoren wurden"? Das sät Misstrauen.

Für die Versicherung wichtig: Wie genau entstand der Schaden?
13.03.2011 18:50

Vernichtete Milliardenwerte in Japan Experten wagen Schätzung

Bereits am Tag 2 nach dem großen Erdbeben legen Experten aus den USA eine erste grobe Schätzung der Gebäudeschäden vor. Mit ihren Zahlen liefern sie einen weiteren Hinweis auf das wahre Ausmaß der Katastrophe. Sicher ist bislang nur eins: Allein bei den Immobilien in Privatbesitz geht die Summe vernichteter Vermögenswerte mindestens in den zweistelligen Milliardenbereich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen