Japan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Japan

Nach dem Erdbeben in Japan drohen dem hochtechnisierten Land weitere Stromausfälle: BASF unterbricht die Produktion an 27 Standorten (Beispielbild).
14.03.2011 18:18

Bayer und Lanxess produzieren weiter BASF schaltet Japan-Werke ab

Die Erdbebenkatastrophe in Japan zwingt deutsche Unternehmen mit Niederlassungen in der Krisenregion zu massiven Sicherheitsmaßnahmen: Weil in dem hochtechnisierten Land weitere Stromausfälle drohen, stoppt der deutsche Chemiekonzern BASF die Produktion in allen 27 japanischen Werken. Boehringer Ingelheim evakuiert ein komplettes Werk. Bei Bayer und Lanxess läuft der Betrieb dagegen ungehindert weiter.

Schon im Februar war der Shinmoedake Vulkan ausgebrochen. In acht Kilometern Entfernung ließ er Fensterscheiben zerspringen. Nun spuckt er wieder Asche.
14.03.2011 17:45

Wenn Kontamination unausweichlich ist "Duschen ist das Intelligenteste"

Verschärft der Vulkanausbruch im Süden Japans die radioaktive Gefahr? Michael J. Atkinson, Leiter des Instituts für Strahlenbiologie, erklärt im Gespräch mit n-tv.de zudem, welche Maßnahmen vor Verstrahlung schützen und wie weit man von beschädigten Kernkraftwerken entfernt sein sollte.

2011-03-14T113724Z_01_ROR04_RTRMDNP_3_MARKETS-EUROPE-STOCKS.JPG3450442868846528766.jpg
14.03.2011 17:35

Solar- und Windtitel heben ab Atomaktien drücken Dax

Der deutsche Aktienmarkt steht zum Auftakt der Handelswoche unter dem Eindruck der Katastrophe von Japan. Die Aussetzung der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke lässt die Kurse der großen Versorger einbrechen. Papiere von Anbietern aus dem Bereich der Solar- und Windenergie schießen hingegen förmlich durch die Decke.

Das Zeichen warnt vor Radioaktivität.
14.03.2011 16:51

Cäsium, Strontium, Plutonium Wie wirken Radionuklide?

Durch das schwere Erdbeben sind mehrere Atomkraftwerke in Japan beschädigt worden. Die Gefahr einer Kernschmelze mit dem Austritt von Radioaktivität ist so groß wie nie zuvor. Aber was bedeutet Radioaktivität eigentlich für den Menschen? von Jana Zeh

Zerstört sind nur die Häfen und Straßen im Nordosten: Der Betrieb an den Flughäfen rund um Tokio läuft weiter.
14.03.2011 16:43

Erdbeben erschüttert Warenverkehr DHL liefert weiter nach Japan

Trotz des schweren Erdbebens vom vergangenen Freitag und der großflächig zerstörten Infrastruktur im Nordosten des Landes laufen die weltweiten Warenströme von und nach Japan weitgehend unbehindert weiter. Die Logistiktochter der Deutschen Post stößt lediglich im unmittelbaren Krisengebiet auf größere Schwierigkeiten.

Linienflüge ins Krisengebiet: Eine A380 der Deutschen Lufthansa (Archivbild).
14.03.2011 16:12

Heimkehrende Maschinen aus Japan Lufthansa lässt Strahlung testen

Angesichts der Störfälle in mehreren japanischen Kernkraftwerken ergreift die Deutsche Lufthansa zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen: Die größte deutsche Fluggesellschaft prüft heimkehrende Maschinen aus Japan vorsichtshalber auf Spuren einer radioaktive Belastung. Austrian Airlines holt militärisch geschulte ABC-Spezialisten an Bord.

Das japanische Atomkraftwerk Fukushima einen Tag nach dem Tsunami.
14.03.2011 16:09

Allen Befürchtungen zum Trotz Die Welt hält an Kernenergie fest

Die nukleare Katastrophe in Japan nimmt immer schlimmere Ausmaße an - und doch setzen weltweit viele Länder unverändert auf die Kernenergie. Viele planen sogar eine erhebliche Ausweitung ihrer Atomindustrie. Atomkraftgegner sehen ihre Befürchtungen bestätigt.

1300099845.jpg1555623921359154916.jpg
14.03.2011 15:16

Atom-Sorgen drücken GE Dow schwächelt

Die US-Börsen folgen zum Auftakt der neuen Handelswoche den stark negativen Vorgaben der großen Handelsplätze der Welt. Ein massiver Kursrutsch bleibt jedoch trotz Sorgen um Auswirkungen der Japan-Katastrophe auf die Weltwirtschaft aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen