Japan

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Japan

Von der Flutwelle verschoben und anschließend ausgebrannt: Zerstörte Neuwagen im Hafen von Hitachinaka.
12.03.2011 18:11

Ausfälle bei Toyota, Honda, Nissan Beben belastet Autobauer

Die japanische Wirtschaft stützt sich zu großen Teilen auf die Exporterfolge der Autoindustrie. Nach dem Beben mit bisher kaum übersehbaren Schäden im Nordosten des Landes müssen Hersteller wie Toyota, Honda und Nissan die Produktion in mehreren Werken anhalten. Die Reaktionen am Rohstoffmarkt deuten auf größere Probleme hin.

nyse.jpg
12.03.2011 16:17

Wall-Street-Vorschau Wohin treiben die US-Börsen?

Das verheerende Erdbeben in Japan und die Kämpfe in Libyen stehen weiter im Fokus der Wall Street. Mit Argusaugen wird die Ölpreisentwicklung betrachtet. Erneut schwebt das Rezessionsgespenst über dem New Yorker Parkett.

Chefvolkswirt Heise mahnt die Märkte: Die größte Sorge gilt den Menschen.
12.03.2011 16:01

Rutscht Japan in die Rezession? Ökonom erwartet "Kobe-Effekt"

Die japanische Volkswirtschaft ist nach Einschätzung von Allianz-Chefvolkswirt Heise stark genug, um die Auswirkungen des Erdbebens längerfristig zu verkraften. Eine weltweite Rezession sei nicht zu erwarten, der sogenannte "Kobe-Effekt" könnte das Land sogar stärken. Im Fall einer Nuklearkatastrophe rechnet aber auch Heise mit "nachhaltigen Folgen".

12.03.2011 15:56

Starke Kräfte Japan-Beben verschob Erdachse

Das jüngste Erdbeben ist das schwerste in der Geschichte Japans und hat wahrscheinlich auch den Lauf der Welt verändert. Diesen Schluss lassen Berechnungen von Forschern zu.

Der atomare Unfall in Japan ist Wasser auf die Mühlen der Atomkraftgegner.
12.03.2011 15:48

Tödliche radioaktive Strahlung Die Folgen für den Menschen

Der "atomare Unfall" in Japan sorgt weltweit für Angst vor einem erneuten Tschernobyl. Doch was passiert eigentlich mit Menschen, die radioaktiver Strahlung ausgesetzt sind? Wir alle werden täglich bestrahlt - von Mutter Erde und dem Weltall. Doch ab einer gewissen Dosis werden Zellen im Körper zerstört und innere Organe funktionieren nicht mehr.

Die Menschenkette von Stuttgart nach Neckarwestheim nimmt den Atomausstieg in die Hand.
12.03.2011 15:17

"Sicher ist nur das Risiko" Umkehr in Atompolitik gefordert

Der Protest gegen die Atompolitik der Bundesregierung kann aktueller nicht sein: Auch angesichts der drohenden Atomkatastrophe in Japan fordern 60.000 Atomkraftgegner in Baden-Württemberg den sofortigen Ausstieg aus der Kernenergie. Politiker von SPD, Grünen und auch aus der Union kritisieren die Laufzeitverlängerung für die deutschen Atommeiler.

Der Reaktor von Fukushima ist desselben Typs wie Reaktoren in Deutschland.
12.03.2011 14:58

Atomexperte warnt "Diese Technologie ist einfach Wahnsinn"

Die nukleare Katastrophe in Japan ist für die Menschen vor Ort lebensbedrohlich. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber über die Nahrungskette kann auch Deutschland von dem Unglück betroffen sein. Christoph von Lieven, Atomexperte von Greenpeace, hält die Aussage, dass so etwas in Deutschland nicht passieren kann, für "fahrlässig und unverantwortlich".

AKW Fukushima vor der Katastrophe (Archivbild).
12.03.2011 14:38

Abkehr vom Atomglauben Japan muss umsteuern

Die wichtigste Lehre des verheerenden Erdbebens ist, dass Japan energiepolitisch eine drastische Kehrtwende vollziehen muss. Auch die hochentwickelte Wirtschaftsmacht kann die Atomkraft nicht beherrschen. von Kommentar von Wolfram Neidhard

Der Kernkraftwerk Gundremmingen: Auch die sichersten AKW sind nicht sicher genug.
12.03.2011 12:27

Die Lehre aus Japan Handeln jetzt

Die Gefahr einer Kernschmelze in Japan zeigt erneut, dass das Risiko der Kernenergie einfach zu groß ist. Nach dieser beängstigenden Erfahrung kann es für die Politik auch in Deutschland nur einen Schluss geben. Fehlt der Kanzlerin der Mut, müssen die Wähler handeln. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen