Karlsruhe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Karlsruhe

Gibt die Einpeitscherin vor dem Koalitionsgipfel: SPD-Generalsekretärin Nahles.
04.11.2012 07:35

Betreuungsgeld bald Karlsruher Fall? SPD kündigt Verfassungsklage an

Das umstrittene Betreuungsgeld ist noch nicht einmal beschlossen, da droht die Opposition schon mit rechtlichen Schritten. Sollte Schwarz-Gelb die Maßnahme beschließen, dann will die SPD das Verfassungsgericht anrufen, sagt Generalsekretärin Nahles. Derweil kommt auch aus der FDP weiter Kritik an dem "milliardenschweren Wahlgeschenk".

Vedad Ibisevic (l.) erzielte das 2:0, Ibrahima Traore (r.) hatte das 1:0 vorgelegt und das nur eine Minute zuvor.
31.10.2012 21:16

Drittligisten ärgern Zweitligisten Stuttgart nutzt Pokal-Artenschutz

Nach dem Bundesliga-Quintett zum Auftakt der 2. Pokalrunde gibt sich auch der VfB Stuttgart keine Blöße und zieht gegen Zweitligist FC St. Pauli souverän ins Achtelfinale ein. Dort mischen auch die Drittligisten Kickers Offenbach und Karlsruher SC nach Heimerfolgen gegen höherklassige Vereine mit.

30.10.2012 16:05

"Mit hoher Wahrscheinlichkeit verfassungswidrig" Schwarz-Gelb will Zugriff auf Passwörter

IP-Adressen, Klarnamen, Passwörter, PINs und mehr: Die Bundesregierung will die Provider zur Auskunft über ihre Kunden verpflichten. Das war in Karlsruhe bereits vor Monaten als verfassungswidrig erklärt worden. Ein Gesetzentwurf, der Behörden nun gar über eine "technische Schnittstelle" Zugang erlauben soll, alarmiert Opposition und Provider. Von Roland Peters

Geht alle Macht vom Volke aus? (Art. 20 GG)
18.10.2012 12:42

Karlsruhe darf Europa nicht maßregeln Gauck mahnt Verfassungsgericht

Bundespräsident Gauck würdigt die Entscheidung des Verfassungsgerichts zum ESM als friedensstiftend. Das Gericht vergebe eine Art "Gütesiegel" nach dem Prinzip: "Wenn das Bundesverfassungsgericht nichts auszusetzen hat, dann muss es in Ordnung sein." Die Richter dürften sich aber nicht zum Oberlehrer Europas aufschwingen.

kein Bild
21.09.2012 14:07

Ökonomen-Barometer Leichte Entspannung

Grünes Licht für den Euro-Rettungsschirm ESM durch die Karlsruher Verfassungshüter haucht den konjunkturellen Perspektiven deutscher Volkswirte wieder mehr Hoffnung ein. Das zeigt das Ökonomen-Barometer von n-tv und "Euro am Sonntag". Über den Berg sehen die Wirtschaft damit jedoch nur wenige. von Thomas Schmidtutz

20.09.2012 13:37

Zwischenruf NPD-Hetze: Das Fehlurteil von Karlsruhe

Das Urteil des Bundesgerichtshofes über die Pflicht der Deutschen Post, in Leipzig ein kostenloses Propagandablatt der rechtsradikalen NPD zu verteilen, ist ein Schlag ins Gesicht der Demokratie. Künftig kann die Post gezwungen werden, solches Zeugs auch andernorts auszutragen. Von Manfred Bleskin

Der BGH hat entschieden: Die Post muss Sendungen der rechtsextremen NPD ausliefern.
20.09.2012 13:37

Zwischenruf NPD-Hetze: Das Fehlurteil von Karlsruhe

Das Urteil des Bundesgerichtshofes über die Pflicht der Deutschen Post, in Leipzig ein kostenloses Propagandablatt der rechtsradikalen NPD zu verteilen, ist ein Schlag ins Gesicht der Demokratie. Künftig kann die Post gezwungen werden, solches Zeugs auch andernorts auszutragen. Von Manfred Bleskin

Wer mit dem SL 500 im maritimen Look vorfährt, der braucht nicht zwingend einen Jachthafen, um Eindruck zu schinden.
19.09.2012 14:05

Graf Weckerle veredelt den SL Edel-Jacht für die Straße

Tuning ist immer Willens-, Geld- und Geschmackssache. Doch über eines gibt es keinen Zweifel: Wer sein Auto in die Schmiede eines Fahrzeugveredlers bringt, der möchte etwa Individuelles und Einzigartiges bekommen. In Karlsruhe warten die Tuner von Graf Weckerle mit ganzen Produktlinien auf. Letzter Streich: die "Collection Sport". Von Holger Preiss

Euro-Rebell Peter Gauweiler gibt auch nach dem ESM-Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht auf.
16.09.2012 17:06

Höchstens 190 Milliarden CSU will EZB stoppen

Auch nach der krachenden Niederlage in Karlsruhe begehren die Euro-Rebellen weiter auf: CSU-Chef Seehofer versucht das ESM-Urteil der Verfassungsrichter zu nutzen, um die EZB auf eine Obergrenze für ihre unbegrenzten Anleihe-Käufe festzulegen. Und Peter Gauweiler stellt trotzig eine neue Forderung auf, die für Deutschland teuer werden könnte.

1 - Kopie.jpg
13.09.2012 11:50

Anleihenkauf verteidigt EZB sieht stärkere Spannungen

Die EZB hält Kurs. Am Tag nach dem Karlsruher Urteil zum Euro-Rettungsfonds ESM erneuert die Notenbank ihre Zusage, notfalls unbegrenzt Staatsanleihen von Krisenstaaten zu kaufen. Dabei betonen die Währungshüter ihre Unabhängigkeit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen