Kinder

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kinder

Peter Peters strebt im Streit um die "50+1"-Regel einen Mittelweg an.
15.10.2009 16:26

Gehaltsobergrenze für Bundesliga-Stars Schalke beantragt "Salary Cap"

In der Diskussion um die von Hannovers Präsident Kind beantragte Aufhebung der "50+1"- Regel hat Schalke 04 einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Die Knappen wollen die Bundesliga zwar für Investoren öffnen, allerdings sollen die Gelder nicht in den Kader fließen dürfen.

Genug verhandelt: Angela Merkel nach dem dritten Treffen der "großen Runde".
14.10.2009 22:05

Steuern senken und sparen Schwarz-Gelb vor Quadratur des Kreises

"Wir dürfen nicht zu viele Schulden aufnehmen, das ist ökonomisch richtig und moralisch richtig für die Kinder und Enkel", sagt Kanzleramtsminister Thomas de Maiziere. "Gleichzeitig wollen wir Steuern senken. Das ist auch ökonomisch richtig und politisch richtig." Die Entscheidung wird voraussichtlich erst zum Ende der Koalitionsverhandlungen fallen.

Seit zwölf Jahren an der Spitze von Hannover 96: Unternehmer Martin Kind.
14.10.2009 17:16

Verfechter der "50+1"-Regel Kind-Filialen beschmiert

Durch eine Änderung der "50+1"-Regel könnte der deutsche Fußball auf Dauer ein neues Gesicht bekommen – Investoren dürften die Mehrheit an Vereinen übernehmen. Großer Befürworter einer Änderung ist der Präsident des Bundesligisten Hannover 96, Martin Kind. Dessen Hörgeräte-Geschäfte wurden jetzt mit Parolen beschmiert.

Unterstützt UNICEF: Orlando Bloom.
13.10.2009 12:18

Weltverbesserer Bloom wird Unicef-Botschafter

Das ist gut für die Kinder dieser Welt: Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen hat zu Wochenbeginn den englischen Schauspieler Orlando Bloom zum Unicef-Botschafter ernannt.

Vorher schon ein glückliches Paar, nun noch glücklicher, überglücklich sozusagen: Heidi Klum und Seal.
13.10.2009 10:29

Heimlichtuerei vorbei Heidi präsentiert Tochter Lou

Zur Geburt ihrer jüngsten Tochter Lou Sulola äußerte sich Heidi Klum erst gut drei Tage nach dem freudigen Ereignis: "Es ist schwer sich vorzustellen, noch ein weiteres Kind lieben zu können wie die schon vorhandenen. Jeder der eine Familie hat, wird sich fragen, wie kann ich noch mehr Liebe empfinden?"

Urteil: Wird ein falsch geparktes Auto beschädigt, muss der Halter selbst für den Schaden aufkommen.
12.10.2009 11:13

Auf dem Gehweg Falschparker haften selbst

Wer entgegen aller Vorschriften auf dem Bürgersteig parkt, bleibt möglicherweise auf einem Schaden sitzen. Zum Beispiel, wenn ein Kind mit Fahrrad dagegenfährt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen