Kometen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kometen

Am 8. Juni wird der ESA-Satelliten "Rosetta" das letzte Kommando empfangen.
05.06.2011 11:47

Tiefschlaf bis Januar 2014 "Rosetta" muss Energie sparen

Seit rund sieben Jahren ist die Raumsonde "Rosetta" auf dem Weg zu dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko. 654 Millionen Kilometer von der Erde entfernt wird das rund drei Tonnen schwere Fluggerät jetzt übergangsweise in Tiefschlaf versetzt - die Energiereserven gehen zur Neige.

Links eine Aufnahme von 2005, rechts einaktuelles Bild, das zeigen soll, welche Spuren die Sonde "Deep Impact" im Jahr 2005 auf dem Kometen hinterlassen hat.
16.02.2011 16:57

"1000-prozentiger Erfolg" Sonde schickt Kometen-Bilder

Es war die letzte Mission der Nasa-Raumsonde "Stardust": Sie lieferte 72 hochauflösende Bilder des Kometen Tempel 1. Forscher haben nun reichlich Material, um herauszufinden, was mit einem Kometen passiert, nachdem er um die Sonne gekreist ist.

Die Illustration zeigt die Raumsonde "Stardust" bei der Arbeit.
20.01.2011 10:55

Rendezvous zum Valentinstag "Stardust" soll Kometen ablichten

Erst wurde der Komet mit dem Namen "Tempel 1" von einer Raumsonde beschossen, nun soll die Einschussstelle auch noch abgelichtet werden. Mit einem Abstand von nur 200 Kilometern wird die Raumsonde der NASA "Stardust" die Oberfläche des Kometen fotografieren - wenn alles gut geht.

Nur ein Zwergplanet: Marsden hatte sich lange darum bemüht, Pluto den Status als Planet abzuerkennen.
24.11.2010 08:36

Sternenentdecker und "Plutokiller" Brian Marsden gestorben

Der bekannte Kometen-Jäger Brian Marsden ist nach langer Krankheit gestorben. Er hatte sich durch präzise Berechnungen von Kometen-Bahnen einen Namen gemacht. Auch bei der Zurückstufung des Pluto vom Planeten zum Zwergplaneten am Rande unseres Sonnensystems hatte er großen Anteil.

Der Komet Hartley 2, aufgenommen von der NASA-Sonde "Deep Impact".
05.11.2010 09:50

"Deep Impact" trifft Hartley 2 Erste Erkenntnisse durch Kometen

Schon jetzt erfolgreich: Nach dem Rendezvous mit dem Kometen Hartley 2 gewinnen Forscher durch die Weltraumsonde "Deep Impact" schon erste Erkenntnisse. Die Bilder liefern viele Daten über den Himmelskörper - wie es sich die Forscher erhofft hatten.

Die Raumsonde wurde für die Erforschung und den Beschuss des Kometen "Tempel 1" gebaut.
04.11.2010 12:05

"Deep Impact" auf preiswerter Mission "Hartley 2 ist ein Ur-Baustein"

Die Raumsonde der NASA "Deep Impact" wird in 700 Kilometer Entfernung am Kometen "Hartley 2" vorbeirasen und dabei unzählige Bilder machen. Warum genau die Wissenschaftler so scharf auf diese Bilder sind und was ein Planetesimal ist, erklärt Jörg Knollenberg im Gespräch mit n-tv.de

Das kosmische Rendezvous ist für den 4. November geplant.
28.10.2010 09:23

Nur 700 Kilometer entfernt Sonde beäugt eisigen Kometen

Es kommt nicht oft vor, dass der Mensch einem Kometen so dicht auf die Pelle rücken kann. Mit einem Tempo von zwölf Metern pro Sekunde rast die NASA-Sonde "Deep Impact" derzeit dem Kometen "Hartley 2" entgegen. Forscher freuen sich auf viele Überraschungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen