Kosten für die Pflege

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kosten für die Pflege

35198856.jpg
08.05.2019 15:36

Wenn Einkommen nicht reicht Wer bekommt eigentlich Wohngeld?

Bisweilen reicht das Einkommen vorn und hinten nicht, um alle Lebenshaltungskosten damit zu bestreiten. Bei den Kosten für die Unterkunft hilft der Staat Haushalten mit geringem Einkommen in Form von Wohngeld. Das sollten Sie wissen. Von Axel Witte

Der Pflegebedürftige kann den Vertrag jederzeit fristlos kündigen.
28.04.2019 05:50

Machen die das richtig? Wie Angehörige gute Pflege erkennen

Pflege ist einerseits intim und andererseits komplex. Für Angehörige ist es da oft nicht leicht, zwischen dem Pflegebedürftigen und einem Pflegedienst zu vermitteln. Wichtig ist dabei vor allem, sich auf das eigene Gespür zu verlassen.

Wer im laufenden Verfahren seine Schulden vorzeitig loswerden will, kann mit den Gläubigern einen Insolvenzplan vereinbaren.
19.04.2019 07:20

Verkauft und verschuldet Kredit als Schuldenfalle?

Möbel, das Auto oder der neue Fernseher lassen sich einfach durch Konsumentenkredite finanzieren. Doch oft sind die Kosten eines Kredites kaum durchschaubar und die Beratung fehlt. Selbst ein kleiner Kredit kann zur Überschuldung führen.

Zahnzusatzversicherungen können helfen, damit man ein gut gepflegtes Gebiss präsentieren kann.
16.04.2019 15:27

Zahnzusatzversicherungen im Test "Sehr gute" Tarife schon für 18 Euro zu haben

Zähneputzen ist Pflicht, genau wie der jährliche Zahnarztbesuch. Doch trotz aller Pflege sind oft irgendwann Implantate, Kronen oder Brücken fällig. Das ist eine ziemlich teure Angelegenheit. Mit der richtigen Zahnzusatzversicherung können sich Patienten die Kosten aber spielend leisten, wie Finanztest weiß.

imago80631378h.jpg
10.04.2019 14:57

Berufskleidung bezahlt? Steuern sparen mit Kittel und Co.

Die Kosten typischer Arbeitskleidung lassen sich von der Steuer absetzen. Bei einigen Berufs-Outfits ist die Abgrenzung einfach. Oft handelt es sich jedoch um Einzelfallentscheidungen, was das Finanzamt anerkennt und was nicht.

Kostenfalle Krankenversicherung? Zumindest ist das Wechseln von privat zu gesetzlich alles andere als leicht. Foto: Kai Remmers
10.04.2019 11:37

Private Krankenkasse Keine Steuerersparnis ohne Zustimmung

Auch privat Versicherte können ihre Beiträge zu ihrer Krankenversicherung in der Einkommensteuererklärung geltend machen. Allerdings sollten sie darauf achten, zuvor in die Datenübermittlung eingewilligt zu haben. Ansonsten erkennt der Fiskus die Kosten nicht an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen