Kosten für die Pflege

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kosten für die Pflege

imago51175132h.jpg
07.02.2019 15:45

BGH zu Abrechnungen Wie werden die Heizkosten verteilt?

Einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Mietern und Vermietern ist die Frage nach dem richtigen Verteilerschlüssel bei den Heizkosten. Klar ist: Mindestens 50 Prozent und höchstens 70 Prozent der Kosten müssen nach Verbrauch abgerechnet werden. Doch wann gilt was?

f56dc0f668bd665f5947c163f22bdb38.jpg
04.02.2019 10:57

Unrenovierte Wohnung Wer zahlt für Schönheitsreparaturen?

Für Schönheitsreparaturen sind in der Regel die Mieter zuständig. Haben sie die Wohnung jedoch in einem unrenovierten Zustand übernommen, ist eine entsprechende Klausel im Mietvertrag unwirksam. Wer muss dann die Kosten tragen?

99444295.jpg
31.01.2019 15:18

Unzulässiger Trick bei Hartz IV BSG kippt Mietobergrenzen vieler Jobcenter

Die Kosten für Unterkunft und Heizung von Langzeitarbeitslosen werden grundsätzlich in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen erbracht, soweit sie angemessen sind. Zwar darf das Jobcenter in mehrere Vergleichsräume unterteilen, diese müssen aber rechtliche und methodische Voraussetzung erfüllen, urteilt das Bundessozialgericht.

imago88595474h.jpg
21.01.2019 19:15

Giro für Jugendliche Das beste Konto fürs Taschengeld

Ob für das Taschengeld oder das Gehalt des ersten Ferienjobs - viele Banken bieten auch für Minderjährige Girokonten an. In der Regel sind die Jugendkonten kostenlos. Manche Dienstleistung lassen sich die Anbieter aber Geld kosten.

imago61167200h.jpg
12.12.2018 07:28

Rechtsschutz nach Unfall Nur wenige Tarife sind "sehr gut"

Nach einem Unfall oder Streit im Straßenverkehr landen die Fälle gerne vor Gericht. Die Kosten für Anwalt, Gutachter und Gericht übernimmt meist der Verkehrsrechtsschutz. Ein genauer Blick in die Bedingungen lohnt aber, wie Finanztest weiß.

Meister-Bafög lohnt sich, um bestimmte Fortbildungen finanzieren zu können. Wer es rechtzeitig zum Beginn des Lehrgangs haben möchte, sollte drei bis vier Monate vorher den Antrag stellen. Foto: Susann Prautsch
26.11.2018 12:12

Mehr als 10.000 Euro Wer bekommt eigentlich Aufstiegs-Bafög?

Lehrgänge, Prüfungen, Materialien und der Lebensunterhalt - wer sich beruflich weiterbildet, muss oft eine Menge Kosten stemmen. Da kann das Aufstiegs-Bafög weiterhelfen. Die Förderung gibt es nicht nur für Meister, verschiedene Voraussetzungen müssen jedoch erfüllt sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen