Kundus

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kundus

Aus Sicherheitsgründen muss der Minister Helm und Weste anlegen.
21.12.2011 15:46

Blitzbesuch in Kundus De Maizière warnt vor "Leere"

Bei einem überraschenden Besuch in Afghanistan kündigt Verteidigungsminister de Maizière an, die dortigen Sicherheitskräfte besser zu unterstützen. Er gibt sich "gedämpft optimistisch". Die Sicherheitslage sei besser, aber nicht stabil. Dies zeigt auch ein Anschlag auf einen ausländischen Konvois, bei dem fünf polnische ISAF-Soldaten sterben.

Diese Bild ging im September 2009 um die Welt: Der Angriff der Bundeswehr auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan forderte fast 100 Todesopfer.
03.12.2011 08:12

Tödliche Kundus-Attacke Anwälte reichen Klage ein

Mehr als zwei Jahre ist der Luftangriff von Kundus her, bei dem mehr als hundert Menschen sterben. Nun gehen Anwälte vor Gericht und fordern Schadensersatz für zwei Hinterbliebene der Opfer. Weitere Klagen sollen folgen.

Diese Bild ging im September 2009 um die Welt: Der Angriff der Bundeswehr auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan forderte fast 100 Todesopfer.
27.10.2011 16:45

Kundus-Attacke belastet Schwarz-Gelb Ausschuss beendet Arbeit im Streit

Der Kundus-Untersuchungsausschuss übergibt seinen Abschlussbericht an den Bundestag. Die Schlussfolgerungen der Oppositionsfraktionen von SPD, Linke und Grünen unterscheiden sich deutlich von der Mehrheitsmeinung von Union und FDP. Anders als die Koalition sehen sie die handelnden Akteure in der Kundus-Affäre massiv belastet.

Wulff unterwegs in Afghanistan.
17.10.2011 19:02

"Auf Deutschland ist Verlass" Wulff fliegt in Unruheprovinz Kundus

Bundespräsident Wulff besucht erstmals die deutschen Soldaten in der nordafghanischen Unruheprovinz Kundus. Zum Auftakt der Visite gedenkt er der deutschen Gefallenen. Zuvor stärkt Wulff im nordafghanischen Masar-i-Scharif den deutschen Soldaten und Polizisten demonstrativ den Rücken.

Der Angriff der Bundeswehr auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan im September 2009 forderte über 100 Todesopfer.
01.09.2011 14:50

23.000 Euro pro Opfer gefordert Kundus-Opfer kündigen Klage an

Das Bundesverteidigungsministerium ist nicht bereit, den Hinterbliebenen der Opfer des Bundeswehr-Bombardements von Kundus eine höhere Entschädigung zu zahlen. Die Anwälte der Angehörigen wollen das Ministerium nun verklagen. Sie fordern 23.000 Euro für jeden Toten und Schwerverletzten.

Nach dem Luftangriff bewachen Sicherheitskräfte den ausgebrannten Tanklastzug in der Nähe von Kundus.
11.08.2011 15:34

Ausschussbericht Grüne sehen Völkerrechtsverstoß

Die Bundesregierung hatte ihren früheren Verteidigungsminister Guttenberg (CSU) in Sachen Kundus-Affäre entlastet, jetzt legen SPD und Grüne ihre eigenen Bewertungen über den Bundeswehr-Luftangriff in Afghanistan vor. Nach Ansicht der Grünen war der Beschuss gegen das Völkerrecht. Die SPD bezichtigt Guttenberg indirekt der Lüge. Hier kommt der Autor hin

Einer der zerstörten LKW nach dem Luftangriff im September 2009.
02.07.2011 07:11

Bombardierung in Kundus Ausschuss entlastet Guttenberg

Wer war verantwortlich für die Opfer bei der Bombardierung der Tanklaster im afghanischen Kundus? Offenbar nicht Ex-Verteidigungsminister Guttenberg, wie der Untersuchungsausschuss der Bundesregierung nun feststellt. Damit folgt er treu der Darlegung ihres ehemaligen Vorzeige-Politikers. Die Opposition kritisiert den Bericht als "peinlich". Hier kommt der Autor hin

Zwei Soldaten werden verletzt.
19.06.2011 19:18

Zwei Bundeswehrsoldaten verletzt Kommandeur entgeht Anschlag

Nur knapp entgeht der Kommandeur des deutschen Feldlagers Kundus, Oberst Sabrautzki, einem Bombenanschlag. Zwei Bundeswehrsoldaten werden leicht verletzt. Hinweise dafür, dass das Attentat gezielt dem Oberst galt, sieht die Bundeswehr derzeit nicht. Entwicklungshilfeminister Niebel führt derweil in Kabul Gespräche über die finanzielle Hilfe für Afghanistan.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen