Kyoto-Protokoll

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kyoto-Protokoll

Immerhin der Protest ist kreativ: Greenpeace-Aktivisten protestieren unter Wasser.
07.12.2010 22:43

Schwierige Verhandlungen in Cancún Röttgen bleibt skeptisch

Nach Auskunft von Bundesumweltminister Röttgen verlaufen die Verhandlungen beim Klimagipfel im mexikanischen Cancún langsam. Zwar macht er eine konstruktive Atmosphäre aus, das Risiko des Scheiterns bestehe aber weiterhin. Streit gibt es vor allem um die Nachfolge des Kyoto-Protokolls. Und Wikileaks spielt auch hier eine Rolle.

2nci3500.jpg8265987874564035062.jpg
07.11.2009 10:34

Klimagipfel in Kopenhagen Niebel zweifelt am Erfolg

Wird der UN-Klimagipfel in Kopenhagen ein neues Abkommen zum Klimaschutz bringen? Bundesentwicklungsminister Niebel ist skeptisch. Auch wenn nur Eckpunkte eines Nachfolgeabkommens für das Kyoto-Protokoll beschlossen würden, wäre das schon ein Erfolg.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon auf der UN-Klimakonferenz in New York.
23.09.2009 07:01

"Lassen Sie jetzt Taten folgen" Ban nennt UN-Klimagipfel "Erfolg"

Konkrete Zusagen gibt es keine, dennoch ist UN-Generalsekretär Ban optimistisch, dass im Dezember in Kopenhagen eine Einigung auf ein Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls erreicht wird. Einzig US-Präsident Obama enttäuscht auf dem Vorbereitungs-Gipfel in New York.

kein Bild
22.11.2007 10:49

Weltklimagipfel auf Bali Weichen stellen

Wesentliches Ziel der Vereinten Nationen für ihre Weltklimakonferenz ist es, die Verhandlungen für ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll zu starten und einen gemeinsamen Arbeits- und Zeitplan für den weiteren Verhandlungsprozess zu vereinbaren.

kein Bild
07.06.2007 09:26

"Kyoto funktioniert bei uns nicht" Australischer Sonderweg

Australien, das als einziges Industrieland neben den USA das Kyoto-Protokoll nicht unterzeichnet hat, will mit den Pazifikanrainerstaaten (APEC) eine eigene Klimaschutzinitiative starten. Kernstück soll der Handel mit Emissionszertifikaten sen.

kein Bild
09.03.2007 07:37

20 Prozent bis 2020 Merkel schafft Kompromiss

Die EU hat die weltweit ersten verbindlichen Vorgaben für die Zeit nach Auslaufen des Kyoto-Protokolls beschlossen. Bis 2020 will die Union ein Fünftel der Energie aus Wasser- und Windkraft sowie Sonne und Biomasse gewinnen. Derzeit sind es nur 6,5 Prozent. Frankreich darf dabei seinen hohen Anteil an Atomstrom zwar geltend machen. Beim Ziel von 20 Prozent bis 2020 wird Atomstrom jedoch nicht mitgerechnet.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen