Lehrer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lehrer

08.10.2010 08:27

Hilferufe aus deutschen Schulen Deutschfeindlichkeit nimmt zu

An Schulen in Deutschland wird immer mehr Deutschfeindlichkeit registriert. Verbale Attacken auf Schüler und Lehrer sind längst keine Ausnahmen mehr. Das ruft die Integrationsbeauftrage der Bundesregierung auf den Plan: Maria Böhmer will jetzt Schulen mit einem hohen Migrantenanteil unterstützen. Zudem soll die Sprachförderung von Kindern verbessert werden.

Wer will hier entscheiden, ob sich Förderung überhaupt noch lohnt?
07.10.2010 08:54

Lehrer wollen keine Selektierer sein Bildungspaket zu bürokratisch

Nach dem Bildungspaket der Bundesregierung sollen Lehrer künftig entscheiden, ob sich Nachhilfestunden für einzelne Schüler überhaupt lohnen. Dagegen wehren sich die Lehrer und sprechen von einem "menschenverachtenden System". Sie wollen nicht diejenigen sein, die über das Schicksal der Kinder entscheiden.

Die Rütli-Schule in Berlin Neukölln war lange ein Einsatzort der Polizei.
07.10.2010 07:44

Mobbing an Schulen Wenn Mehmet Lukas beschimpft

Werden deutsche Schüler als Minderheit an Brennpunktschulen systematisch gemobbt? Mag schon sein, sagen Lehrer und Forscher. Grund sei aber nicht der kulturelle Hintergrund, sondern die fehlende Perspektive etwa muslimischer Schüler.

Mehr als 600.000 Menschen nahmen bislang an den Kursen Teil.
20.09.2010 21:58

Engpässe bei Integrationskursen Ministerium räumt Probleme ein

Mehr als je zuvor nehmen Ausländer an den gratis angebotenen Integrationskursen teil. Doch es gibt Probleme: Genug Lehrer gibt es inzwischen, aber viele freiwillige Teilnehmer müssen monatelang auf einen Platz warten. Das hat finanzielle Gründe, so das Innenministerium.

Innenminister de Maizière (r.) und der Präsident des Bundesamtes für Migration, Schmid, bei der Vorstellung des Programms.
08.09.2010 13:35

Kaum integrationsunwillige Ausländer Bund will Migranten als Lehrer

Seit Tagen wird aufgeregt über mangelnde Integrationsbereitschaft von Ausländern diskutiert. Innenminister de Maizière nennt jetzt eine Größenordnung für das Problem: Mindestens jeder zehnte Ausländer will sich nicht eingliedern. Derweil stellt die Regierung ihr Integrationsprogramm vor. Ein Punkt: Mehr Migranten sollen Lehrer werden.

Bundesfinanzminister Schäuble spricht mit seinem belgischen Kollegen Reynders.
07.09.2010 10:52

Lehren aus der Griechenland-Krise EU beschließt Haushaltskontrolle

Die Europäische Union bekommt eine bessere Haushaltsüberwachung. Mitgliedstaaten müssen künftig im Frühjahr eines jeden Jahres ihre Finanzplanungen der EU in Brüssel vorlegen. Erst danach können die nationalen Budgets beschlossen werden. Derzeit verstoßen 24 der 27 EU-Staaten gegen den europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt.

Bei den Lehrerprotesten ging es eigentlich um eine Bildungsreform, aber eben auch um die Rente.
06.09.2010 20:10

Protest gegen Rentenreform Politischer Herbst in Frankreich

Die Franzosen wollen keine Rentenreform. Noch vor Beginn der Rentendebatte in der Nationalversammlung treten die Lehrer in den Streik. Doch am ersten Tag der Parlamentsdebatte sind auch Arbeitsniederlegungen bei der Bahn, im Öffentlichen Dienst sowie in Banken geplant.

Wilders steht bereits unter Polizeischutz.
03.09.2010 12:54

"Hackt Wilders den Kopf ab" Islamist ruft zum Mord auf

Eine niederländische Zeitung veröffentlich ein Tondokument, in dem ein islamistischer Geistlicher zum Mord am niederländischen Rechtspopulisten Wilders aufruft. "Wer unsere Lehre verspottet, über den Islam lacht und ihn erniedrigt, muss getötet werden", sagt Feiz Muhammed darin seinen Anhängern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen