Lehrer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lehrer

Barack Obama versucht im US-Haushaltsstreit, der zum Schuldenstreit geworden ist, zwischen Demokraten und Republikanern zu vermitteln.
08.07.2011 07:44

Eine Lehre für Präsident Obama? Minnesota pleite - Fitch stuft ab

Während US-Präsident Obama alles versucht, den Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern zu beenden, macht die Ratingagentur Fitch Nägel mit Köpfen. Sie senkt die Kreditwürdigkeit des Bundesstaates Minnesota. Der Grund: Auch dort wird über den Haushalt gestritten und Minnesota ist mittlerweile zahlungsunfähig.

Bei der öffentlichen Anhörung der Ethikkommission in Berlin.
28.04.2011 13:27

Eon-Chef warnt vor Turbo-Atomausstieg Ethikkommission hört Experten an

Als Lehre aus den Stuttgart-21-Protesten veranstaltet in Berlin die Ethikkommission einen Runden Tisch zum Atomausstieg. Das Fernsehen ist live dabei. Die Stromkonzerne und die energieintensiven Unternehmen kämpfen für ihre Meiler, die Ökostrombranche will die schnellstmögliche Energiewende.

"Schritt für Schritt" zum Politikwechsel: Winfried Kretschmann.
25.04.2011 13:19

Bis zu 1500 Lehrer werden eingestellt Grün-Rot in Stuttgart einigt sich

Die erste von den Grünen geführte Landesregierung steht in den Startlöchern. Grüne und SPD einigen sich auf die meisten Punkte des Koalitionsvertrags. So soll etwa die Grunderwerbsteuer stärker erhöht werden als ursprünglich geplant. Und die neue Regierung will bis zu 1500 Lehrer für Ganztagsschulen einstellen.

Je schlechter die Ausbildung, desto größer das Risiko, auf staatliche Transferleistungen angewiesen zu sein.
24.04.2011 14:01

Bildungsprobleme türmen sich auf 1,5 Millionen Junge ohne Beruf

Kein Schulabschluss - keine Lehre. Diese Logik macht in Deutschland immer mehr Probleme. Fast 1,5 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 29 Jahren sind inzwischen ohne Berufsausbildung. Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind in einer Bildungsnation extrem gering.

Vor allem Zuwandererkinder aus bildungsfernen Haushalten werden nach Ansicht eines Experten den Bildungsstand weiter senken.
19.04.2011 16:37

Bildungsabstieg vorausgesagt Deutschland verpasst eigene Ziele

Deutschland hinkt bei mehreren von der EU gesetzten Bildungszielen hinterher. Von fünf für 2010 gesteckten Marken erreicht Deutschland nur eine. So ist die Lesefähigkeit der 15-Jährigen noch immer schlecht und die Schulabbrecher-Quote zu hoch. Ein PISA-Forscher warnt vor einer eher negativen Entwicklung in den kommenden Jahren.

"20 Pkw vor einem Kernkraftwerk sind besser versichert als die Anlage selbst": Lässt sich der GAU versichern?
03.04.2011 15:21

Wie versichert man ein Atomkraftwerk? Oettinger lädt zum AKW-Gipfel

Die Haftungsfrage lässt Günther Oettinger nicht mehr los: Angesichts der Reaktorkatastrophe in Japan lädt der EU-Kommissar Versicherungsvertreter nach Brüssel ein, um zusammen mit Kraftwerksbetreibern und Sicherheitsexperten über europaweite Standards in der Reaktor-Versicherung zu beraten. Zeitgleich eilen Abgesandte aus allen Atom-Staaten der Welt nach Wien, um dort Lehren aus dem Fukushima-Desaster zu ziehen.

23456578.jpg
22.03.2011 12:32

"Unausgegorene Reformwellen" Lehrer wählen innere Emigration

Die Reformleidenschaft der Politik hat die Lehrer in Deutschland so verunsichert, dass viele von ihnen in die "innere Emigration" zu gehen drohen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bildungsforschers Dieter Lenzen. Sein Tipp: regelmäßige Schulinspektionen.

IAEA-Chef Yukiya Amano
21.03.2011 17:25

Verbindliche Regelungen wohl zu teuer IAEA mahnt schärfere Standards an

Die internationale Atomenergiebehörde zieht ihre Lehren aus dem Unglück in Fukushima. Die Standards müssten überarbeitet werden, sagt Leiter Amano. Gegen verpflichtende Regelungen wehren sich vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer, die immense Kosten auf sich zurollen sehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen