Lehrer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lehrer

AKW Fukushima vor der Katastrophe (Archivbild).
12.03.2011 14:38

Abkehr vom Atomglauben Japan muss umsteuern

Die wichtigste Lehre des verheerenden Erdbebens ist, dass Japan energiepolitisch eine drastische Kehrtwende vollziehen muss. Auch die hochentwickelte Wirtschaftsmacht kann die Atomkraft nicht beherrschen. von Kommentar von Wolfram Neidhard

Der Kernkraftwerk Gundremmingen: Auch die sichersten AKW sind nicht sicher genug.
12.03.2011 12:27

Die Lehre aus Japan Handeln jetzt

Die Gefahr einer Kernschmelze in Japan zeigt erneut, dass das Risiko der Kernenergie einfach zu groß ist. Nach dieser beängstigenden Erfahrung kann es für die Politik auch in Deutschland nur einen Schluss geben. Fehlt der Kanzlerin der Mut, müssen die Wähler handeln. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Verdi-Chef Frank Bsirske (l) und Arbeitgeber-Verhandlungsführer Möllring verkünden das Verhandlungsergebnis.
10.03.2011 19:50

Lohnerhöhung in zwei Stufen Mehr Geld für Länder-Bedienstete

In der dritten Verhandlungsrunde einigen sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf eine Tariferhöhung im öffentlichen Dienst der Länder. In zwei Stufen werden die Löhne um 1,5 und 1,9 Prozent erhöht. Die Gewerkschaften zeigen sich zufrieden. Keine Einigung gibt es allerdings bei der Eingruppierung der Lehrer.

Axel Weber will für ein Jahr nach Chicago.
08.03.2011 16:42

Leben nach der Bundesbank Weber will wieder lehren

Axel Weber schaut bereits in die Zukunft und plant einen einjährigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten. Der 54-jährige scheidende Bundesbankchef will Gastvorlesungen an der Universität in Chicago halten. Im Frühjahr 2012 soll es dann wieder an die Kölner Uni gehen.

RTR2J34G.jpg
25.02.2011 16:46

Zwischenruf Libyen: Soll der Westen einmarschieren?

Der Westen will in der Unruheregion Libyen nicht militärisch intervenieren. Und er sollte es auch nicht. Denn der Sturz der Gaddafi-Diktatur muss durch das libysche Volk selbst erfolgen. Der Irak und Afghanistan sollten Lehre genug sein. von Manfred Bleskin

Wisconsins Gouverneur Scott Walker.
23.02.2011 06:54

Inside Wall Street Ärger in Wisconsin

Der Gouverneur des US-Bundesstaats Wisconsin gilt als typischer Republikaner: Um das Defizit zu verkleinern, kürzt er die Gehälter von Lehrern, Polizisten und Feuerwehrleuten. Gleichzeitig senkt er die Steuern für Reiche - und schägt damit einen riskanten Kurs ein. von Lars Halter, New York

Gifte, die von Tieren aufgenommen werden, landen letztlich im fleischessenden Menschen.
24.01.2011 15:19

Aigner muss EU überzeugen Käufer trauen Kontrollen nicht

Nur noch etwas mehr als ein Viertel der deutschen Verbraucher glaubt an die Qualität von Lebensmittelkontrollen. Ein Drittel sieht diese Kontrollen dagegen eher skeptisch. Ein klarer Auftrag an Fachministerin Aigner, die sich allerdings mit zwei wichtigen Lehren aus dem Dioxin-Skandal bei ihren EU-Kollegen nicht durchsetzen kann.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen