Löhne

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Löhne

Gute Fonds liegen über der Indexentwicklung.
16.02.2012 11:56

Nicht sicher, aber gut Welche Aktienfonds sich lohnen

Kleinanleger flüchten sich aus Aktienfonds - und lassen sich dabei ordentliche Renditen durch die Lappen gehen. Die gibt es nämlich durchaus, man muss nur wissen, wo. "Finanztest" trennt die Spreu vom Weizen und zeigt, welche Fonds gute Chancen mit möglichst wenig Risiko vereinen.

Mit den Zeitarbeitern bleibt die Wirtschaft flexibel.
08.02.2012 06:55

Lohn plus ALG II Zeitarbeit reicht nicht zum Leben

Zeitarbeit gilt noch immer als Möglichkeit für den Einstieg in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis. Dies ist jedoch oft eine trügerische Hoffnung, und ohne staatliche Hilfe kommen viele Leiharbeiter auch gar nicht über die Runden. Das belegen Zahlen aus dem Arbeitsministerium.

Effektiv und übers Jahr gerechnet: 1 Prozent mehr.
06.02.2012 11:14

Neue Pegelstände aus dem Geldbeutel Inflation überholt Löhne

In Deutschland haben Arbeitnehmer nach Ansicht des Statistischen Bundesamtes eigentlich keinen Grund, sich über steigende Preise zu beschweren: Ihren ersten Berechnungen zufolge steigen die Löhne insgesamt einen Hauch stärker als die Verbraucherpreise. Allerdings deuten neueste Daten vom Winteranfang eine Trendwende an.

Sigmar Gabriel gibt sich kämpferisch.
30.01.2012 17:10

"Zeitenwende" und Regierungswechsel SPD setzt auf den "Bürger-TÜV"

Nein, über die Kanzlerkandidaten diskutiert die SPD auf ihrer Vorstandsklausur nicht. Vor dieser Entscheidung will sie für eine rot-grüne Mehrheit sorgen, mit Bürgerbeteiligung und gerechten Löhnen. Dafür legt sich Parteichef Gabriel große Worte zurecht. Nur ein Problem bleibt: Kanzlerin Merkel macht derzeit eine zu gute Figur.

Zollfahnder statten Netto und Kaufland einen besuch ab.
24.01.2012 19:58

Zu wenig Lohn für Leiharbeiter Razzia bei Netto und Kaufland

Großrazzia bei Kaufland und Netto Marken-Discount: Mehr als 450 Zollfahnder durchsuchen sechs Warenzentren, Wohn- und Geschäftsräume in Bayern, Baden- Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Die Einzelhandelskonzerne sollen Lagerarbeiter und Staplerfahrer unter Tarif bezahlt und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen haben.

Wie beim Schach muss man auch bei Wirtschaftsentscheidungen immer mindestens drei Züge vorausdenken: Niedrige deutsche Löhne könnten im europäischen Ausland Arbeitsplätze zerstören.
24.01.2012 13:59

Deutsche Löhne mit schuld EU-Arbeitslosigkeit auf Rekord

Deutschland schwimmt wirtschaftlich auf einer Erfolgswelle, und auch der Arbeitsmarkt profitiert. In den meisten EU-Ländern sind heute aber weit mehr Menschen ohne Arbeit als vor der Finanz- und Wirtschaftskrise. Eine Hauptschuld daran tragen die niedrigen deutschen Löhne, die den Export deutscher Waren verbilligen.

Der Eos ist kein Auto für weite Touren zu viert. Für zwei Reisende bietet er aber ausreichend Platz und dank seines versenkbaren Dachs auch einen hohen Spaßfaktor.
24.01.2012 09:41

Sonnenanbeter mit Metall-Faltdach VW Eos - Nicht ganz dicht?

Cabrios kauft man am besten vor der Saison. Die Preise sind im Keller und der Markt ist voll. Auch der VW Eos ist in die Jahre gekommen und ein Besuch beim Gebrauchtwagenhändler kann sich lohnen. Aber Achtung: Manchmal ist er nicht ganz dicht. Hier kommt der Autor hin

Online hin oder her: Die gute Beratung im Fachgeschäft ist so leicht nicht zu ersetzen.
05.01.2012 10:12

Stellenboom, Löhne, Weihnachten Einzelhandel trägt Deutschland

Ein Land verändert sich im Innersten: Die private Nachfrage der Verbraucher gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung, die viel gerühmte Exportstärke rückt in den Hintergrund. Das Online-Geschäft stärkt und belebt den Einzelhandel. Der Konsum wird zur tragenden Stütze der deutschen Wirtschaft.

Im Laufe der Jahre sind da mehr als ein paar Cent zusammengekommen.
28.12.2011 15:18

Aufbaubeitrag seit 1991 Soli bringt fast 200 Milliarden

5,5 Prozent der Lohn-, Einkommen- oder Körperschaftsteuer zahlen die Deutschen als Solidaritätszuschlag. Was einmal für den Aufbau Ost gedacht war, hat sich im Lauf der Jahre zu einem unverzichtbaren Haushaltsposten entwickelt. Etliche Milliarden sind da bereits zusammengekommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen