"Große Probleme mit Nachschub" WHO fordert Luftbrücke für SchutzkleidungNicht immer gelingt es, die benötigte Schutzkleidung schnell in die Länder zu bringen, die sie gerade dringend brauchen. Die Weltgesundheitsorganisation fordert nun eine Luftbrücke - und sie ruft außerdem gesunde Menschen auf, keine Masken zu tragen.20.03.2020
Kurssprung bei Tui und Lufthansa Anleger wetten auf StaatshilfenDie extremen Auswirkungen der Corona-Pandemie setzen der Touristik- und Luftfahrtbranche schwer zu. Allein Lufthansa-Titel werden innerhalb von vier Wochen mit einem Kurssturz von 40 Prozent abgestraft. Die angespannte Lage ruft die Bundesregierung auf den Plan. Anleger honorieren das.20.03.2020
Brüssel will Kosten übernehmen EU erwartet mehr als 100.000 Rückkehrer Nicht nur deutsche Urlauber warten verzweifelt auf die Möglichkeit, in Zeiten von Corona nach Hause zurückkehren zu können. Die EU kennt das Problem von einigen Mitgliedern. Nun will Brüssel bei den Kosten helfen. Etwa mit Hilfe des Europäischen Zivilschutz-Mechanismus.19.03.2020
700 von 763 Maschinen am Boden Lufthansa fliegt auf SparflammeAusgedünnter Flugplan, Kurzarbeit und ausfallende Dividende: Die Lufthansa reagiert mit drastischen Maßnahmen auf die sich ausweitende Corona-Krise. Es herrsche ein "ungekannter Ausnahmezustand" sagt Vorstandschef Spohr. Staatliche Hilfe schließt er nicht aus.19.03.2020
Luftfahrtbranche am Abgrund Boeing ruft nach 60 Milliarden RettungsleineDie meisten Ländern geizen angesichts der drohenden Rezession nicht mit Hilfszusagen für darbende Unternehmen. Die sind auch nötig, meint Boeing, und fordert ein riesiges Hilfspaket für die Luftfahrtbrache. 18.03.2020
Staatshilfen oder Pleite im Mai US-Airlines brauchen 50 Milliarden DollarWie die Lufthansa müssen auch US-Airlines ihren Flugbetrieb angesichts der Corona-Krise drastisch herunterschrauben. Vielen von ihnen droht dadurch die Pleite. Bei der US-Regierung beantragen sie deshalb ein Rettungspaket, das dreimal größer wäre als das nach den Anschlägen vom 11. September 2001.17.03.2020
"Existenzielle Krise" Corona wird für Airlines zum AlbtraumWeltweit leiden die Fluggesellschaften massiv unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Im Bundeswirtschaftsministerium gibt es einen Krisengipfel, denn in der Branche herrscht Existenzangst.16.03.2020
Licht aus ohne Staatshilfen Corona treibt Luftfahrt an den AbgrundKaum eine Branche leidet so sehr unter der Coronavirus-Pandemie wie die Luftfahrt. Allein bei der Lufthansa fallen bis Mitte April 23.000 Flüge aus, mehrere Airlines schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Ohne milliardenschwere Staatshilfe sind Zehntausende Jobs bedroht.15.03.2020Von Christian Herrmann
Riss in 737-Jet US-Aufsicht schaltet sich einEin Vorfall mit einer Boeing 737 könnte für den Flugzeugbauer ein Nachspiel haben. Die betreffende Maschine war wegen eines Risses in Turbulenzen geraten. Die Luftfahrtaufsicht nimmt den Fall jetzt unter die Lupe.14.03.2020
Corona-Krise trifft Airline hart Lufthansa setzt Dividende ausDer Lufthansa bricht angesichts des Coronavirus die Nachfrage weg. Für das vergangene Geschäftsjahr sollen die Aktionäre deshalb keine Ausschüttung bekommen. So will der Konzern in der Krise liquide bleiben. 14.03.2020