Mieter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mieter

Der Käufer eines Mietshauses kann nicht verlangen, dass Mieter einen neuen Mietvertrag abschließen.
29.11.2016 07:24

Eigentümerwechsel im Mietshaus Was sich für Bewohner ändert

Mietshäuser sind für vermögende Investoren durchaus beliebte Anlageobjekte. Bei Mietern kann ein Eigentümerwechsel aber Besorgnis hervorrufen. Häufige Angst: Die Mieten steigen, der Vertrag verschlechtert sich. Mit der Praxis hat das meist wenig zu tun.

Ein Mann verlegt Fliesen im Bad
15.11.2016 07:13

Mieter braucht Zustimmung Was als bauliche Veränderung gilt

Ein altmodisches Bad, ein verbrauchter Bodenbelag, ein ungünstiger Wohnungsschnitt - es gibt genug Gründe, in der Mietwohnung selbst Hand anzulegen. Doch Vorsicht! Mieter können schnell über das Ziel hinausschießen. Nicht jede Baumaßnahme ist erlaubt.

Stirbt ein Mieter, können die Erben den Vertrag auflösen und die Schlüssel an den Vermieter zurück geben. Müssen sie aber nicht: Denn der Mietvertrag bleibt in der Regel weiterhin in Kraft. Foto: Sebastian Willnow
25.10.2016 10:01

Mietvertrag bleibt bestehen Wenn der Mieter stirbt

Nach dem Tod eines Angehörigen kommt für die Hinterbliebenen zur Trauer oft noch die Sorge um die Wohnung dazu. Bei Mietwohnungen gilt: Für die Mitbewohner des Verstorbenen greifen besondere Schutzregelungen. Gleichzeitig ergeben sich für sie einige Pflichten.

Bei einer Neuvermietung darf die Miete höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.
21.10.2016 11:56

Überhöhte Miete Nächster Vermieter muss zahlen

Die Mietpreisbremse soll Wucher verhindern. Doch seit Inkrafttreten wird bemängelt, dass sie nach wie vor zu viele Möglichkeiten zum Abkassieren lässt. Ungeachtet dessen verdonnert erneut ein Gericht in Berlin einen Eigentümer zur Erstattung der zu viel gezahlten Miete.

Eine Mietminderung bei wiederkehrender Lärmbelästigung durch einen Hotelbetrieb ist gerechtfertigt. So entschied das Landgericht Berlin in einem verhandelten Fall.
21.10.2016 10:38

Praktische Lösung Mietminderung wegen Hotellärm?

Der Mieter fühlt sich durch den Lärm eines Hotelbetriebs im Hinterhof des Wohnhaus belästigt. Er informiert seinen Vermieter per E-Mail, dass er seine Miete nur unter Vorbehalt zahlt. Doch reicht das aus, um später Zahlungen zurückzufordern?

Der Vermieter ist in der Pflicht, die Kaution sicher und getrennt von seinem Vermögen zu verwahren. 
18.10.2016 07:27

Praktische Lösung Kann man die Mietkaution abwohnen?

Endet das Mietverhältnis, muss der Vermieter meist die Kaution zurückzahlen. Nachden er etwaige Ansprüche gegen seinen Mieter geprüft hat. Kommt Letzterer jedoch vor Vertragsende auf die Idee die Mietzahlungen einzustellen und mit der Kaution zu verrechnen, droht ihm Ärger.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen