Mieter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mieter

imago65215631h.jpg
17.08.2015 19:23

Alternative zum Makler Das können die neuen Immobilienportale

Klassische Makler bekommen Konkurrenz im Internet: Seit Vermieter die Provision selbst bezahlen müssen, schießen Vermietungsplattformen wie Pilze aus dem Boden. Die Konzepte sind unterschiedlich, doch eins haben alle Plattformen gemeinsam: Sie sind deutlich günstiger als "richtige" Makler.

imago50001761h.jpg
11.08.2015 05:01

Hitze in der Wohnung Darf man die Miete mindern?

Erdgeschosswohnungen sind normalerweise nicht sonderlich beliebt. Doch im Hochsommer würde so manch ein Dachgeschossbewohner gerne tauschen. Mit jeder Etage steigt auch die Temperatur in der Wohnung. Was können Hitzegeplagte vom Vermieter verlangen?

Mieter sollten ein Mieterhöhungsschreiben besser genau prüfen. Der Vermieter muss gewisse Vorgaben einhalten. Tut er das nicht, ist die Erhöhung zunächst unwirksam. Foto: Monique Wüstenhagen
10.08.2015 15:09

Mieterhöhung geplant So können Mieter Formfehler nutzen

Vermieter müssen Fristen und Vorgaben einhalten, wenn sie die Miete erhöhen wollen. Das ist die Chance für Mieter: Finden sich im Schreiben Fehler, müssen sie in manchen Fällen gar nicht darauf reagieren. Oft lohnt es sich, den Brief des Vermieters prüfen zu lassen.

Kleinreparaturen müssen die Mieter selber zahlen.
04.08.2015 14:47

Reparaturen in der Mietwohnung Wer muss zahlen?

Zugige Fenster, ein undichtes Dach und defekte technische Anlagen: Große Reparaturen im Haus oder in der Wohnung sind nicht die Sache des Mieters. Der muss nur für kleine Dinge aufkommen.

Fristlose Kündigung, Räumungsklage, Zwangsräumung - ein Alptraum für Mieter. Sie können sich aber wehren.
20.07.2015 12:10

Mieter unter Zugzwang Zwangsräumung: Was tun?

"Hiermit kündigen wir Ihnen die Wohnung fristlos". Rumms, das sitzt. Noch größer ist der Schreck, wenn die Kündigung mit einer Räumungsklage verbunden ist. Mieter können sich aber zur Wehr setzen. Auch ohne Anwalt.

Eigenbedarf ist der häufigste Kündigungsgrund für Vermieter. Doch vorgetäuscht sein sollte er nicht. Andernfalls können Mieter eine Kompensation fordern.
17.07.2015 14:04

Teure Kündigung Schadenersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf

Die Wohnung räumen, weil der Vermieter Eigenbedarf angemeldet hat - das ist für Mieter oft ein schweres Los. Denn für die neue Wohnung wird meist eine höhere Miete fällig. Steht ihnen also etwas zu, wenn der Vermieter den Kündigungsgrund nur fingiert hat?

Fenster sind als Teil des Gebäudes Gemeinschaftseigentum. Mieter müssen nicht alle Reparaturkosten alleine tragen.
16.07.2015 11:05

Streit unter Eigentümern Wer zahlt das kaputte Fenster?

In Eigentümergemeinschaften ist die Frage nach nötigen Reparaturen nicht immer leicht: Was zum Beispiel, wenn ein Fenster kaputtgeht? Gehört das zum Gemeinschaftseigentum? Oder muss der jeweilige Eigentümer einspringen?

Vermieter können Fahrtkosten steuerlich geltend machen - haben sie oft in ihrem Mietobjekt zu tun, müssen sie aber eine Entfernungspauschale ansetzen.
06.07.2015 09:59

Fahrtkosten absetzen Steuertipp für Vermieter

Vermieter sind mitunter oft unterwegs, um ihre Mietobjekte zu betreuen. Die Fahrtkosten können sie grundsätzlich steuerlich geltend machen. Wie viel das Finanzamt anerkennt, hängt unter anderem davon ab, wie oft ein Vermieter in einem Objekt zu tun hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen