Mieter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mieter

Ob Einliegerwohnung oder Haus - private Vermieter müssen sich im Mietrecht auskennen.
29.04.2013 16:52

Ab Mai gilt neues Mietrecht Für Mieter wird's nicht besser

Mieter klagen über steigende Belastungen, doch die neue Mietrechtsreform wird den wenigsten von ihnen nutzen. Verbesserungen gibt es vor allem für Vermieter. Um sie zu energetischen Sanierungen zu bewegen, werden ihnen großzügige Rechte eingeräumt.

Für viele Hartz-IV-Empfänger ist wegen hoher Mieten und steigender Nebenkosten der Campingplatz die letzte Alternative vor der Obdachlosigkeit.
05.04.2013 14:30

Hartz-IV-Empfänger geht leer aus VW-Bus ist keine Unterkunft

Für einige Hartz-IV-Empfänger ist wegen hoher Mieten der Campingplatz oder das eigene Fahrzeug die letzte Alternative vor der Obdachlosigkeit. Dennoch muss das Jobcenter für die Kosten eines VW-Busses, der als Schlafplatz genutzt wird, nicht aufkommen.

Ob Einliegerwohnung oder Haus - private Vermieter müssen sich im Mietrecht auskennen.
28.03.2013 11:22

Immobilien selbst verwalten Tipps für private Vermieter

Nebenkostenabrechnung, Schönheitsreparaturen, Mietrückstände - die Gründe für Streit zwischen Mieter und Vermieter sind zahlreich. Wer eine Wohnung vermietet, sollte die Grundregeln des Mietrechts kennen, um sich Ärger zu ersparen.

Beim Kauf einer Eigentumswohnung zählt nicht nur der Preis: Auch die Folgekosten sollten Immobilienkäufer im Blick haben.
27.03.2013 14:52

Folgekosten bei Wohnung beachten Vor Kauf Protokolle lesen

Hohe Mieten, Eurokrise, drohende Inflation - die eigene Wohnung erscheint vielen Verbrauchern derzeit attraktiv. Dabei sollten Käufer aber nicht nur auf den Preis schauen. Ein genauer Blick in die Unterlagen verrät, ob Folgekosten auf sie zukommen.

Hunde und Katzen dürfen nicht generell im Mietvertrag verboten werden.
20.03.2013 14:27

Tierhaltung nicht per se verboten BGH pro Hund und Katz

Hunde und Katzen in Mietwohnungen dürfen nicht generell durch den Vermieter verboten werden. Entsprechende Klauseln in Mietverträgen stellen eine unangemessene Benachteiligung der Mieter dar und sind deshalb unwirksam, entscheidet der Bundesgerichtshof. Erforderlich ist demnach vielmehr eine Abwägung der Interessen im Einzelfall. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
19.03.2013 18:35

Für den eigenen Bedarf Die Rechtslage bei Kündigungen

Eine Mietwohnung gehört in den Grossstädten mittlerweile zu den begehrtesten Dingen. Der Wohnungsmarkt ist angespannt. Darum suchen viele Interessenten nicht mehr nach einer Mietwohnung sondern wollen gleich eine Immobilie kaufen - zur Not auch mit einem bestehenden Mieter. Denn schließlich hat der Gesetzgeber die Möglichkeit eingeräumt, wegen Eigenbedarfs zu kündigen. Aber ganz so einfach ist es dann noch wieder nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen