Mieter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mieter

Mieter brauchen einen Besitzerwechsel zunächst nicht zu fürchten.
30.07.2012 11:06

Umwandlung in Eigentumswohnung Mieter haben Vorkaufsrecht

Bei der Umwandlung eines Mietshauses in Eigentumswohnungen müssen Mieter nicht befürchten, das Dach über dem Kopf zu verlieren. Sie haben ein gesetzliches Vorkaufsrecht und genießen Kündigungsschutz. Hier kommt der Autor hin

Den Schimmel hatte der Mieter selbst zu verantworten.
11.07.2012 14:00

Mietminderung wegen Irrtum Mieter darf gekündigt werden

Wenn sich der Vermieter nicht um einen gemeldeten Wohnungsmangel kümmert, kann man die Meite mindern. Dabei sollte man allerdings sichergehen, dass der Vermieter den Mangel auch zu verschulden hat. Ansonsten droht schlimmstenfalls der Rauswurf. Hier kommt der Autor hin

Ein Gerüst vorm Fenster soll kein Grund für Mietminderung sein, sofern es der Wärmedämmung dient.
09.07.2012 15:31

Dämmoffensive der Regierung Mieter fürchten Kostenlawine

Wenn Deutschland seine ehrgeizigen Energiesparziele erreichen will, müssen vor allem die Hausbesitzer ran. Weil das Dämmen aber nicht vorankommt, sollen Mietrechte gekappt werden. Und die Kosten der Sanierungen könnten Mieten zu stark steigen lassen, warnt die Mieterlobby. Hier kommt der Autor hin

Bevor es zum Mietvertrag kommt, muss der Interessent viele Fragen beantworten. Nicht alle sind legitim.
09.07.2012 09:01

Tückische Vermieterfragen Wann Mieter lügen dürfen

"Wollen Sie Kinder bekommen?" Fragen wie diese dürfen Vermieter nicht stellen. Auch Politik und Religion sind tabu. Mieter müssen darauf nicht reagieren oder dürfen die Unwahrheit sagen, falls sich sonst ihre Chancen verschlechtern, die Wohnung zu bekommen. Hier kommt der Autor hin

Wenn zur Unzeit Bohrmaschine und Trennschleifer durchs Haus dröhnen, ist es mit der Ruhe schnell vorbei.
02.07.2012 15:40

Krach von früh bis spät Baulärm mindert die Miete

Bohrmaschine, Trennschleifer oder Presslufthammer: Umfangreiche Sanierungsarbeiten sind zum Ärgernis der Mieter immer laut. Anhaltender Baulärm kann daher zur Kürzung der Miete berechtigen. Hier kommt der Autor hin

Ein Kinderwagen kann im Hausflur abgestellt werden. Allerdings darf er die Fluchtwege nicht blockieren.
02.07.2012 11:05

Müllsäcke und Fahrrad Was nicht im Hausflur stehen darf

Die schmutzigen Schuhe schnell noch neben der Fußmatte ausziehen, die Mülltüten vor der Wohnungstür parken - viele Mieter benutzen den Hausflur als Abstellkammer. Erlaubt ist das aber nicht, denn der Flur ist nicht mitvermietet. Hier kommt der Autor hin

Medestelle.jpg
29.06.2012 13:32

Wider die Scheinadressen Vermieterbescheinigung nötig

Für eine Anmeldung beim Einwohnermeldeamt benötigen Mieter künftig wieder eine Bescheinigung ihres Vermieters. Das sieht ein Gesetz vor, das der Bundestag verabschiedet hat. Die Wiedereinführung der sogenannten Vermieterzustimmung soll vor allem Scheinanmeldungen verhindern. Allerdings bedarf die Reform noch der Zustimmung des Bundesrats. Hier kommt der Autor hin

Rauchen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung.
25.06.2012 10:59

Mieter dürfen qualmen Rauchen in der Wohnung erlaubt

Ob im Büro oder im Restaurant - vielerorts herrscht Rauchverbot. Doch in der eigenen Wohnung kann einem Mieter die Zigarette nicht verboten werden - so lange er damit seine Nachbarn nicht stört. Hier kommt der Autor hin

Der Bundesgerichtshof hat sich erneut für die Rechte der Mieter eingesetzt.
20.06.2012 16:26

Keine doppelte Modernisierung BGH stärkt Rechte der Mieter

Mieter müssen Modernisierungsmaßnahmen nicht dulden, wenn sie selbst zuvor mit Zustimmung des Vermieters die Wohnung renoviert haben, urteilt der Bundesgerichtshof. Im vorliegenden Fall wollte ein Vermieter eine Wohnung an eine Zentralheizung anschließen, in der ein Mieter die alten Kohleöfen schon durch eine Gasetagenheizung ersetzt hatte. Hier kommt der Autor hin

Eine gute Wirtschaftslage und moderate Finanzierungsbedingungen treiben die Nachfrage bei Immobilien an. Das macht sich an den Preisen bemerkbar.
20.06.2012 11:20

Immobilienpreise steigen 2012 weiter Lage vor Ausstattung beim Kauf

Bezahlbarer Wohnraum ist in deutschen Großstädten und Ballungszentren immer schwerer zu finden. Im ohnehin teuren München stiegen die Preise für Eigentumswohnungen im vergangenen Jahr im Schnitt um 8,7 Prozent, wie die Zeitschrift "Finanztest" berichtet. Dennoch lohnt sich laut der Zeitschrift häufig der Kauf einer Immobilie, statt Miete zu zahlen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen