Mond

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mond

Thema: Mond

dpa

Auf dem Foto (Mitte heller Fleck) vom 19.10.2010 ist der Auswurf 20 Sekunden nach dem Einschlag der NASA-Sonde zu sehen. In dem eingeklinkten Foto ist dieser Auswurf noch einmal vergrößert zu sehen.
22.10.2010 07:38

Raketeneinschlag bringt es ans Licht Silberstaub auf dem Mond

Wasser, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Ammoniak, Stickstoff - und Silber. All diese Elemente wirbelt ein gezielter Raketeneinschlag auf der Mondoberfläche auf. Doch ein Abbau des Edelmetalls lohnt nicht, heißt es. Es seien nur geringe Spuren.

Der Mond über dem Tegelberg bei Schwangau.
16.09.2010 15:07

Landeplätze gesucht Mondbesuch genau geplant

Die Europäische Weltraumbehörde will bis spätestens 2018 auf dem Mond landen. Dafür muss eine Mondfähre gebaut werden, die den Besonderheiten des Erdtrabanten angepasst ist. Die Forschungsaufträge für das Mondfahrzeug sind bereits vergeben.

Schematische Darstellung des Messverfahrens: Die Massen von Sonne und Planeten beeinflussen die Ankunftszeit der Pulsarsignale auf der Erde
29.08.2010 15:17

Jagd auf Einsteins Gravitationswellen Astronomen wiegen Planeten

Bonner Radioastronomen erstmals die Planeten unseres Sonnensystems komplett mit ihren Monden und Ringen gewogen. Ziel der Methode ist es, die von Albert Einsteins Relativitätstheorie vorhergesagten Gravitationswellen aufzuspüren. Für sie gibt es trotz jahrzehntelanger Forschung bislang keinen direkten Nachweis.

Edwin "Buzz" Aldrin im Jahr 1969. Zweiter Mann auf dem Mond gewesen zu sein, war für ihn wie ein Fluch. 19 Minuten nach Neil Armstrong hatte Aldrin den Erdtrabanten betreten.
28.07.2010 15:57

Besiedelung ohne Rückfahrkarte Einweg-Ticket zum Mars

Buzz Aldrin, 1969 der zweite Mensch auf dem Mond, hat alles gut durchdacht: Den Mond sollten wir künftig Robotern überlassen. Und 2031 sollen die ersten Menschen auf Marsmond Phobos landen, ohne zur Erde zurückzukehren.

Die Moais -Steinstatuen auf den Oserinseln im Schatten des Mondes.
12.07.2010 10:01

Mondschatten im Südpazifik Sonnenfinsternis statt WM

Faszination Natur übertrumpft Faszination Fußball: Im Südpazifik richten tausende Menschen ihren Blicke während des WM-Finals gen Himmel und beobachten, wie sich der Mond vor die Sonne schiebt. Sie werden Zeugen der siebten totalen Mondfinsternis in diesem Jahrhundert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen