Naturschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Naturschutz

Ein Florida Manati beim Tauchgang.
21.03.2013 12:10

Kälte durch Kraftwerksschließungen Floridas Seekühe sind in Gefahr

Aufgeheiztes Kühlwasser von Kraftwerken, das in Flüsse oder ins Meer abgeleitet wird, hat weitreichende Umwelteinwirkungen, die von Naturschützern kritisiert werden. Doch jetzt dreht sich der Spieß um: Schließungen von Kraftwerken in Florida könnten den dort lebenden Seekühen zum Verhängnis werden.

Ursache für die Wilderei in Afrika ist die hohe Nachfrage nach Elfenbeinschnitzereien in Asien.
03.03.2013 10:11

Schicksalswochen für bedrohte Tiere Wie viel Handel ist erlaubt?

Jedes Jahr werden in Afrika Zehntausende Elefanten abgeschlachtet. Die Wilderei ist eines der Themen, die auf der CITES-Artenschutzkonferenz in Bangkok diskutiert werden. Schutzstandards für Tiere und Pflanzen sollen verschärft werden - oder auch gelockert. Denn die Wirtschaft verfolgt oft deutlich andere Interessen als der Naturschutz.

Der Mekong-Riesenwels wandert regelmäßig von Kambodscha den Fluss hinauf, um in Thailand oder Laos zu laichen.
10.02.2013 07:45

Staudammprojekt am Mekong Stirbt der Riesenwels jetzt aus?

Als "Mutter aller Flüsse" verehren die Anwohner den Mekong. Nun gefährdet ein Staudammprojekt die einzigartigen Riesenfische, die in dem Fluss leben. Zum Laichen schwimmen sie weite Strecken, die geplanten Dämme sind für die Fische unpassierbar, so Naturschützer.

kein Bild
15.09.2012 15:55

Fazit der Weltnaturschutzkonferenz Große Verluste und Lichtblicke

Der rapide Artenschwund in der Tier- und Pflanzenwelt erfordert eine radikale Verstärkung des Naturschutzes. Das schreiben die Teilnehmer der Weltnaturschutzkonferenz in Südkorea in ihrer Erklärung. Doch die Naturschützer blicken durchaus optimistisch in die Zukunft: Die Natur selbst biete vielfältige Möglichkeiten zur Lösung von Problemen. Hier kommt der Autor hin

Das Java-Nashorn zählt zu den am stärksten vorm Aussterben bedrohten Tieren.
15.09.2012 15:55

Fazit der Weltnaturschutzkonferenz Große Verluste und Lichtblicke

Der rapide Artenschwund in der Tier- und Pflanzenwelt erfordert eine radikale Verstärkung des Naturschutzes. Das schreiben die Teilnehmer der Weltnaturschutzkonferenz in Südkorea in ihrer Erklärung. Doch die Naturschützer blicken durchaus optimistisch in die Zukunft: Die Natur selbst biete vielfältige Möglichkeiten zur Lösung von Problemen.

Steinbeck hat ein Bündnis gegen die Rückkehr des Wolfes gegründet.
08.08.2012 13:59

Rückkehr "ein schwerer Fehler" Naturschützer kämpft gegen Wölfe

Der Wolf wurde in Deutschland lange gejagt und schließlich ausgerottet. Seit 20 Jahren leben die streng geschützten Raubtiere in Sachsen und Brandenburg wieder und breiten sich zügig aus. Dem stellt sich ein Naturschützer mit seinem "Bündnis gegen den Wolf" entgegen. Hier kommt der Autor hin

Die letzen drei Exemplare des Frosches wurden in den 1950er Jahren gesichtet.
17.11.2011 14:41

Fundsache, Nr. 1049 Scheibenzüngler ist auferstanden

Jahrzehntelang galt der Winzling als ausgestorben. Nun hat ein Naturschützer ihn im israelischen Chula-Park wiederentdeckt. Das Tier wurde eindeutig als Scheibenzüngler identifiziert. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen