Nea Dimokratia

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nea Dimokratia

Samaras.jpg
09.12.2014 06:40

Alles auf eine Karte Samaras zieht Präsidentenwahl vor

Griechenlands Regierungschef Samaras will sein Land wieder zurück an die europäischen Geldmärkte bringen. Dafür setzt er nun alles aufs Spiel und zieht die Präsidentschaftswahlen vor. Sein Konkurrent begrüßt diese Entscheidung.

Alexis Tsipras (r.) und seine Syriza-Partei wurden bei der Wahl Anfang Mai zweitstärkste Kraft.
25.05.2012 09:55

Spargegner hängen Konservative ab Syriza liegt in Umfrage vorn

Drei Wochen sind es noch bis zur vorgezogenen Wahl des griechischen Parlaments. Und nach einer neuen Wählerbefragung sieht es danach aus, dass die Linken um Alexis Tsipras das Ruder übernehmen könnten. Sie haben sich einen satten Vorsprung vor der konservativen Nea Dimokratia erarbeitet.

Die Angst in Athen wächst sich langsam zu Panik aus.
16.05.2012 13:57

Griechen wählen am 17. Juni erneut Pikrammenos regelt Übergang

Am 17. Juni sollen die Griechen innerhalb weniger Wochen das zweite Mal ein neues Parlament wählen. Bis dahin führt der höchste Richter des griechischen Verwaltungsgerichtshofes, Pikrammenos, eine Übergangsregierung. Der Staatspräsident warnt vor einem Monat der Tragödie. Schon jetzt heben viele Griechen ihre Ersparnisse ab.

Müssen die Griechen erneut an die Urnen? Und tritt das Land aus der Euro-Zone aus?
12.05.2012 15:57

Griechenland steht vor Neuwahlen Papoulias hat noch eine Chance

Ein Politiker nach dem anderen scheitert an der Aufgabe, nach den griechischen Parlamentswahlen eine tragfähig Regierung zu bilden. Nun versucht Präsident Papoulias, eine Einigung zu erzielen. Scheitert er, stehen Neuwahlen an. Bundesfinanzminister Schäuble spekuliert derweil über weitere EU-Hilfen, rechnet aber auch einen Euro-Austritt Athens mit ein.

Der Vollmond bescheint am Wahlabend die antike Göttin Athene.
07.05.2012 12:33

Hartes Urteil im Wahllokal Griechen rechnen ab

Die Krise macht es möglich: Griechenlands Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch. Nea Dimokratia und Pasok bekommen zusammen keine Mehrheit. Die Griechen rächen sich für die jahrzehntelange falsche Politik, die ihren Lebensstandard kräftig sinken ließ. Gleichzeitig erfahren radikale Parteien einen Aufschwung ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Die Griechen gehen durch schwierige Zeiten
06.05.2012 18:23

Radikale profitieren Griechen strafen Regierung ab

Griechenlands Regierungsparteien erleben ein Debakel. In Scharen laufen die Wähler zu den radikalen Kräften über, die sich dem Sparkurs verweigern. Nea Dimokratia und Pasok, die Verhandlungspartner der internationalen Geldgeber, retten aber mit Mühe noch ihre eigene Mehrheit.

Spiegelbild an einer Bushaltestelle in Athen.
06.05.2012 06:26

Abstimmung in Griechenland In Athen wählt die Wut

Nach der Parlamentswahl bekommt Griechenland wohl eine neue Regierung. Sowohl die Pasok als auch die Nea Dimokratia, die bisher immer abwechselnd regierten, dürften allerdings heftig abgestraft werden. Profitieren könnten extreme Linke und Rechte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen