Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

Lukas Podolski sollte beim 1. FC Köln bleiben, findet ein Minister aus NRW.
07.01.2012 18:50

Minister-Bettelbrief an Podolski "Bleiben Sie beim FC!"

Geht er, bleibt er, unterschreibt er? Lukas Podolski lässt seine Zukunft beim 1. FC Köln offen und sorgt damit für Verzweiflung bei manchem Fan. Auch bei Norbert Walter-Borjans, nebenberuflich Finanzminister in Nordrhein-Westfalen. Der fleht Podolski nun per Brief an, dem FC die Treue zu halten.

Das Gelände der Bonner Hardthöhe ist in die Jahre gekommen.
07.12.2011 18:19

Verteidigungsministerium zieht um Bonn wird Briefkastenfirma

Die letzte brisante Entscheidung der Bundeswehrreform ist getroffen: Der größte Teil des Verteidigungsministeriums wird von Bonn nach Berlin verlagert. Kritiker befürchten eine Sogwirkung von der alten in die neue Hauptstadt. Um den Umzug abzusichern bedient sich Verteidigungsminister de Maizière einer abenteuerlichen Auslegung des 17 Jahre alten Gesetzes.

Die Krankheit kann zu Frühgeburten oder zu schweren angeborenen Schäden bei den Kälbern führen.
21.11.2011 15:51

Neue Rinderkrankheit in Deutschland Unbekanntes Virus entdeckt

Forschern des Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit gelingt es, bei erkrankten Rindern aus Nordrhein-Westfalen einen bisher unbekannten Virus zu isolieren, der für einen starken Milchrückgang und Fieber bei den Tieren verantwortlich ist. Der Erreger wird vorläufig nach der Herkunft der Blutproben "Schmallenberg-Virus" benannt.

Antibiotika in der Tiermast können auch für den Menschen riskant werden.
15.11.2011 15:06

Alarmierende Antibiotika-Studie Fast alle Masthähnchen gedopt

Masthähnchen sollen unter widrigen Bedingungen schnell wachsen. In den 30 Tagen ihres Lebens werden sie mit durchschnittlich drei verschiedenen Antibiotika behandelt, manchmal aber auch mit deutlich mehr. Eine Studie aus Nordrhein-Westfalen schreckt selbst den Deutschen Bauernverband auf.

Die Bonner Hardthöhe ist und bleibt erster Dienstsitz des Verteidigungsministeriums.
24.10.2011 20:56

Reformiertes Verteidigungsministerium Bonn bleibt erster Sitz

Was mit den 400 Bundeswehrstandorten passiert, ist weiterhin offen - mit einer Ausnahme: Für Bonn hat Minister de Maizière jetzt eine Standortgarantie ausgesprochen. Der Hauptsitz des Ministeriums und 4000 Bundeswehr-Posten bleiben dort.

16.10.2011 12:11

Mutmaßliche Sünder gewarnt Steuer-CD vermasselt Razzien

So hatte sich Nordrhein-Westfalen die großangelegte Aktion gegen Steuersünder nicht vorgestellt: Erst im November sollten bundesweit Wohnungen und Büros durchsucht werden. Nachdem jedoch bereits durchgesickert war, dass eine CD mit Daten von Schwarzgeldkonten kursiert, sehen sich die Behörden nun zu Not-Razzien gezwungen.

"Der Ankauf von Daten-CDs ist die effektivste Möglichkeit, Steuerhinterzieher zu entlarven."
15.10.2011 13:56

Luxemburger Schwarzgeld-CD Flut von Selbstanzeigen erwartet

So kommt Geld in die Kassen: Nachdem Nordrhein-Westfalen eine vielversprechende CD mit den Daten von rund 3000 Schwarzgeld-Sündern erworben hat, werden dem Staat demnächst rund 900 Millionen Euro nachgezahlter Steuergelder zufließen. Davon zumindest gehen Experten aus. Und sie sprechen mittlerweile aus Erfahrung.

30r02920.jpg7845876251612551448.jpg
14.10.2011 16:43

3000 Sünder im Visier NRW kauft Steuer-CD

Steuersünder müssen wieder zittern. Nordrhein-Westfalen erwirbt eine vielversprechende Steuer-CD. Sie enthält Material zu rund 3000 Bankkunden, die in Luxemburg ihr Geld verstecken. Da die Ermittlungen bereits im Gang sind, nützt den Steuersündern eine Selbstanzeige nichts mehr. Der Fiskus darf mit etlichen Millionen Euro rechnen.

Protest gegen die Bundeswehr vor dem Berliner Kanzleramt.
10.10.2011 08:54

Verteidigungsministerium schrumpft De Maizière will Berlin stärken

Im Zuge der Bundeswehrreform soll auch das Verteidigungsministerium gestrafft werden - ein Drittel der Posten wird gekürzt. Dabei wird der Standort Berlin gegenüber Bonn gestärkt: Die Zahl der Mitarbeiter in der Hauptstadt will Verteidigungsminister de Maizière verdoppeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen