Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

kein Bild
10.02.2008 10:42

WestLB-Rettungspläne gebilligt Sparkassen ziehen mit

Die Rettung der WestLB nimmt Formen an. Die Spitzen der nordrhein-westfälischen Sparkassenverbände haben die am Freitag beschlossenen Maßnahmen zur Rettung der WestLB abgesegnet. Ziel bleibt weiterhin eine Fusion mit der Hessischen Landesbank.

kein Bild
06.02.2008 10:27

Regressforderungen aus NRW Nokia reagiert überrascht

Die Schließung des Bochumer Handy-Werks könnte für den finnischen Mobilfunkkonzern Nokia doch noch teurer werden als geplant. Nach wochenlanger Prüfung fordert das Land Nordrhein-Westfalen jetzt 41 Mio. Euro zurück. Die NRW.Bank ließ der Nokia GmbH in Bochum eine entsprechende Forderung zukommen. In einer ersten Stellungnahme weist der Konzern die Vorwürfe zurück.

kein Bild
29.01.2008 15:30

Hagen will Geld zurück Klage gegen Deutsche Bank

Die nordrhein-westfälische Stadt Hagen und zwei Tochtergesellschaften haben wegen eines befürchteten 57-Millionen-Euro-Verlustes aus Spekulationsgeschäften die Deutsche Bank auf Schadenersatz verklagt. Die Stadt wirft der Bank vor, sie nicht ausreichend über die Risiken der Geschäfte beraten zu haben.

kein Bild
28.01.2008 10:34

Ringen um Nokia-Werk Arbeitsgruppe sondiert

Der finnische Handy-Hersteller Nokia und die nordrhein-westfälische Landesregierung wollen gemeinsam nach "innovativen Lösungen" für die Zukunft des Standortes Bochum suchen. Das vereinbarten NRW-Wirtschaftsministerin Thoben und Nokia-Chef Kallasvuo. Dazu soll ein Arbeitsteam eingesetzt werden. Thoben hatte den Nokia-Manager in ihrem Ministerium empfangen.

kein Bild
19.01.2008 15:51

Krisensitzung bei der WestLB Kapitalspritze weiter offen

Für die angeschlagene nordrhein-westfälische Landesbank WestLB ist eine Kapitalerhöhung von bis zu zwei Mrd. Euro im Gespräch. Entsprechende Medienberichte wurden in Eigentümerkreisen der WestLB AG bestätigt. Bei einem außerordentlichen Eigentümertreffen an diesem Sonntag sollen nun Details geklärt werden.

kein Bild
18.01.2008 17:26

Stillschweigen in Berlin Politiker sprechen mit Nokia

Führende deutsche Politiker haben sich zu Geheimgespächen mit Nokia-Vertreter getroffen. Kanzlerin Merkel hatte Nokia zuvor zur Offenlegung seiner Motive für die Werksschließung in Bochum aufgefordert und Verständnis für einen Boykott geäußert. Nordrhein-Westfalen will prüfen, ob Nokia gegen Beschäftigungszusagen verstoßen habe.

Ihn wird Kraft 2010 herausfordern: Jürgen Rüttgers.
13.01.2008 09:43

Volle Kraft für 2010 Mit Schulreform zum Sieg

Mit dem Thema Schulreform will Hannelore Kraft, die SPD-Landesvorsitzende, ihre Partei wieder an die Regierung in Nordrhein-Westfalen führen. Mit dem Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers wird sie einen starken Gegner haben.

Mitarbeiter des "Ausblick" bauen in einem Wohnraum Möbel zusammen.
07.01.2008 20:11

Jugendhilfeeinrichtung Plötzlich in den Schlagzeilen

Im Haus "Ausblick" in Bedburg-Hau sollen ab Ende des MonatsKinder und Jugendliche wieder auf den rechten Weg zurückgebracht werden, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Der einsam gelegene frühere Bauernhof wird nach Angaben der Landesregierung aus CDU und FDP das erste "Erziehungscamp" in Nordrhein-Westfalen sein - und plötzlich ist der "Ausblick" in den Schlagzeilen.

kein Bild
07.01.2008 11:08

500 Kündigungen Kahlschlag bei Karmann

Im Osnabrücker Werk des angeschlagenen Autobauers Karmann werden noch im Januar 580 Stellen abgebaut. 500 Mitarbeitern wird gekündigt, die restlichen 80 Arbeitsplätze sollen über Pensionierungen oder eigene Kündigungen wegfallen. Die Sozialplanverhandlungen für das Werk im nordrhein-westfälischen Rheine laufen noch.

kein Bild
27.12.2007 10:39

DDR-Wissen in Brandenburg Schüler ahnungslos

"Brandenburg wird nicht umsonst die "kleine DDR" genannt", sagt Klaus Schroeder bitter. War sein Forscherteam an der Freien Universität Berlin schon über die im November veröffentlichten Forschungsergebnisse zum DDR-Bild von Schülern in Berlin und Nordrhein-Westfalen entsetzt hatte, kam es jetzt noch dicker.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen