Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

Röttgen will sich nicht so recht festlegen.
19.03.2012 17:32

Harte Oppositionsbank in NRW? Röttgen schließt nichts aus

Bundesumweltminister Röttgen kann sich offenbar doch vorstellen, auch im Falle einer Niederlage bei der Landtagswahl nach Nordrhein-Westfalen zu wechseln. Zudem stellt er klar, dass er die Einmischung einiger Parteikollegen in seine Entscheidung unangemessen findet.

Hannelore Kraft
19.03.2012 12:47

Keine Kanzlerkandidatur Kraft bleibt in NRW

CDU-Spitzenkandidat Röttgen will nach einer Wahlniederlage im Mai nicht nach Düsseldorf gehen, SPD-Ministerpräsidentin Kraft will im Fall eines Wahlsiegs nicht nach Berlin. Ihr Herzblut liege in Nordrhein-Westfalen, sagt Kraft bei n-tv.

Norbert Röttgen will Umweltminister bleiben - die Frage ist, ob er sich dem Sog nach NRW entziehen kann.
18.03.2012 09:14

Vorerst kein Wechsel nach Düsseldorf Merkel überredet Röttgen nicht

Als Umweltminister Röttgen nordrhein-westfälischer CDU-Chef wurde, versprach er, im Zweifel auch als Oppositionsführer nach Düsseldorf zu gehen. Jetzt zögert er: Eine Entscheidung wolle er erst nach der Wahl treffen, sagt er Kanzlerin Merkel Berichten zufolge in einem Telefonat.

Norbert Röttgen soll die CDU in die Neuwahlen führen.
16.03.2012 07:23

Berlin oder Düsseldorf Union setzt Röttgen unter Druck

CDU-Spitzenkandidat Röttgen soll auch im Falle einer Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen die Opposition anführen. Immer mehr Unions-Politiker fordern, dass Röttgen sich ganz dem Wahlkampf verschreiben soll. Der hält seine Doppelrolle als Bundesumweltminister und Wahlkämpfer für vereinbar.

Bahr, Lindner (M.) und Papke haben die Personalie ausgekungelt.
15.03.2012 21:56

Der Ex-Generalsekretär soll's richten NRW-FDP stellt Lindner auf

Der frühere Generalsekretär Lindner führt die nordrhein-westfälische FDP als Spitzenkandidat in die Landtagswahl. Neben Lindner waren auch Landesparteichef Bahr und Landtagsfraktionschef Papke im Gespräch. Nach einer aktuellen Umfrage erreicht die FDP in NRW derzeit nur 2 Prozent und würde den Wiedereinzug in den Landtag verpassen.

Die FDP im Sinkflug: Bald nur noch politisches Schattenboxen?
15.03.2012 13:44

Folgen des NRW-Desasters Die FDP schafft sich ab

Der Landtag ist aufgelöst, Nordrhein-Westfalen wird im Mai wählen. Und die FDP wohl aus dem Parlament fliegen. Schon wieder. Die Systemkrise der Finanzwirtschaft, ein immenser Themen-Aderlass sowie strategische Fehlentscheidungen machen die Partei immer mehr zum rebellierenden Statisten. Ihre Dauerkrise könnte zur Existenzfrage mutieren. von Roland Peters

Die Landesvorsitzenden der beiden großen Parteien in NRW wollen sich nichts schenken.
15.03.2012 12:13

Farbenspiele in NRW Röttgen denkt an Schwarz-Grün

Am ersten Tag des Wahlkampfes bringen sich die Parteien in Nordrhein-Westfalen in Stellung. Während Ministerpräsidentin Kraft ihre Koalition mit den Grünen neu auflegen will, liebäugelt auch Röttgen an die Umweltpartei. Und macht ein Geheimnis um seine Zukunft, falls er die Wahl nicht gewinnt.

Hannelore Kraft (SPD, l.) und  Sylvia Löhrmann (Grüne) sehen der Wahl gelassen entgegen.
15.03.2012 08:00

Wahlkampf in NRW Umfragesieg für Rot-Grün

Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen ist passé. Glaubt man einer aktuellen Umfrage, dann könnte bei der Neuwahl eine rot-grüne Mehrheitsregierung herauskommen. Für die FDP und die Linke sieht es hingegen schlecht aus. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
14.03.2012 19:09

Neuwahlen in NRW "Klima in Berlin wird rauer"

Paukenschlag in Düsseldorf: Der Landtag von Nordrhein-Westfalen löst sich auf. Könnte die bevorstehende Neuwahl im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands die politische Landschaft verändern? Ist am Ende die schwarz-gelbe Bundesregierung gefährdet? Die Presse diskutiert.

Nachdenklich oder gelassen? Hannelore Kraft dürfte ihre guten Umfragewerte kennen.
14.03.2012 18:41

Ende der Minderheitsregierung in NRW Kraft gewinnt

Hannelore Krafts Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen steht vor dem Aus. Doch eine Niederlage für die Ministerpräsidentin ist das nicht. Zwei Jahre lang hat sie das Land ohne Parlamentsmehrheit erfolgreich regiert. Ein absoluter Ausnahmefall in der neueren deutschen Geschichte. Der wahre Verlierer in Nordrhein-Westfalen ist die Opposition. ein Kommentar von Issio Ehrich

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen