Norwegen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Norwegen

"Wir haben England geschlagen. England, das Geburtsland solcher Giganten wie Lord Nelson, Lord Beaverbrook, Sir Winston Churchill, Sir Anthony Eden, Clement Attlee, Henry Cooper, Lady Diana - wir haben sie geschlagen.
26.10.2019 10:32

Fußball-Zeitreise, 26.10.1987 Norwegischer Reporter wird unsterblich

Manche Sätze sind für die Ewigkeit. In Deutschland erinnern sich viele an die Worte von Herbert Zimmermann aus dem WM-Finale 1954. In Norwegen hat Bjørge Lillelien diesen Status inne. Er ruft Maggie Thatcher zu: "Ihre Jungs haben heute tüchtig einen auf den Sack bekommen." Eine Kolumne von Ben Redelings

imago93649068h.jpg
20.10.2019 13:50

Inseln, Schuld und eine Grenze Was Norwegen zu erzählen hat

Norwegen hat nicht nur Fjorde und Elche zu bieten, sondern auch jede Menge Literatur. In diesem Jahr ist das Land Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Hier eine kleine Auswahl an Büchern, mit denen Sie perfekt über die regnerischen Herbsttage kommen.

Fossum.jpg
19.10.2019 18:45

Krimi-Rafinesse aus Norwegen Der Kommissar und die Flüsterin

Kommissar Sejer befindet sich mit einer Frau im Vernehmungsraum. Ein Verbrechen ist geschehen, eines, dass man der zarten, flüsternden Frau kaum zutraut. Doch immer mehr wird klar, dass in ihrem Leben nicht alles ist, wie sie denkt. Von Solveig Bach

imago92003077h.jpg
17.10.2019 18:07

Ungewollt schwanger "Mittwoch also": Ein einziges Abrutschen

Ungeschützter Sex kann zur Schwangerschaft führen. In der Theorie wissen das die meisten, in der Praxis passieren Fehler. Als Hedda merkt, dass sie schwanger ist, gerät ihr ohnehin angeknackstes Leben erst so richtig aus den Fugen. Der Roman "Mittwoch also" erzählt vom Wegignorieren der ganz großen Probleme. Von Anna Meinecke

Unbenannt.PNG
11.10.2019 06:00

Wieder was gelernt Wie gefährlich sind superreiche Staatsfonds?

Norwegen besitzt den größten Staatsfonds der Welt. Er investiert in Aktien, Anleihen und Immobilien, um ein Finanzpolster für die Zukunft aufzubauen. Aber die meisten Staatsfonds kommen aus autoritären Regimen. Das ist ein Problem für die Unternehmen, bei denen sie einsteigen, aber auch für die EU.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen