Ostsee

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ostsee

Sassnitzer Fischer haben im Seegebiet vor Rügen diesen in der Ostsee nicht heimischen Mondfisch gefangen.
15.11.2012 08:27

Fundsache, Nr. 1163 Mondfisch in der Ostsee

Mondfische sind skurril aussehende, große, graue Meeresbewohner. Ein Exemplar dieser Art holen Fischer vor Rügen aus der Ostsee. Leider ist das Tier, das als schwerster Knochenfisch der Welt eingeordnet wird und eigentlich in wärmeren Gewässern lebt, tot.

Idylle in Berkely County - auch für einen Alligator.
14.11.2012 16:48

Das staunt der Administrator Google lockt Alligator an

Ostsee- oder Toilettenwasser, alles ist bei Google erlaubt, wenn es darum geht, die Serverfarmen herunterzukühlen. Doch im US-Bundesstaat South Carolina staunt der Datenzentrumschef nicht schlecht, als plötzlich ein gefräßiges Reptil auftaucht. Die Konsequenz einer natürlichen Kettenreaktion.

Gerhard Schröder.
08.10.2012 16:33

"Geschenk für Putin" Ostsee-Pipeline wächst

Festakt für eines der wichtigsten Energieprojekte Europas: Im russischen Ort Portowaja wird die zweite Röhre der Ostseepipeline Nord Stream freigegeben Hier kommt der Autor hin

"Die Begeisterung, die wir ausgelöst haben, das ist schwer zu begreifen und macht mich unheimlich stolz": Julius Brink und Jonas Reckermann.
23.08.2012 11:09

Olympiasieger Brink und Reckermann Goldene Strandjungs bei der Arbeit

Zwei Wochen nach ihrem olympischen Gold-Coup von London geht es für die Beach-Boys Julius Brink und Jonas Reckermann zurück an den Strand. An der Ostsee warten die deutschen Meisterschaften - und die beiden freuen sich auf ihre Fans. Und über die Begeisterung. Hier kommt der Autor hin

Durch den Klimawandel vermehren sich krankmachende Bakterien in der Ostsee.
22.07.2012 20:49

Klimawandel im Rekordtempo Ostsee ist stark betroffen

Kein Meer weltweit erwärmt sich schneller als die Ostsee. Damit steigt das Risiko gefährlicher bakterieller Infektionen. Deutschlands Küste zählt zu den am stärksten gefährdeten Gebieten. Hier kommt der Autor hin

Algenteppiche treiben vor der Insel Fehmarn (r) an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste.
01.07.2012 22:29

Klimawandel beeinflusst Ostsee Todeszonen breiten sich aus

Für die Entwicklung sauerstoffarmer Gebiete in der Ostsee, sogenannter Todeszonen, werden vor allem Blaualgen verantwortlich gemacht, die durch Überdüngung der Meere entstehen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, wie Forscher jetzt herausfinden. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen