Unterhaltung

Mueller-Stahl erneut Ehrenbürger Aus Heimatstadt Tilsit wurde Sowjetsk

Mueller-Stahl mit seiner Frau Gabriele (2.v.r.) vor seinem ehemaligen Elternhaus.

Mueller-Stahl mit seiner Frau Gabriele (2.v.r.) vor seinem ehemaligen Elternhaus.

(Foto: dpa)

Armin Mueller-Stahl wird zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Sowjetsk ernannt. Er besucht aus diesem Anlass die Stadt erstmals nach 73 Jahren. Es ist das erste Mal, dass eine Stadt in der russischen Ostsee-Exklave Kaliningrad einen Deutschen zum Ehrenbürger macht.

Der deutsche Schauspieler, Musiker, Maler und Autor Armin Mueller-Stahl ist zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Tilsit, dem heutigen Sowjetsk, ernannt worden. Der 80-Jährige nahm die Auszeichnung am Mittwoch bei einem Festakt in der Musikschule der russischen Grenzstadt an der Memel entgegen. Es erfülle die Einwohner mit Stolz, dass ein solch berühmter Künstler, Weltbürger und Kulturbotschafter aus ihrer Stadt komme, sagte Bürgermeister Nikolai Woischtschew.

Mueller-Stahl bei seiner Dankesrede.

Mueller-Stahl bei seiner Dankesrede.

(Foto: dpa)

Mueller-Stahl hatte die Stadt im damaligen Ostpreußen seit 1938 nicht mehr besucht und stand sichtlich bewegt vor seinem Elternhaus in der einstigen Lindenstraße. Die Häuser in der Straße, die heute Uliza Lomonossowa heißt, haben die Kriegszerstörungen und Abrisswellen der Nachkriegszeit überstanden.

Immer im Herzen getragen

Er habe Tilsit immer im Innersten bei sich getragen, und auch die Reise in das heute russische Sowjetsk sei ihm eine Herzensangelegenheit, sagte der Künstler in seiner Dankesrede. Bewusst sei ihm das erst geworden, als er von der geplanten Ehrung erfuhr. "Man blickt auf sein Leben von hinten aus zurück, doch man lebt es von seinem Anfang aus." Er wünsche Sowjetsk "jenen ewigen Frieden, der Tilsit nicht vergönnt war", sagte Mueller-Stahl, der in der Stadt am 17. Dezember 1930 geboren worden war.

Es ist das erste Mal, dass eine Stadt in der russischen Ostsee-Exklave Kaliningrad um das ehemalige Königsberg einen Deutschen zum Ehrenbürger ernennt. Für Mueller-Stahl ist es nicht das erste Mal: Im November 2011 wurde er bereits Ehrenbürger des Landes Schleswig-Holstein.

Quelle: ntv.de, abe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen