Parasiten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parasiten

Das Schlickgras ist eigentlich nicht in Europa heimisch, wurde aber in England und den Niederlanden zur Küstenbefestigung angebaut.
26.05.2013 10:30

Mutterkorn am Nordseestrand Giftiger Parasit entdeckt

Sie finden ihn, wo sie ihn nicht vermutet haben: Im Schlickgras an der Nordseeküste stoßen Botaniker auf einen hochgiftigen Pilz, der sonst Roggen befällt: das Mutterkorn. In der Landwirtschaft stellt der gefürchtete Parasit keine Gefahr mehr dar. Doch im Schlickgras an der Küste ist er kaum einzudämmen - und noch dazu besonders giftig.

13995640.jpg
10.04.2013 09:07

Was die Bulgaren schon wussten Blätter nageln Bettwanzen fest

Bettwanzen sind üble blutsaugende Parasiten, die sich in vielen Ländern der Erde ausbreiten. Ihre Bekämpfung mit Insektiziden, Hitze oder Kälte verursacht immense Kosten. Nun sind US-Forscher auf den traditionellen Trichter gekommen: Blätter von Bohnenpflanzen.

Ein ausgeschiedener Bandwurm (Dipylidium caninum).
01.02.2013 09:31

Fundsache, Nr. 1179 Bandwurmeier im Hai-Kot

Der Befall von Bandwürmern ist für Mensch und Tier unangenehm, manchmal sogar gefährlich. Archäologen können nach dem Fund von versteinertem Hai-Kot beziffern, seit wann Bandwürmer als Parasiten Tiere besiedeln. Sie stellten sich dabei als Überlebenskünstler dar.

Zwei tote Tsetse-Fliegen liegen als Kunstwerk mit dem Titel "Sleeping Sickness" (Schlafkrankheit) auf der documenta 2013 in Kassel.
18.01.2013 11:18

Übertragungswege weiterhin unklar Schlafkrankheit bleibt mysteriös

Die Schlafkrankheit, die vor allem in Afrika Menschen das Leben kostet, ist für Wissenschaftler noch immer ein Rätsel. Klar ist bisher, dass Parasiten die Krankheit auslösen, die vorher von Tsetse-Fliegen übertragen worden. Forscher gehen nun neue Wege und nehmen Wildtiere in den Fokus. Auch diese könnten im Zusammenhang mit der Übertragung der gefährlichen Krankheitserreger stehen.

Die Zecke vor dem Stich.
01.05.2012 06:24

Frage & Antwort, Nr. 223 Wie entfernt man Zecken richtig?

Die blutsaugenden Parasiten sind wieder in Lauerstellung. Zecken brauchen nur wenige Mahlzeiten im Jahr, doch bis Juni sind sie besonders aktiv. Niemand, der das Spinnentier am Körper hat, möchte warten, bis es irgendwann gesättigt von selbst abfällt. Doch wie wird man es los, ohne die Gefahr schlimmer Infektionen zu erhöhen? von Andrea Schorsch

Die Darstellung der Fliege Apocephalus borealis.
03.01.2012 22:42

Erklärung für Bienensterben? Parasit unter Verdacht

Wer hat Schuld am Kollaps der Bienenvölker? Seit Jahren versuchen Biologen, das Massensterben der Bienen zu ergründen. Amerikanische Wissenschaftler glauben nun eine Antwort auf diese Frage gefunden zu haben. Durch einen Zufall stießen die Experten auf den "Tatverdächtigen".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen