Peking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Peking

Europaflagge auf dem Reichstagsgebäude: Wie lange hält Deutschland durch?
15.11.2012 13:20

Eurozone in der Rezession Euro drückt nach oben

Drei politische Themenkomplexe beherrschen aus der Sicht von Devisenstrategen die Großwetterlage im internationalen Handel: Der Umgang mit Griechenland, die Perspektiven in Washington und die Personalentscheidungen in Peking. Neue Anhaltspunkte kommen aus der Eurozone.

Acht Cent: Brent fällt, WTI steigt.
12.11.2012 08:00

Inder treiben den Goldpreis Rohöl wägt China und Indien ab

Konjunktursignale aus den Nummern 2 und 3 in der Rangliste der weltgrößten Volkswirtschaften sorgen an den Rohstoffmärkten für gegenläufige Signale: Peking profitiert von ermutigenden Exportdaten, Tokio muss einen Rückfall in die Rezession fürchten.

Kommunistischer Kapitalismus: Was würde Chinas großer Führer Mao Zedong tun?
10.11.2012 12:31

Neue Wachstumsziele aus Peking China beschwört "Stabilisierung"

Beim Ritt auf dem chinesischen Drachen bekommen die Wirtschaftslenker in Peking die Zügel offenbar wieder etwas fester zu fassen: Pünktlich zum Parteitag konstatiert die zuständige Kommission konjunkturelle Fortschritte. Ein Grund: Die Exporte entwickeln sich besser als erwartet. Doch zu den Aussichten äußert sich selbst der Handelsminister skeptisch.

In der Großen Halle des Volkes in Peking.
07.11.2012 15:53

China hofft auf bessere Beziehung "Neue US-Regierung muss lernen"

Die Reaktionen aus China zur Wiederwahl von US-Präsident Obama sind verhalten: Neben der obligatorischen Gratulation von der Staatsspitze ertönen auch scharfe Töne aus Peking. Kein Wunder: Etliche Entscheidungen der ersten Obama-Regierung verärgerten die Führung des aufstrebenden Staates.

Die Choreografie für den Parteitag steht schon.
06.11.2012 10:32

AI beklagt "schwarze Gefängnisse" Peking stellt Dissidenten kalt

Die chinesische Führung unternimmt alles dafür, dass der Parteitag der Kommunisten zu einem Erfolg wird. Dazu gehört auch, dafür zu sorgen, dass es keine Störfeuer von Regimekritikern gibt. Wie Amnesty International jetzt anprangert, werden dazu Dutzende Dissidenten in sogenannte "schwarze Gefängnisse" gesteckt.

Ein Plakat in Schanghai kündigt den 18. Parteitag der chinesischen KP an.
05.11.2012 11:16

China vor dem großen Wechsel Heizen für die Harmonie

In wenigen Tagen vollziehen Chinas Kommunisten ihre wichtigste Personalentscheidung seit 30 Jahren. Die Regierung in Peking tut dabei alles, um eine harmonische Atmosphäre zu erzwingen. Ihre Angst vor Kritik ist groß. So müssen Taxifahrer die Fensterhebel abmontieren, damit Fahrgäste keine Flugblätter auf die Straße werfen können. Von Marcel Grzanna, Peking

Die Sicherheitskräfte absolvierten ein spezielles Training.
31.10.2012 12:13

Vor dem großen Parteitag Peking voller Sicherheitskräfte

Im Vorfeld des Nationalen Volkskongresses fürchtet sich die Kommunistische Partei Chinas offenbar vor Sicherheitsproblemen. Deshalb werden 1,4 Millionen Freiwillige eingesetzt, um für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Auch der Verkauf von Spielzeughubschraubern wird sicherheitshalber kontrolliert.

Wen Jiabaos Familie besitzt laut der New York Times Unternehmensbeteiligungen im Wert von 2,1 Milliarden Euro.
27.10.2012 09:29

Peking zensiert Enthüllungsbericht Chinesen wissen von nichts

Während sich Wen Jiabao als bescheidener Staatsdiener, der gegen Vetternwirtschaft kämpft, geriert, hortet seine Familie Milliarden. Das berichtet die New York Times. Doch Chinas Bevölkerung wird zu Wens Lebzeiten davon wohl nichts erfahren. Hinter dem Bericht steckt womöglich eine politische Kampagne, die nun im Keim erstickt werden soll. Hier kommt der Autor hin

Wen Jiabao erstickt Kritik an seinem Finanzgebaren im Keim.
26.10.2012 13:14

Sprecher reagiert auf Wen-Bericht Zeitung "beschmiert China"

Die chinesische Führung reagiert reichlich verschnupft auf einen Bericht der "New York Times". Das US-Blatt berichtet, Premier Wen und dessen Familie habe 2,1 Milliarden Euro angehäuft. Peking versucht nun, diese Nachricht von den Chinesen fernzuhalten und attackiert die Zeitung mit harschen Worten. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen