Rauchen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rauchen

Viele wollen im neuen Jahr mehr Sport treiben.
01.01.2013 10:17

Frage & Antwort, Nr. 256 Schlechte Gewohnheiten gegen gute tauschen?

Zum Jahresbeginn gehören gute Vorsätze. Diese sind meistens auf ungesunde oder nervige Gewohnheiten bezogen, die man ändern will. Gesünder essen, mehr Sport treiben, mehr Zeit mit der Familie verbringen und aufhören zu Rauchen sind die Dinge, die häufig genannt werden. Aber wie geht das am besten? Von Jana Zeh

35341747.jpg
26.12.2012 12:48

Rezeptor-Schwund durch Nikotin Rauchen verändert das Gehirn

Rauchen setzt sich wohl stärker im Gehirn fest als bisher angenommen. Wissenschaftler der Universität Bern berichten, dass sich die Anzahl der Glutamat-Rezeptoren durch das Rauchen verringere. Die Erkenntnis könnte bei der Entwicklung neuer Behandlungsformen gegen Nikotinsucht helfen, so die Hoffnung der Experten.

Mit dem Rauchen aufzuhören lohnt sich: Wird der Glimmstängel vor dem 40. Lebensjahr für immer zur Seite gelegt, gewinnen Frauen neun Lebensjahre hinzu.
27.10.2012 14:19

Zehn Jahre für unter 35-Jährige Rauchstopp verlängert Lebenszeit

Rauchen ist ungesund, das weiß jedes Kind – oft besser als die Erwachsenen. Eine großangelegte Studie mit mehr als einer Million Frauen zeigt nun auf, wie viele Jahre durch einen Rauchstopp gewonnen werden können. Die Ergebnisse sollten Ansporn genug sein. Hier kommt der Autor hin

Nikotinentwöhnung fällt vielen Rauchern schwer.
06.07.2012 14:10

Neue Wege aus der Sucht Raucher entwöhnen per Internet

Fluch und Segen der neuen Medien: Die einen nutzen das Internet exzessiv und "süchtig", die anderen finden dort neue Hilfe zum Ausstieg aus der Sucht. In München beraten Fachleute bei einem Kongress über neue Wege aus Abhängigkeiten. Hier kommt der Autor hin

Die Sterblichkeit ist in entwickelten Ländern dank guter medizinischer Technik geringer.
02.05.2012 18:04

Deutschland nur im Mittelfeld Zu viele Frühchen sterben

Jährlich enden 1,1 Millionen Frühgeburten tödlich. Während in Entwicklungsländern Hygienemangel und fehlendes Fachwissen als Auslöser gelten, erhöhen in Industrienationen späte Mutterschaft, Rauchen und Übergewicht das Risiko einer verfrühten Geburt. Frauen im Westen müssten ihr Leben umstellen, fordern Forscher.

Frauen erleiden die gleiche Krankheit, brauchen täglich aber weniger zu rauchen, um sie zu bekommen.
17.04.2012 15:07

Sensiblere Raucherinnen Frauen leiden eher an COPD

Rauchen ist für viele Krankheiten verantwortlich. Eine davon ist die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Das Risiko, sich durch intensiven Tabakkonsum eine Raucherlunge einzuhandeln, ist für Frauen dabei besonders groß.

Stress auf der Arbeit macht krank.
14.02.2012 15:21

Arbeitsplatz als Problemzone Büro-Stress verursacht Herzinfarkt

Rauchen, fettiges Essen und zu viel Alkohol gelten als die hauptsächlichen Risikofaktoren für einen Herzinfarkt. Forscher haben nun einen weiteren Grund ausgemacht: Stress im Job. Durch den zunehmenden Druck im Arbeitsleben nehmen psychische Erkrankungen und die Möglichkeit eines Infarkts zu.

Zwischenmenschliche Zuwendung stärkt das Immunsystem.
13.02.2012 14:54

Küssen verboten? Im Gegenteil! Die 10 größten Erkältungsirrtümer

Weder Kälte noch Küsse können zu einer Erkältung führen. Und hochdosiertes Vitamin C kann nichts an der Dauer einer Erkrankung ändern. Saunen nützt auch nichts, Rauchen ist sogar kontraproduktiv. Um die Erkältung, die eigentlich ein grippaler Infekt ist, ranken sich viele Irrtümer. von Jana Zeh

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen