Renminbi Yuan

Renminbi ist der offizielle Name der chinesischen Währung und bedeutet wörtlich übersetzt "Volksgeld". Im alltäglichen Zahlungsverkehr verwenden die Chinesen die Einheit Yuan, die auch auf den Preisschildern in Geschäften steht. Es sind auch nur Yuan-Scheine im Umlauf, der Begriff Renminbi ist auf chinesischen Banknoten nicht zu finden.

Themenseite: Renminbi Yuan

dpa

RTR2BRON.jpg
24.03.2010 08:55

Wütende Amerikaner Peking verteidigt den Yuan

Der schwache chinesische Yuan ist den USA schon lange ein Dorn im Auge. Der Ton zwischen den Vereinigten Staaten und Peking wird spürbar rauer, ein Handelskonflikt droht. Jan Gänger

Ein Angestellter der Bank of China in Hefei zählt Yuan-Stapel.
17.03.2010 07:14

Gegen Yuan-"Manipulation" USA planen Strafzölle

Der Streit zwischen den USA und China um den Yuan-Kurs geht in die nächste Runde. Der US-Kongress will China jetzt mit der Androhung von Strafzöllen zwingen, seine Währung gegenüber dem Dollar aufzuwerten. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht vor, dass eine "Fehlbewertung" nationaler Währungen zum Anlass für Sanktionen genommen werden kann.

Einheiten des Renminbi: Für 100 Yuan gibt es 1000 Jiao oder 10.000 Fen.
19.01.2010 12:20

Forderung der Langnasen China wertet Yuan auf

Die Regierung in Peking signalisiert gegenüber dem Westen Bereitschaft, die chinesische Landeswährung Renminbi aufzuwerten - allerdings nur "stufenweise" und ohne verbindlichen Zeitplan.

Keiner bestimmt über die chinesische Währung außer den Chinesen.
01.12.2009 08:56

2 : 0 im Währungsstreit China wankt nicht

Der Streit um die Aufwertung der chinesischen Währung ist festgefahren. Sowohl US-Präsident Obama als auch die Euro-Gruppe holten sich bei Chinas Regierungschef Wen einen Korb. China wird sich in Sachen Yuan sicher irgendwann bewegen – doch der Westen wird weder das Tempo noch die Richtung bestimmen. Samira Lazarovic

Keiner bestimmt über die chinesische Währung außer den Chinesen.
01.12.2009 08:00

2 : 0 im Währungsstreit China wankt nicht

Der Streit um die Aufwertung der chinesischen Währung ist festgefahren. Sowohl US-Präsident Obama als auch die Euro-Gruppe holten sich bei Chinas Regierungschef Wen einen Korb. China wird sich in Sachen Yuan sicher irgendwann bewegen – doch der Westen wird weder das Tempo noch die Richtung bestimmen. Samira Lazarovic

Yuan_Dollar.jpg
30.11.2009 17:09

Währungsstreit China und der Dollar

Die Konfrontation zwischen China und den USA bzgl. der Yuan-Bindung an den US-Dollar dürfte sich in 2010 zuspitzen, so Robert Rethfeld. Robert Rethfeld, Wellenreiter-Invest

Mit dem unterbewerteten Yuan sichert sich China Vorteile beim Export.
29.11.2009 13:52

Aufwertung des Yuan EU drängt China

Vor dem EU-China-Gipfel erhöhen die Europäer den Druck auf China seine Währung aufzuwerten. Allerdings haben die beiden Delegationen bei den Vorab-Beratungen keinen Durchbruch erzielen können. Der starke Euro belastet die europäische Exportwirtschaft.

china.jpg
26.11.2009 11:06

Wen kommt nach Kopenhagen China verkündet Klimaziel

Vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen kündigt China erstmals eigene konkrete Ziele an, um den Anstieg seiner Kohlendioxid-Emissionen zumindest abzubremsen. Die Treibhausgase, die für jeden Yuan Wirtschaftsleistung ausgestoßen werden, sollen bis 2020 um 40 bis 45 Prozent gegenüber 2005 verringert werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen