2002 ist für Michael Schumacher und die Scuderia Ferrari ein großes Jahr in der Formel 1. Fahrer- und Konstrukteurs-WM fährt man überlegen ein. Und das in der legendären "Roten Göttin", dem F2002. Wer viel Geld übrig hat, kann sich jetzt Formel-1-Geschichte in die Garage holen.
In Leverkusen bekommt der Freiburger Torwart nach einem Ausrutscher unfreiwillig ein wenig Nachhilfe in Sachen Regelkunde - und hat Glück, dass die Situation für ihn glimpflich ausgeht. Sein Kollege von Hertha BSC dagegen würde den Spieltag wohl am liebsten vergessen. Von Alex Feuerherdt
Der VfB Stuttgart hält in der 2. Fußball-Bundesliga Anschluss an das Spitzenduo Hamburger SV und Arminia Bielefeld. Gegen den Karlsruher SC hat der Absteiger zunächst Glück, spielt dann souverän und sieht am Ende Rot. Nürnberg verpasst derweil einen Befreiungsschlag.
Nach massiven Regenfällen heißt es in einigen Regionen Südfrankreichs Alarmstufe: rot. Tausende Haushalte sind ohne Strom, Hunderte Menschen wurden evakuiert. Streckenweise ist der Bahn- und Autoverkehr zum Erliegen gekommen.
Ja, klar, bei der Bambi-Verleihung werden viele niedliche kleine Gold-Rehkitze verliehen. Aber viel interessanter sind doch die Wow-Auftritte auf dem roten Teppich. Zwei Damen fielen dabei besonders ins Auge - und das nicht zum ersten Mal.
Bei einem Verbandspokal-Spiel in Rheinland-Pfalz sieht ein Fußballspieler erst Rot und geht dann auf den Linienrichter los. Die Begegnung wird abgebrochen, der erneute Fall von Gewalt ist auf einem Twitter-Video gut dokumentiert.
Jahrelang floriert das Geschäft. Doch bei der Expansion übernimmt sich die Gastrokette Vapiano. In den vergangenen Monaten steigen zwar die Umsätze pro Kunde etwas, an den roten Zahlen ändert das aber nichts: Das Unternehmen muss einen deutlich höheren Verlust als vor einem Jahr hinnehmen.
Viele Promis setzen alles daran, ihre Kinder aus dem Rampenlicht herauszuhalten. Andere wiederum nehmen ihren Nachwuchs gerne mal mit auf den roten Teppich. So nun auch Lily Allen. Erstmals präsentiert die Sängerin ihre beiden Töchter der Öffentlichkeit.
Auf der Flucht vor der Polizei rast ein Autofahrer mit völlig überhöhter Geschwindigkeit über rote Ampeln in der Münchner Innenstadt - und tötet dabei einen 14-Jährigen. Jetzt kommt er in ein psychiatrisches Krankenhaus.
Auf der Flucht vor der Polizei fährt ein 34-Jähriger auf der falschen Fahrbahnseite und missachtet mehrere rote Ampeln. An einer Kreuzung stößt er mit zwei Jugendlichen zusammen. Eines der Opfer erliegt in der Klinik seinen Verletzungen.