Rubel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rubel

Thema: Rubel

picture-alliance/ dpa

Ein Gegner Assads in Damaskus.
05.08.2012 17:22

Ölboykott der EU trifft Syrien Assad bettelt um Rubel

95 Prozent der Öleinnahmen sind Syrien wegen des Boykotts durch die EU weggebrochen. Nun brauche Machthaber Assad wegen der "komplizierten Lage harte Währung", heißt es aus Russland. Rubel sollen die Armeekosten für den Kampf gegen Assads Gegner zu finanzieren. Auch entführte iranische Pilger könnten das Regime einiges kosten. Hier kommt der Autor hin

Die russischen Sicherheitskräfte gehen nicht zimperlich mit Demonstranten um.
08.06.2012 22:31

Demonstrationsrecht verschärft Putin stutzt die Revolution

Präsident Putin unterzeichnet ein umstrittene neues Gesetz, nach dem Demonstranten bis zu 300.000 Rubel und Organisatoren von nicht genehmigten Kundgebungen bis zu einer Millionen Rubel zahlen müssen. Menschenrechtler sprechen von einem Verfassungsbruch. Hier kommt der Autor hin

"Heldenhafte" Maschinenarbeit: ein gewebter Putin.
30.03.2012 08:01

Putin gräbt alten Orden aus Russland sucht den Super-Arbeiter

Es war einmal in der Sowjetunion, als der Kreml fleißige Männer und Frauen zu "Helden der sozialistischen Arbeit" ernannte. Jetzt erweckt Ministerpräsident Putin die alte Tradition wieder zum Leben: Ruhm und Rubel für die "Besten" des Landes.

200.000 Rubel: Die Kaufkraft reicht nicht besonders weit.
12.03.2012 17:35

Inflation in Weißrussland Minsk druckt Riesen-Rubel

In Weißrussland durchbricht die Inflationsrate die Marke von 100 Prozent. Die Bevölkerung bekommt die Folgen mit voller Wucht zu spüren. Notenbank-Chef Senko will die Not der Konsumenten lindern - mit einer neuen Banknote. Ihr Gegenwert: Nicht einmal 20 Euro.

Russland will aufrüsten.
24.11.2011 13:43

Vier Billionen Rubel für neue Waffen Russland stellt NATO Ultimatum

Das Säbelrasseln Russlands wird lauter: Sollte es im kommenden Jahr keine Einigung der NATO über das umstrittene Raketenabwehrsystem geben, will Präsident Medwedew Offensivwaffen an den Bündnisgrenzen stationieren - und den atomaren Abrüstungsvertrag kündigen. Experten in Moskau sagen: Russische Raketen können jedes System zerstören. Die NATO und die USA zeigen sich enttäuscht.

Das offizielle Leben in Weißrussland folgt einer strengen Ordnung.
01.06.2011 16:12

IWF soll helfen Weißrussland in Finanznot

In Weißrussland stürmen die Belarussen die Geschäfte, um sich mit Wertgegenständen einzudecken. Grund ist der massive Wertverfall des Weißrussischen Rubels. Angesichts der angespannten Lage bittet das mit Sanktionen belegte Land nun den IWF um einen neuen Milliardenkredit.

Gazprom-Chef und Putin-Vertrauter Alexej Miller.
28.04.2011 16:10

1000 Milliarden Rubel rollen Gazprom mit Rekordgewinn

Der russische Gasriese verdient so viel Geld wie noch nie. Im vergangenen Jahr verbucht er unterm Strich 24 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz klettert um 20 Prozent. Am stärksten wächst das Geschäft mit den Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Die Einnahmen aus aus den Gasverkäufen nach Europa sind dagegen leicht rückläufig.

Das Computerbild zeigt das Doha Port Stadium in Katar.
02.12.2010 20:43

Fußball-WM in Russland und Katar "Kommerz und Korruption haben gesiegt"

2018 ins Riesenreich Russland, 2022 in den Zwergenstaat Katar: Die Fifa setzt bei der Vergabe der Fußball-WM-Endrunden aufs große Geld. Blatter und Co treiben die Kommerzialisierung der schönsten Nebensache der Welt weiter voran, urteilt auch die Presse, sie gehen dahin "wo für sie der Rubel rollt".

Putin (l.) und MEdwedew (r.): Wessen Position stärken die geplanten Massenentlassungen beim Staat?
20.09.2010 17:04

Der Rubel rollt nicht mehr Massenentlassungen beim Staat

Wenn Russland mal so eben mindestens 100.000 Staatsbedienstete entlassen will, steckt wohl mehr dahinter, als nur eine schwächelnde Wirtschaft oder klamme Kassen. Offiziell will Kremlchef Medwedew bis 2013 so mehr als eine Milliarde Euro einsparen. Inoffiziell fährt er Regierungschef Putin an den Karren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen