Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

Kommt es bei der Parlamentswahl zum Duell zwischen Monti (l.) und Berlusconi.
23.12.2012 06:31

Rätselraten nach dem Rücktritt Tritt Monti doch noch an?

Klar ist mittlerweile, dass Italien Ende Februar ein neues Parlament wählt. Wer antritt, ist dagegen noch reine Spekulation. Möglich wäre, dass auch der eben zurückgetretene Ministerpräsident Monti kandidiert - entgegen früherer Aussagen. Es könnte zum Showdown mit seinem Widersacher Berlusconi kommen.

RTR393ZO.jpg
22.12.2012 18:49

Während des Verfassungsreferendums Ägyptens Vizepräsident tritt zurück

Der Posten passe nicht zu ihm, sagt der ägyptische Vizepräsident Mahmud Mekki – und gibt sein Amt ab. Auch wenn Mekki schon im November den Plan fasste, kommt sein Rücktritt überraschend. Das Timing ist merkwürdig: Das Volk stimmt in diesen Stunden über seine künftige Verfassung ab – dabei kommt es zu Unregelmäßigkeiten.

Monti könnte schon im Februar 2013 wieder für das Amt des Regierungschefs kandidieren. Für Sonntag kündigte er eine Pressekonferenz an.
21.12.2012 15:03

Italiens Parlament billigt Budget Monti tritt zurück

Das Parlament in Italien billigt den Staatshaushalt für das Jahr 2013. Darauf hat Regierungschef Monti nur gewartet. Er reicht kurz darauf seinen Rücktritt ein. Denn für weitere politische Erfolge fehlt ihm derzeit eine Mehrheit. Ein politisches Comeback ist aber nicht ausgeschlossen.

38tm3657.jpg2629690342280894676.jpg
16.12.2012 11:44

Milliardenminus bei ThyssenKrupp Cromme denkt nicht an Rücktritt

Fehlinvestitionen, Korruption und Kartellabsprachen kosten den Stahlriesen ThyssenKrupp Milliardensummen und Ansehen - und die Hälfte des Konzernvorstands den Job. Doch der Mann, der seit langen Jahren über die Geschicke des Unternehmens wacht, will von eigener Verantwortung nichts wissen: Aufsichtsratschef Gerhard Cromme. Fehler machen in seiner Welt nur andere.

10.12.2012 18:00

Anleger verdauen den Schreck Dax schließt im Plus

Die Jahresendrally kann weitergehen: Der Schock nach dem angekündigten Rücktritt des italienischen Regierungschefs ist schnell überwunden. Der deutsche Aktienmarkt steigt weiter optimistisch in Richtung Jahresende. Im Dax greifen die Anleger vor allem bei Namen wie Merck, K+S und Adidas zu.

2012-12-08T221406Z_01_SRE301_RTRMDNP_3_ITALY-BERLUSCONI.JPG7383527495765255467.jpg
09.12.2012 04:10

Berlusconi kandidiert bei Wahl Monti kündigt Rücktritt an

In die italienische Regierungskrise kommt Fahrt: Ex-Regierungschef Berlusconi kündigt an, im kommenden Jahr wieder Premier werden zu wollen. Zudem versagt seine Partei PDL dem derzeitigen Ministerpräsidenten Monti ihre Unterstützung. Dieser kündigt - nach nur 13 Monaten im Amt - seinen baldigen Rücktritt an.

Andreas Birnbacher: So sehen Sieger aus, konkret der erste deutsche Biathlon-Sieger in diesem Winter.
07.12.2012 17:18

Freud und Leid im Biathlon Birnbacher siegt, Damen schwach

Schon im ersten Weltcup-Rennen nach dem Rücktritt des Biathlon-Stars Michael Greis gibt es einen deutschen Sieg. Andreas Birnbacher gewinnt in Hochfilzen den Sprint-Wettkampf und ist der neue Chef in einem starken Männer-Team. Bei den Frauen bleibt noch viel zu tun.

38mb3902.jpg8758334183751876893.jpg
05.12.2012 11:55

Biathlon verliert Aushängeschild Auch Routinier Greis hört auf

Nach Magdalena Neuner verliert der deutsche Biathlon-Sport seinen nächsten Star. Der dreimalige Olympiasieger Michael Greis erklärt nach dem verpatzten Weltcup-Auftakt in Östersund seinen Rücktritt vom Leistungssport. Sofort - und ohne Wenn und Aber.

2012-12-01T192537Z_01_PAR101_RTRMDNP_3_FRANCE-ARCELORMITTAL.JPG846867814606527193.jpg
03.12.2012 13:56

Arcelor-Streit Minister drohte mit Rücktritt

Der französische Industrieminister Montebourg knüpft seine politische Zukunft an das Schicksal des angeschlagenen Stahlwerks im lothringischen Florange. Im Streit mit ArcelorMittal um die Verstaatlichung des Werkes droht Montebourg mit seinem Rücktritt. Staatschef Hollande muss persönlich eingreifen, um den Minister in der Regierung zu halten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen