Linksfraktion vor Umbau Gysi tritt als außenpolitischer Sprecher zurückDer Linken-Politiker Gysi tritt als außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion zurück. Einen offiziellen Grund für seine Entscheidung gibt der 75-Jährige nicht an. Schon länger führen widersprüchliche außenpolitische Vorstellungen zu Streitigkeiten innerhalb der Linken. 06.09.2023
Für "schlagkräftige Luftwaffe" Kiew will mehr Kampfjets und setzt auf RüstungsproduktionSeit Beginn des Krieges bittet die Ukraine den Westen um Kampfjets. Nun gibt es erste Zusagen, doch die reichen Präsident Selenskyj nicht. Um nicht nur von ausländischen Waffenlieferungen abhängig zu sein, kooperiert Kiew außerdem mit dem größten britischen Rüstungskonzern.31.08.2023
96 Hubschrauber für NATO-Partner USA genehmigen Apache-Verkauf nach PolenPolen investiert viel Geld für die Modernisierung seiner Armee. Für zwölf Milliarden Dollar kauft der NATO-Staat nahezu 100 Kampfhubschrauber, um seine alternde Flotte von Helikoptern aus Sowjetzeiten zu ersetzen.22.08.2023
Für Panzer und anderes Gerät Rheinmetall eröffnet Rüstungsfabrik in UngarnDer ungarische Ministerpräsident Viktor Orban und der Rheinmetall-Vorstandsvorsitzende Armin Papperger sind dabei: In Südwestungarn weiht der deutsche Rüstungskonzern ein neues Werk ein. Unter anderem Schützenpanzer sollen hier vom Band laufen.18.08.2023
Putins teurer Krieg Russlands Rüstungsausgaben explodierenRusslands Krieg zerstört nicht nur weite Teile der Ukraine und kostet Zehntausende Menschen das Leben. Er kommt auch Moskau teuer zu stehen. Allein die Ausgaben für Rüstung machen inzwischen ein Drittel aller russischen Staatsausgaben aus.04.08.2023
Umfrage zu Armee und Minister Pistorius immer beliebter, die Bundeswehr nichtEtwas mehr als sieben Monate ist Boris Pistorius nun Verteidigungsminister - und sein Ansehen steigt weiter. Unter Anhängern der Union, der FDP und Grünen ist er sogar noch beliebter als bei den eigenen Leuten. Doch attraktiver ist die Bundeswehr als Arbeitgeber nicht geworden.01.08.2023
Westliche Sanktionen umgangen US-Geheimdienste: China beliefert russische RüstungsindustrieChina bestreitet stets, Russland mit Rüstungsgütern zu versorgen. Nun geht aus einem Bericht von US-Geheimdiensten hervor, dass die Volksrepublik russische Rüstungsunternehmen unter anderem mit Teilen für Kampfjets beliefert. Dafür nutzen beide Parteien ein ausgeklügeltes System.27.07.2023
Angst vor Invasion durch China US-Militär will Taiwan schneller aufrüstenAngesichts einer möglichen Invasion durch China fordert das US-Militär, die Verteidigungsfähigkeit Taiwans zügig zu stärken. Die Insel brauche Luftabwehrsysteme und Waffen. Auch die Präsenz der US-Armee im asiatisch-pazifischen Raum soll auf den Prüfstand. 14.07.2023
28 Prozent Schutz Rheinmetall mit 21-Prozent-Chance Nach den Kursrückgängen könnte für risikobereite Anleger ein guter Zeitpunkt für eine Investition in die Rheinmetall-Aktie gekommen sein. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können sie auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die Schwächeperiode der Aktie noch anhält.08.07.2023
Trotz strenger Neutralität Schweiz will Sky-Shield-Initiative beitretenBisher 18 europäische Staaten wollen gemeinsam ihre Luftverteidigung in der European Sky Shield Initiative koordinieren. Ein weiterer Staat steht bereits in den Startlöchern: die Schweiz. Doch Verfechter der Neutralität sehen ebendiese in Gefahr.04.07.2023