RWE

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema RWE

Energieriese RWE klagt erfolgreich gegen Abschaltung seines Kernkraftwerkes.
28.02.2013 15:28

Millionen-Klage von RWE Hessen verweist auf Bund

Im Rechtsstreit um die Abschaltung des Kernkraftwerks Biblis stellt der Betreiber RWE Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe an Hessen. Das Bundesland gibt den schwarzen Peter an den Bund weiter.

Nach Fukushima verabschiedet sich Deutschland von einigen Atomkraftwerken.
28.02.2013 11:54

Hessen droht Millionenklage Biblis-Stopp wird überprüft

Die atomare Katastrophe in Fukushima hat in Deutschland zur Stilllegung einiger Kernkraftwerke geführt. Betroffen waren auch Teile des Atomkraftwerks Biblis vom Betreiber RWE. Diese Entscheidung kann das Land Hessen nun teuer zu stehen kommen.

Blick auf das RWE-Braunkohlekraftwerk Niederaußem in Nordrhein-Westfalen.
22.01.2013 20:18

Zu viel Ökostrom und fallende Preise RWE denkt an Stilllegungen

Die Stromversorgung in Deutschland gilt trotz Atomwende und derzeit eisiger Temperaturen als gesichert. Dank Ökostrom und höherer Effizienz gibt es genügend Strom. Anlass für den Versorger RWE darüber nachzudenken, ob sich noch alle in Betrieb befindlichen konventionellen Anlagen rechnen.

Ein Mitarbeiter auf dem Weg zur Urananreicherungsanlage der Betreiberfirma Urenco in Gronau (NRW).
22.01.2013 08:22

Käufer für Urenco gesucht Eon und RWE wollen abspringen

Die deutschen Energieriesen Eon und RWE machen derzeit vor allem mit Verkäufen von sich Reden. Angeblich suchen sie jetzt für ihre gemeinsame Beteiligung an dem Urankonzern Urenco einen Abnehmer. Der britische Staat, der ebenfalls Anteile hält, liebäugelt angeblich auch mit dem Ausstieg.

Nachtspeicherheizungen sind Geräte, die nachts, wenn der Strom billig ist, Wärme produzieren, diese speichern und tagsüber, wenn der Strom teurer ist, wieder abgeben. (Foto: Franziska Koark)
04.12.2012 10:43

Zweiter Frühling für Nachtspeicheröfen RWE setzt auf Uralt-Technik

Nachtspeicheröfen sollten ab 2020 in Deutschland nicht mehr betrieben werden. Jetzt wollen die Energiekonzerne mit den veralteten Stromfressern sogar die Energiewende vorantreiben. Noch ziert sich die Bundesregierung. Die Stromriesen nehmen jede Möglichkeit, um Energie zwischenzulagern.

Im Marktdurchschnitt liegt der Aufschlag laut Eon bei knapp 12 Prozent.
19.11.2012 19:51

Saftige Aufschläge auf den Strompreis Versorger verlangen mehr

In Deutschland müssen Strom-Kunden künftig deutlich mehr Geld für Energie ausgeben: Unter Hinweis auf die Ökostromabgabe und steigende Netzentgelte kündigen mehr als 450 Anbieter zum Jahreswechsel steigende Strompreise an. Auch die Energieriesen Eon und RWE ziehen mit.

Hinter Wohnhäusern in Köln steigt Dampf aus dem RWE-Braunkohlekraftwerk Neurath auf.
14.11.2012 07:52

Mehr Geld in der Kasse RWE gibt sich zuversichtlich

Für RWE läuft 2012 etwas besser als erwartet. Der Energiekonzern verdient in den ersten neun Monaten des Jahres deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Vorstand blickt nun etwas optimistischer auf das Jahresende.

"Starkes Zeichen des Aufbruchs": Werner Müller (Archivbild).
02.11.2012 20:48

Einigung bei der RAG-Stiftung Müller lenkt die Evonik-Mutter

Das Gezerre um einen der wichtigsten Wirtschaftsposten in Nordrhein-Westfalen ist beendet: Der frühere Bundeswirtschaftsminister Werner Müller wird Vorstandsvorsitzender der Kohlestiftung, der frühere RWE-Chef Jürgen Großmann sein oberster Aufseher.

Der neue RWE-Chef Peter Terium (r.) kehrt dem Atomkurs seines Vorgängers Jürgen Großmann (l.) den Rücken  und will künftig Solarparks statt Kernkraftwerke bauen.
25.10.2012 04:06

Hitachi will Atom-Tochter Horizon RWE steigt aus AKW-Bau aus

Der Energiekonzern RWE steht nach einem Pressebericht kurz vor dem Verkauf der britischen Atomtochter Horizon. Der Verkauf des Tochterunternehmens, das RWE mit seinem  Rivalen Eon betreibt, solle bereits in den nächsten Tagen über die  Bühne gehen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf RWE-Aufsichtsratskreise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen