Seenotrettung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Seenotrettung

Thema: Seenotrettung

picture alliance/dpa

2020-02-28T122920Z_2125744458_RC2J9F9UU8N6_RTRMADP_3_SYRIA-SECURITY-GREECE.JPG
26.10.2020 16:04

Frontex in Erklärungsnot EU verlangt Aufklärung über "Pushbacks"

Der Vorwurf ist für die europäischen Grenzschützer äußerst heikel: Filmaufnahmen zeigen, dass die griechische Küstenwache Flüchtlingsboote in Richtung Türkei zurückdrängt. Frontex-Personal soll bei diesen illegalen "Pushbacks" in der Nähe gewesen sein. Die EU verlangt nun eine Prüfung.

Die "Sea-Watch 4" (Archivbild).
20.09.2020 11:27

"Fadenscheinige Begründungen" Sea-Watch 4 liegt in Palermo fest

Das im Hafen von Palermo vor Anker liegende Rettungsschiff Sea-Watch 4 darf nicht auslaufen. Italienische Inspekteure hätten fast einen halben Tag lang nach Beanstandungen gesucht, so der Einsatzleiter. Er wirft den Behörden Verhinderung der Seenotrettung vor.

eea9692470f30b7a47c108ee36c6a0ca.jpg
30.08.2020 05:17

Rettungsaktion im Mittelmeer "Sea-Watch 4" eilt Banksy-Schiff zu Hilfe

Das von dem Streetart-Künstler Banksy finanzierte Rettungsschiff "Louise Michel" gerät im Mittelmeer in Schwierigkeiten. Die EU-Behörden reagieren spät und zögerlich. Erst die "Sea-Watch 4" kann die Masse der Migranten aufnehmen. Auf festem Boden sind die Geretteten damit aber noch nicht.

272b973aec7a249c9ad3bc11639c3c3c.jpg
23.07.2020 11:47

Angebliche Technik-Mängel Italien setzt "Ocean Viking" fest

Anfang Juli legt die "Ocean Viking" mit 180 Flüchtlingen an Bord ein letztes Mal in Italien an. Dort müssen Gerettete und Besatzung wegen Corona für zwei Wochen in Quarantäne. Die ist jetzt aufgehoben, doch auslaufen darf das Rettungsschiff trotzdem nicht.

133577126.jpg
07.07.2020 20:07

Todeszone Mittelmeer Wie die EU das Problem lösen könnte

Noch immer ertrinken Flüchtende im Mittelmeer, warten Seenotretter tagelang auf die Erlaubnis, in der EU anzulegen. Der Hauptgrund: EU-Küstenstaaten fürchten, dass ihnen die Flüchtlinge niemand abnimmt. Doch es gibt Ideen, wie die EU das Problem lösen könnte. Von Frauke Niemeyer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen