Solarförderung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Solarförderung

Vor der Kabinettssitzung protestierten Aktivisten in Berlin.
01.03.2012 08:06

"Das Ende ist eingeleitet" Solarbranche malt düsteres Bild

Das Kabinett hat die Kürzung der Solarförderung abgesegnet, aber die Diskussion ist damit längst nicht vorbei. Die Solarenergie Deutschlands sei nicht wirtschaftlich, heißt es von einem Befürworter, während Minister aus verschiedenen Bundesländern Nachbesserungen fordern. Die Branche selbst befürchtet das Ende der Erneuerbaren Energien.

Für überhastete Entscheidungen bleibt keine Zeit, eine Solaranlage plant man schließlich nicht in einer Woche.
29.02.2012 16:55

Gekappte Solarförderung Was Hausbesitzer jetzt erwartet

Jahrelang galt die Solaranlage auf dem Dach als lohnende Investition. Damit ist nun Schluss, denn mit der nun beschlossenen Kürzung der Einspeisevergütung dürften die Renditen deutlich sinken. Für alle, die ihre Anlage schon in Auftrag gegeben haben, gibt es aber noch Hoffnung.

Die Luftaufnahme zeigt Solarpanels nahe Lauchhammer in Brandenburg.
23.02.2012 13:43

Solarbranche befürchtet Kahlschlag Kürzung gilt schon ab 9. März

Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Röttgen legen ihren Streit über die Solar-Förderung bei. Beide Minister sagen, ihre Vorschläge dienten der beschleunigten Umsetzung der Energiewende. Klimaschützer und Solarbranche bezweifeln das. Ohnehin könnte das Gesetz im Bundesrat kippen.

Windkraft an Land ist die preiswerteste Form der erneuerbaren Stromerzeugung.
02.12.2011 18:19

Ökostrom kein Preistreiber Flasbarth belehrt Schwarz-Gelb

Die Fraktionschefs der Koalition fordern Kürzungen bei der Solar-Förderung, um die Ökostrom-Umlage zu senken. Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass das praktisch nichts bringen würde. Wollte die Koalition das Geld der Stromverbraucher sparen, würde sie den Ausbau von Offshore-Wind bremsen.

Windräder in der Ostsee. Offshore-Windkraft ist deutlich teurer als Windräder an Land. Sie könnte der nächste große Kostentreiber werden.
15.11.2011 14:10

Bis zu 40 Euro mehr Ökostrom-Umlage soll steigen

Die Kosten für die Förderung erneuerbarer Energien könnten für die deutschen Verbraucher laut einer Prognose bis 2013 stark ansteigen. Doch die Möglichkeiten der Regierung sind begrenzt: Eine Reduzierung der Solar-Förderung würde jetzt nicht mehr viel bringen.

Eine Solaranlage bei Kaufbeuren/Ostallgäu.
05.10.2011 08:36

Solarförderung Merkel deutet Kürzung an

Die Solarbranche steht offenbar vor einem ungemütlichen Herbst. Bundeskanzlerin Merkel deutet weitere Kürzungen bei der Förderung der Sonnenenergie an. Für nur zwei Prozent der Stromerzeugung würden 50 Prozent der Fördermittel für Erneuerbare Energien aufgewendet. Rationaler wäre es, die Förderung auf EU-Ebene zu koordinieren und Solarstrom künftig aus Griechenland zu beziehen.

Wer finanziell unterstützt wird, montiert eher Solarzellen am Haus.
16.06.2011 12:29

Solar-Installationen gehen zurück Regierung stoppt eigene Kürzung

Die von der schwarz-gelben Regierung geplante Kürzung der Solarförderung wird zunächst wieder gekippt. Grund sind zurückgehende Investitionen. Zu wenige Anlagen sind in den letzten Wochen auf die Dächer gebaut worden. Der Verbraucher will offenbar die Subvention.

Ausstieg durch Schwarz-Gelb? Die Demonstranten vor dem Kanzleramt bleiben misstrauisch.
06.06.2011 16:39

Kabinett beschließt Ausstiegsgesetze Schwarz-Gelb kopiert Rot-Grün

Schwarz-Gelb ist SPD und Grünen weit entgegengekommen: Der Atomausstieg kommt in Schritten, Windenergie an Land wird nicht schlechter gestellt als vor der Küste, die Pläne zu einer weiteren Kürzung der Solarförderung werden zurückgezogen. Doch die Opposition lässt Union und FDP zappeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen