Spanien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Spanien

Thema: Spanien

n-tv.de / stepmap.de

21.11.2011 17:15

Mehr Gegenwind statt Rückewind Euro im Tief

Der Euro gerät immer stärker unter Druck. Die 1,35er Marke ist bereits deutlich gefallen. Und statt Rückenwind aus Spanien bremst die Gemeinschaftswährung eher ein starker Gegenwind. Eine Wende ist nicht in Sicht. Schwach zeigt sich auch der Forint.

Zusammen mit Ehefrau Elvira Fernandez freut sich Mariano Rajoy über den Sieg.
21.11.2011 12:09

Rajoy übernimmt schwere Last Der Lack ist so gut wie ab

Spanien bekommt wie erwartet eine konservative Regierung. Der designierte Ministerpräsident Rajoy hat dabei einen denkbar schweren Start. Er muss ein wirtschaftlich angeschlagenes Land mit einer horrenden Arbeitslosenquote fit für die Zukunft machen. Geschenke zu Weihnachten wird der 56-Jährige nicht verteilen. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Start nach Wunsch: Roger Federer.
21.11.2011 10:33

Auftaksiege bei Tennis-WM in London Federer und Nadal nur mit Mühe

Roger Federer und Rafael Nadal starten mit hart erkämpften Siegen ins ATP-Finale in London. Eine Woche nach seinem Finalerfolg beim Masters in Paris bezwingt der 30-jährige Schweizer Federer erneut den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga. Der Spanier Nadal besiegt den US-Amerikaner Mardy Fish

Rajoy will sich noch nicht zu seinen Maßnahmen äußern.
21.11.2011 07:41

"Schwere Zeiten stehen bevor" Rajoy hält seine Pläne zurück

Die Konservativen siegen bei den Parlamentswahlen in Spanien haushoch. Doch bei allem Jubel bereitet der Sieger Rajoy seine Landsleute schon einmal auf das Schlimmste vor. In Zeiten der Krise dürfe niemand ein Wunder erwarten, sagt er. Die absolute Mehrheit gibt Rajoy freie Hand, ein rigoroses Sparprogramm durchzusetzen.

Darf schon feiern: Manuel Rajoy.
20.11.2011 20:21

Mehrheit bei Parlamentswahlen Konservative siegen in Spanien

Die Parlamentswahl in Spanien ist vorbei, erste Prognosen bestätigen die Befürchtungen der regierenden Sozialisten. Die konkurrierende konservative Partei PP kann demnach mit der absoluten Mehrheit rechnen. Spitzenkandidat Rajoy will einen strikten Sparkurs fahren. Das Land steht wirtschaftlich am Rand des Abgrunds.

Alles deutet auf einen Sieg für Rajoy (r) hin, Rubalcabas Sozialisten dürften untergehen.
20.11.2011 09:09

Hoher Sieg der Konservativen erwartet Spanien geht wählen

Spaniens noch amtierender Premier Zapatero tritt nicht mehr an. Seiner sozialistischen Partei droht bei den vorgezogenen Parlamentswahlen eine historische Schlappe. Alles deutet auf einen klaren Sieg der Konservativen hin - und damit auf einen strikten Sparkurs.

Dauerjubel: Celia Okoyino da Mbabi feiert mit Babett Peter und Lira Bajramaj.
19.11.2011 18:17

Kasachstan spielt beim 0:17 Volleyball DFB-Frauen feiern Rekordsieg

Die deutsche Frauenfußball-Nationalelf schießt sich mit dem höchsten Sieg ihrer 29-jährigen Historie für das Topspiel der EM-Qualifikation in Spanien warm. Das DFB-Team fertigt Kasachstan in einer fast lächerlichen Begegnung ohne sportlichen Wert mit 17:0 ab.

Das ist Juan Jose Padilla, berühmter Stierkämpfer und einer von 36 Millionen Wählern.
19.11.2011 06:22

Spanien steht vor der Wahl Der Rotstift wird regieren

Erst Griechenland, dann Italien, jetzt Spanien: Inmitten wilder Turbulenzen steuert die viertgrößte Euro-Wirtschaft auf einen politischen Umbruch zu. Sicher ist, die Ära Zapatero geht zu Ende. Doch egal, wer ihm nachfolgt - der Sieger erbt ein schweres Los. Er muss dem Wähler neue Sparpakete verkaufen und gleichzeitig die Wirtschaft in Schwung bringen. von Martin Morcinek

Der Mii ist technisch baugleich mit dem VW Up und dem Skoda Citigo.
18.11.2011 12:49

Konkurrenz für den Up Seat bringt den Mii

Kleinwagen haben bei Seat Tradition. Denn schließlich startet das Unternehmen mit Lizenzbauten ebensolcher Produkte. Der letzte kleine Spanier, der Seat Arosa, erhält nun einen Nachfolger.

Die HSBC dreht den griechischen Banken den Geldhahn zu.
18.11.2011 10:17

Reaktion auf Euro-Turbulenzen Briten-Banken drosseln Geldfluss

Die Schuldenkrise in der Euro-Zone ruft die britischen Banken auf den Plan. Sie ziehen sich in großem Stil aus den Kreditgeschäft in Griechenland, Spanien und Griechenland zurück. Großbritannien, das den Euro nicht hat, befürchtet weitere Probleme für seine Wirtschaft und seine Geldinstitute.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen