Spanien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Spanien

Thema: Spanien

n-tv.de / stepmap.de

Gastgeber Italien bekam vom Weltverband auf dubiosem Wege eine leichte Vorrundengruppe zugelost.
02.10.2010 16:50

Volleyball-WM in Italien Skandal! Betrug! Farce!

Nach der absichtlichen Niederlage von Mitfavorit Russland gegen Spanien entbrennt ein Streit um den seltsamen Modus der Volleyball-WM, der zu Manipulationen einlädt. Auch der allzu große Bonus für Gastgeber Italien sorgt für Unmut. Der Weltverband FIVB sieht bei sich keine Schuld, kündigt aber Konsequenzen an.

Wieder alles im Griff auf dem sinkenden Schiff? Viele Politiker sind offenbar dieser Meinung.
01.10.2010 12:33

Neue europäische Gelassenheit Wieder alles im Griff, oder?

Milliardengräber in der irischen Bankenlandschaft, Proteste in Portugal gegen die Sparbemühungen und Moody's Herabstufung von Spanien. Doch die europäischen Spitzenpolitiker und die Märkte bleiben seltsam ruhig. Nur ausgemachte Pessimisten - so scheint es - machen sich noch Sorgen um die Eurozone. Leonard Goebel

Die spielentscheidende Szene: Der schwache Schiedsrichter Mike Dean stellt Dortmunds Marcel Schmelzer wegen einer vermeinlichen Schwalbe vom Platz. Eine Fehlentscheidung.
30.09.2010 21:06

Pech und Unvermögen gegen Sevilla Dortmund kassiert bittere Pleite

Die Höhenflug von Borussia Dortmund wird in der Europa League vom FC Sevilla unsanft gestoppt. Gegen die biederen Spanier sündigt der BVB erst mit seinen Torchancen, ehe er kurz vor der Pause unnötig in Rückstand und kurz nach der Pause ungerechtfertigt in Unterzahl gerät.

Spaniens Regierungschef Zapatero rückt von der Arbeitsmarktreform nicht ab, will aber mit den Gewerkschaften über die Umsetzung reden.
30.09.2010 13:34

Keine Lösung des spanischen Problems Zapatero bleibt eisern

Ihr Ziel, Spanien mit einem Generalstreik lahmzulegen, verfehlen die Gewerkschaften. In Barcelona kommt es zu Randalen. Dennoch kommt die sozialistische Regierung glimpflich davon. Ministerpräsident Zapatero bietet den Gewerkschaften nun Verhandlungen über die Umsetzung der umstrittenen Arbeitsmarktreform an; eine Rücknahme des Gesetzes schließt er aus.

Benjamin Franklins hohe Stirn: Der 100-Dollar-Schein hat schon ganz andere Zeiten erlebt.
30.09.2010 13:20

Spekulationen auf die Fed Dollar neigt das Haupt

Auf die Ankündigung weiterer Milliardenhilfen für irische Banken und die Herabstufung der Bonität Spaniens reagieren die Investoren am europäischen Devisenmarkt gelassen: Der Euro machte seine vorübergehenden Verluste wieder wett.

Folklore hin oder her: Spanien muss seine Probleme im Immobilienmarkt lösen.
30.09.2010 10:17

"Es wird noch Jahre dauern" Spanien verliert Bestnote

Die Ratingagentur Moody's entzieht den Spaniern den begehrten Status als Top-Schuldner am Finanzmarkt. Der Zeitpunkt ist pikant: Erst am Vortag hatten IWF-Experten gefordert, die Macht der Ratingagenturen zu beschneiden.

Europaweit auf die Straße: Zehntausende folgten den Aufrufen der Gewerkschaften.
29.09.2010 20:45

Zehntausende in Europa auf der Straße Massenproteste gegen Sparkurs

Von Brüssel über Spanien bis hin nach Irland Portugal gehen zehntausende Menschen gegen allzu strenge Sparmaßnahmen und soziale Kürzungen auf die Straße. In Spanien sorgt ein Generalstreik für erhebliche Probleme, in Brüssel wettern die Demonstranten gegen die Milliarden für die Banken.

Nicolas Sarkozy machen miese Umfragewerte zu schaffen.
29.09.2010 16:49

Sarkozys Angst vor dem Wähler Frankreich spart weniger

Die französische Regierung setzt im Kampf gegen das Staatsdefizit auf den Aufschwung. Der bei den Wählern derzeit nicht hoch im Kurs stehende Staatspräsident Sarkozy verzichtet auf rigide Sparmaßnahmen wie in Großbritannien, Spanien oder Deutschland. Die Analysten sind von den Plänen der Franzosen alles andere als überzeugt.

Streikende in Bilbao.
29.09.2010 16:16

Betriebe und Urlauber betroffen Generalstreik in Spanien

Die Spanier laufen gegen die Arbeitsmarktreform der sozialistischen Regierung von Ministerpräsident Zapatero Sturm. 70 Prozent der Beschäftigten legen die Arbeit nieder. Urlauber müssen sich in Geduld üben. Der Ausstand trifft vor allem Großbetriebe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen