Staatsanwaltschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanwaltschaft

Im Visier der Staatsanwaltschaft: Vereinspräsident Schnusenberg (l.) und Finanzvorstand Peters.
10.11.2009 14:13

Verdacht der Insolvenzverschleppung Anzeige gegen S04 wird geprüft

Der hochverschuldete FC Schalke 04 kommt nicht zur Ruhe, derzeit prüft die Staatsanwaltschaft Essen die Strafanzeige einer Privatperson gegen zwei Schalke-Verantwortliche wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung. Ein Grund zur Aufregung ist das aus Sicht der Ermittler aber nicht.

Angeblich im Visier der Staatsanwaltschaft: Vereinspräsident Josef Schnusenberg (l.) und Finanzvorstand Peter Peters.
09.11.2009 20:23

Insolvenz verschleppt? Verfahren gegen S04-Chefs

Die Staatsanwaltschaft Essen hat offenbar ein Ermittlungsverfahren gegen zwei Verantwortliche des hochverschuldeten Bundesligisten FC Schalke 04 eingeleitet. Grund soll der Verdacht auf Insolvenzverschleppung sein.

In der Hauptstadt von Guinea-Bissau, Bissau.
07.11.2009 14:43

Skandal um Hedgefonds K1 Manager mit Diplomatenstatus?

Der Aschaffenburger besitzt nach Medienangaben einen Diplomatenpass des afrikanischen Staates Guinea-Bissau. Die Staatsanwaltschaft bezweifelt dies. Der 50-Jährige sitzt derzeit in Würzburg in Untersuchungshaft.

krawall.jpg
29.10.2009 15:57

Wegen versuchten Mordes Polizist zeigt Hooligans an

Ein Polizist geht in die Offensive: Wegen versuchten Mordes hat ein Beamter nach gewalttätigen Ausschreitungen im Zusammenhang mit einem Fußballspiel in Halle an der Saale Strafanzeige gestellt. Das bestätigte Uwe Petermann, Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Sachsen- Anhalt. "Es ist ein deutlicher Hinweis an die Staatsanwaltschaft, auch den Tatbestand des versuchten Mordes zu erwägen."

In die Röhre schauen internationale Banken wie Barclays, J.P. Morgan Chase und BNP Paribas.
29.10.2009 13:30

Banken um Millionen erleichtert Spurensuche in Aschaffenburg

Jetzt hat auch Deutschland wieder einen ausgewachsenen Betrugsfall. Ein gelernter Psychologe und Hedgefonds-Manager aus Aschaffenburg soll mit einem Anlagefonds internationale Großbanken um etliche Millionen Euro gebracht haben. Der 50 Jahre alte Tatverdächtige wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft Würzburg festgenommen.

Wie ist das möglich: Drei Großbanken sollen in Aschaffenburg mehrere hundert Millionen Dollar versenkt haben? Bei einem einschlägig bekannten "Trading Manager"?
28.10.2009 19:07

Spur führt nach Aschaffenburg Hedgefonds unter Verdacht

Nach zahlreichen Betrugsfällen bei Investmentfirmen an der Wall Street schrillen nun auch bei einem Hedgefonds in Deutschland die Alarmglocken. Die Staatsanwaltschaft Würzburg ermittelt. Angeblich geht es um 400 Mio. Dollar.

Neben dem neuen Bahn-Vorstand haben auch mehrere Privatpersonen Anzeige gegen den Konzern erstattet.
21.10.2009 08:13

Bewegung im Datenskandal Bahn stellt Strafanzeige

Im Datenskandal bei der Deutschen Bahn stehen laut einem Zeitungsbericht auch strafrechtliche Konsequenzen bevor. Der Staatsanwaltschaft Berlin liegt demnach eine Strafanzeige aus dem neuen Bahn-Vorstand vor, die detaillierte strafrechtliche Verstöße nennt.

Villepin habe sich "durch sein Schweigen zum Mittäter gemacht".
20.10.2009 16:02

Clearstream-Affäre Staatsanwalt: Villepin war Komplize

Im Rufmordprozess um die Verleumdung von Nicolas Sarkozy als Finanzbetrüger fordert die Pariser Staatsanwaltschaft 18 Monate Haft auf Bewährung gegen den früheren Premierminister Dominique de Villepin. Er habe sich "durch sein Schweigen zum Mittäter gemacht".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen