Stahlbranche

Ende 2015 arbeiteten in der deutschen Stahlindustrie nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl rund 86 000 Menschen - 1980 waren es noch 288 000 gewesen. Gleichzeitig hat sich die Produktivität enorm erhöht. Denn die Rohstahlerzeugung ist seitdem nur leicht von 43,8 Millionen auf zuletzt 42,7 Millionen Tonnen gesunken. Artikelsammlung zum Thema Stahlindustrie bei n-tv.de

Thema: Stahlbranche

picture alliance / dpa

Zentrale von Klöckner & Co in Duisburg.
01.03.2016 10:09

Rote Zahlen 2015 KlöCo will keine Dividende zahlen

Die deutsche Stahlbranche hat derzeit wegen der Konkurrenz durch billige Stahlimporte und sinkende Preise Probleme. Nach Thyssenkrupp vermeldet auch Klöckner & Co unbefriedigende Zahlen für das abgelaufene Jahr.

"Je länger China wartet, desto größer wird das Problem."
22.02.2016 06:45

Überkapazitäten in China Europas Firmen schlagen Alarm

Obwohl die Nachfrage nicht mithalten kann, bauen chinesische Unternehmen ihre Produktion massiv aus. Die Überkapazitäten sind eine Gefahr für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt - und für die Konkurrenz im Ausland.

Stahlproduktion bei ArcelorMittal im polnischen Krakau.
08.02.2016 15:10

Kampf gegen China-Dumping Stahlbündnis ruft EU um Hilfe

Die zweitgrößte Wirtschaftsmacht China drängt mit billigem Stahl auf Europas Märkte. Die dortigen Hersteller fürchten das Schlimmste und sehen den fairen Wettbewerb in Gefahr. Daher soll es die Politik nun richten.

42c3a147971c13e2ec9784d931d69499.jpg
01.02.2016 07:36

Explosion im Stahlwerk Toyota muss die Bänder anhalten

Das ist der Albtraum, vor dem sich jeder Industriekonzern fürchtet: Weil die Lieferung von Stahlbauteilen stockt, kommt beim weltgrößten Automobilkonzern die Produktion zum Erliegen. Lieferengpässe legen alle japanischen Toyota-Werke lahm.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen