Statistik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Statistik

2012 ein seltener gewordenes Bild: Die Zahl der Firmenpleiten ist weiter zurückgegangen.
07.12.2012 12:06

Finanzkrise endgültig abgehakt? Immer weniger Firmenpleiten

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist so niedrig wie zuletzt vor fünf Jahren. Auch in diesem Jahr rechnen die Statistiker mit einem Rückgang - trotz Großpleiten wie Schlecker und Neckermann. Das gleiche Bild sehen die Experten auch bei den Privatpleiten. 2013 könnte sich das Bild aber wieder ändern.

38il4208.jpg3014820957810030242.jpg
06.12.2012 16:27

Kollektive Schnappatmung in Frankfurt Keiner fliegt so schnell wie Matmour

Es ist ein Kreuz: Einerseits kann Aufsteiger Eintracht Frankfurt rein statistisch betrachtet schon jetzt nicht mehr absteigen. Andererseits tragen in dieser Saison Spieler wie Karim Matmour das Trikot der Eintracht. Gegen Düsseldorf leitet der Algerier die derbe Pleite für Frankfurt ein - mit einem farbigen Rekord, der lange halten dürfte.

Hoher Andrang an den spanischen Arbeitsämtern.
04.12.2012 13:11

Arbeitsmarkt liegt am Boden Immer mehr Spanier stempeln

Rund 25 Prozent der Spanier haben keinen Job. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Statistiker warten für den November mit weiteren Horrorzahlen auf. Besonders schlimm: Bei den 16- bis 24-Jährigen sind 52 Prozent ohne Arbeit.

38id2200.jpg4271263270132494987.jpg
03.12.2012 12:59

Immer mehr betreute Kinder Westen holt langsam auf

Noch immer werden in Westdeutschland nur halb so viele Kinder betreut wie im Osten. Die Fortschritte beim Ausbau der Kita-Plätze kommen mit kleinen Schritten voran, das Statistische Bundesamt spricht von einem zusätzlichen Bedarf von 220.000 Plätzen.

DI30306_20121128.jpg11279182386900358.jpg
29.11.2012 16:35

Frühester Herbstmeister Bayern bereit für die Schale

Titel verteidigt: Wie in der Vorsaison gewinnt der FC Bayern die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Bundesliga. Anders als in der Vorsaison soll sie diesmal aber auch zum Titel führen. Dafür spricht einerseits, dass die Münchner einen Rekord aufgestellt haben. Und andererseits noch ein weiteres statistisches Detail.

28535005.jpg
24.11.2012 14:18

Wenn das große Gähnen kommt Ohne Pillen gegen den Blues

Da ist er wieder - der Novemberblues. Alles Grau in Grau, Nieselregen, Nebel, soweit das Auge reicht. Und da ist mitunter schon unter 100 Metern Schluss. Dabei ist der November noch nicht mal der schlimmste Miesepeter, denn er hat mehr Sonnenschein und mildere Temperaturen als die folgenden 12 Wochen - statistisch, nicht gefühlt. Von Heidi Driesner

32937743.jpg
22.11.2012 11:53

Maßnahme wirkt Elterngeld öfter für Berufstätige

Das Elterngeld macht Mut: Immer mehr Berufstätige trauen sich neuen statistischen Angaben zufolge offenbar, Kinder zu bekommen. Der Anteil der Bezieher von Elterngeld, die vor der Geburt noch gearbeitet haben, befindet sich auf einem neuen Höchststand. Weitere Erkenntnis: Immer mehr Männer entscheiden sich für sogenannte "Vätermonate".

Einigkeit in Neapel: Gauck, Napolitano und Komorowski (v.l.n.r.).
20.11.2012 10:36

Gauck: Polen fleißiger als Deutsche Komorowski strahlt

Dass Klischees nicht immer etwas mit der Wirklichkeit zu tun haben, ist altbekannt. Nun räumt auch Bundespräsident Gauck mit so manchem Vorurteil auf. In Italien würdigt er Polen als "Motor der europäischen Idee" und lobt ausdrücklich ihren Fleiß. Dabei kann er sich auch auf statistische Daten stützen.

Friedlich, aber unhöflich: Fans des SV Werder Bemen.
19.11.2012 15:22

Polizei sieht mehr Gewalt im Fußball 99 Prozent der Fans sind friedlich

Das Fußballstadion ein Hort der Brutalität? Wer den Zahlen der Polizei glaubt, kann aufatmen. Demnach hat die überwältigende Zahl der Zuschauer in den beiden Bundesligen mit Randale nichts am Hut. Die Behörde sieht anhand ihrer Statistik "Ausschreitungen auf ansteigend hohem Niveau". Von Stefan Giannakoulis

Beobachter raten zu einer Sicherheitsnadel.
14.11.2012 11:01

Krawatten fast immer schief Hollande bindet schlecht

Das akkurate Lächeln, die wachen Augen und der dunkle Anzug: Nach einem halben Jahr im Amt ist François Hollande schon ganz Staatsmann. Wenn da nicht die Krawatte wäre. Denn um das Stück Stoff um den Hals des französischen Präsidenten ist längst eine Debatte entbrannt. Statistiken belegen: Hollande hat ein Krawatten-Problem.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen