Statistik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Statistik

Anders als offizielle Nachlässe bringen Eigenzulassungen das Preisniveau einer Marke nicht durcheinander.
16.10.2012 15:22

Immer mehr versteckte Rabatte Rekord bei Tageszulassungen

Die Rezession auf dem Automarkt macht sich zunehmend in hohen Sonderrabatten bemerkbar. Aktueller Trend ist es Neuwagen kurzerhand in preiswerte Gebrauchte zu verwandeln. Das schönt die Statistik und fördert den schleppenden Absatz.

"An dem Tag, an dem ich aufhöre, mich weiterzuentwickeln, höre ich auf, Fußball zu spielen": Zlatan Ibrahimovic.
16.10.2012 10:19

Schwedens Stürmerstar Ibrahimovic Krawallbruder mit Hang zum Großkotz

Er gilt als Exzentriker - und als einer der besten Stürmer dieses Planeten. Heute Abend spielt Zlatan Ibrahimovic in der WM-Qualifikation gegen die deutsche Nationalmannschaft. An seiner Seite zu Gast in Berlin: zehn weitere Schweden als Statisten bei einer der letzten One-Man-Shows der Fußballwelt. Von Stefan Giannakoulis

Friedhelm Busch, Börsenkommentator bei n-tv
16.10.2012 09:55

Die Busch-Trommel Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat einen hohen Preis: sie führt zur Inflation. Sie vernichtet langsam das angesparte Vermögen und entwertet die ausgezahlte Rente. Vor diesem Hintergrund ist die offizielle Statistik mit Vorsicht zu genießen. Von Friedhelm Busch

Die Wolfsburger Bas Dost (links) und Fagner.
05.10.2012 10:56

Statistik der Woche Magath und seine Auslands-Wölfe

Es läuft nicht rund beim VfL Wolfsburg: Nur fünf Punkte nach sechs Spieltagen und zudem erst zwei erzielte Tore - so schlecht ist die Mannschaft lange nicht mehr gestartet. Liegts an den vielen Ab- und Zugängen, am hohen Ausländeranteil, die keine intakte Struktur zulassen? Hier kommt der Autor hin

Frauen_Gehälter.jpg
04.10.2012 13:52

Gehaltsschere bleibt weit geöffnet Frauen verdienen weniger

Die Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern in Führungspositionen klafft weiterhin weit auseinander. Laut Statistischem Bundesamt verdienen weibliche Führungskräfte im Schnitt immer noch 30 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Eine gute Ausbildung ändert da auch nichts dran. Gleiche Bezahlung gibt es erst in Spitzenjobs. Hier kommt der Autor hin

Bambergs Cheftrainer Chris Fleming muss umbauen.
03.10.2012 13:21

Basketball-Bundesliga beginnt Bamberg ist noch immer hungrig

Und am Ende gewinnt beim Basketball immer Bamberg? Das ist der Eindruck, den die Statistik vermittelt. Die vergangenen neun nationalen Titel gingen an den amtierenden Deutschen Meister. Nun beginnt die neue Bundesligasaison. Drei weitere Anwärter auf die Meisterschaft haben vor der Spielzeit ihre Trainer gewechselt. Hier kommt der Autor hin

Immer mehr Neuzulassungen entfallen auf Händler- oder Herstellerfahrzeuge.
22.09.2012 10:55

Auf Halde gebaut Autohersteller schönen Statistik

Sechzig Prozent der Neuwagen, die in diesem Jahr bislang auf dem deutschen Markt verkauft wurden, sind Firmenwagen. Allerdings dient längst nicht jedes dieser Fahrzeuge tatsächlich der Mobilität.

kein Bild
21.09.2012 13:13

Im Land des langen Lebens "Wir brauchen ein neues Bild vom Altern"

Nichts wird unser Land so sehr verändern wie der demografische Wandel. Statistiken beweisen: Die Menschen werden immer älter, bleiben gesünder und sind fitter. Alte Denkmuster und übernommene Strukturen passen immer weniger zusammen, sagen Experten. Dem düsteren Bild vom Alter muss mit neuem Optimismus begegnet werden. Von Diana Sierpinski

Wir alle leben immer länger. Meist sind die gewonnenen Jahre auch gesunde Jahre.
21.09.2012 13:13

Im Land des langen Lebens "Wir brauchen ein neues Bild vom Altern"

Nichts wird unser Land so sehr verändern wie der demografische Wandel. Statistiken beweisen: Die Menschen werden immer älter, bleiben gesünder und sind fitter. Alte Denkmuster und übernommene Strukturen passen immer weniger zusammen, sagen Experten. Dem düsteren Bild vom Alter muss mit neuem Optimismus begegnet werden. Von Diana Sierpinski

Vor allem Gebäudereiniger, Taxifahrer, Friseure und Kellner sind unterbezahlt.
10.09.2012 12:40

Langfristiger Trend setzt sich fort Ein Fünftel bekommt Niedriglohn

Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten für einen Niedriglohn. Im Jahr 2010 waren es nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes 20,6 Prozent der Beschäftigten. Im Jahr 2006 lag der Anteil noch bei 18,7 Prozent. Niedriglöhne werden vor allem im Taxigewerbe, in Friseur- und Kosmetiksalons, im Reinigungsgewerbe sowie in der Gastronomie gezahlt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen