Steuergeld

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuergeld

50337216.jpg
19.07.2014 11:31

Milliarden im Feuer Staat muss noch immer Banken stützen

Vor sechs Jahren bringt die Finanzkrise rund um den Globus Volkswirtschaften ins Wanken. In Deutschland rettet der Staat mit Steuergeldern in Milliardenhöhe etliche Geldhäuser. Allein auf die verstaatlichte HRE entfallen noch immer fast zehn Milliarden Euro.

3gv24505.jpg8504735903207557280.jpg
21.05.2014 20:05

Anwesen in Sotschi Putin soll Palast mit Steuergeld gebaut haben

Die olympischen Spiele in Sotschi sind lange vorbei, doch nun holt ein alter Vorwurf Präsident Putin ein. Den Bau eines Anwesens bei Sotschi soll er mit Steuergeld finanziert haben. Neue Recherchen zeigen den Weg des Geldes über die Schweiz und Liechtenstein.

blb.jpg
16.03.2014 08:44

"Ich brauch a Milliarden" Der brisante Fall Hypo Alpe Adria

BayernLB und Hypo Alpe Adria oder: Bayern gegen Österreich: "Am Ende ist es zugegangen wie beim Pferdehandel", so ein Beteiligter einstiger Verhandlungen. Es steht aber auch viel auf dem Spiel, noch immer. Und damit sind nicht nur Milliardensummen an Steuergeldern gemeint.

43982837.jpg
24.02.2014 17:15

Hupen gegen Hypo Alpe Adria Bankchef bittet um Ruhe

Bis zu 8,5 Milliarden Euro Steuergeld könnte die Abwicklung der österreichischen Krisenbank Hypo Alpe Adria kosten. Eine Facebook-Gruppe ruft Autofahrer deshalb auf, vor der Zentrale zu hupen. Die Botschaft ist angekommen - zumindest bei den Beschäftigten.

RTR3FBJI.jpg
17.12.2013 14:43

Aktionäre und Gläubiger sollen zahlen EU streitet um Pleitebanken

Marode Banken sollen in der Europäischen Union nicht mehr durch Steuergelder gerettet und notfalls kontrolliert abgewickelt werden - darüber sind sich die EU-Finanzminister einig. Nach einer endgültigen Lösung suchen sie aber noch. Denn der Teufel steckt im Detail.

Nur für Fledermäuse: Die Brücken sind weder für Radfahrer noch für Fußgänger zugelassen.
02.11.2013 14:15

Können die nicht fliegen? Warum Fledermäuse Brücken brauchen

Für viele ist es ein Musterbeispiel der Verschwendung von Steuergeldern: Zwei Brücken sollen Fledermäusen die sichere Überquerung einer Landstraße ermöglichen. Dabei handelt es sich bei den Tieren keineswegs um eine besonders flugfaule Art. Ökologen beteuern dennoch den Nutzen der Bauwerke.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen