Stiftungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stiftungen

"Starkes Zeichen des Aufbruchs": Werner Müller (Archivbild).
02.11.2012 20:48

Einigung bei der RAG-Stiftung Müller lenkt die Evonik-Mutter

Das Gezerre um einen der wichtigsten Wirtschaftsposten in Nordrhein-Westfalen ist beendet: Der frühere Bundeswirtschaftsminister Werner Müller wird Vorstandsvorsitzender der Kohlestiftung, der frühere RWE-Chef Jürgen Großmann sein oberster Aufseher.

Im zweiten Anlauf sollte es klappen: Werner Müller will sich um den Ausstieg des Steinkohlebergbaus kümmern.
31.10.2012 21:11

Abwicklung des Kohlebergbaus Ex-Minister Müller macht es

Das lange Gerangel um den Spitzenposten bei der RAG-Stiftung scheint beendet zu sein. Ex-Bundeswirtschaftsminister Werner Müller soll doch noch den Ausstieg aus dem Kohlebergbau leiten. Missverständnisse seien ausgeräumt, sagt Saar-Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer.

kein Bild
17.10.2012 14:32

Erste Wahl fürs Eigenheim Die besten Riester-Bauspartarife

Die eigenen vier Wände stehen als Altersvorsorge hoch im Kurs. Seit 2008 gibt es dafür auch wieder Förderung vom Staat: Wohn-Riester heißt das Modell, das Bausparkassen derzeit gute Geschäfte beschert und Bauherren schneller ins Eigenheim bringt - vorausgesetzt, sie haben einen brauchbaren Vertrag. Die Stiftung Warentest hat nachgerechnet, welche Angebote sich wirklich lohnen.

Danger-Zone: Die Euro-Krise strahlt gefährlich ab. Die Lage könnte unbeherrschbar werden, sagen Forscher.
17.10.2012 13:44

Euro-Crash zieht alle runter Weltweiter Dominoeffekt kostet Billionen

Ein Zusammenbrechen der Eurozone würde Spuren hinterlassen und seinen Preis haben. Da sind sich Politiker wie Ökonomen einig. Was ein "Grexit" aber im schlimmsten Fall nach sich ziehen könnte, da gehen die Meinungen auseinander. Die Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht jetzt besorgniserregende Szenarien. Von Diana Dittmer

Ändern sich die Konditionen, ist das üblicherweise auch auf dem Kontoauszug vermerkt.
16.10.2012 15:26

Keine Kontrolle Banken schröpfen Dispo-Kunden

Fast jeder dritte Bankkunde nimmt gelegentlich den Dispokredit in Anspruch. Und wird dafür meist ordentlich zur Kasse gebeten: Immer noch verlangen Banken und Sparkassen zweistellige Zinssätze für die Überziehung des Girokontos, moniert die Stiftung Warentest. Ofrt versuchen Banken demnach, ihre miesen Konditionen zu verschweigen.

Im Fleischsalat müssen mindestens 25 Prozent Fleisch oder Brühwurst enthalten sein, als Gemüse ist nur Gurke üblich.
27.09.2012 16:49

Fleischsalat im Test Billig ist am besten

Früher diente er angeblich Metzgern zur Resteverwertung, heute ist er der beliebteste Feinkostsalat im Kühlregal: Fleischsalat. Kaum wird es etwas kälter, steigt der Appetit auf die fettreiche Mischung aus Fleisch und Mayonnaise. Wer gute Ware will, muss dafür nicht viel Geld ausgeben, zeigt jetzt ein Vergleich der Stiftung Warentest. Hier kommt der Autor hin

"Eine prima Idee": Das Carsharing-Prinzip schneidet im Test der Stiftung Warentest gut ab.
27.09.2012 12:40

Stiftung Warentest empfiehlt Carsharing Teilen lohnt sich

Wer selten Auto fährt, sollte über Carsharing nachdenken. Das empfiehlt die Stiftung Warentest, die neun Carsharing-Anbieter geprüft hat. Die meisten schnitten gut ab. Als einen der größten Vorteile des Auto-Teilens nennen die Tester die Fahrzeugvielfalt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen