Stiftungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stiftungen

Mit seinen persönlichen Daten sollte man bei Facebook sehr vorsichtig sein.
25.03.2010 10:32

studivz, Facebook und Co. Warentest hackt Netzwerke

Facebook ist eins der beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland. Vor Fremden sind die eigenen persönlichen Daten schlecht geschützt. Dass es auch anders geht, zeigt eine Studie der Stiftung Warentest.

Fallschirmspringer müssen mit Risikoaufschlägen bei ihrer Police rechnen.
17.03.2010 08:56

Riskio-Lebensversicherung Riesiges Sparpotenzial für Kunden

Der Vergleich von Risikolebensversicherungen lohnt sich. Der teuerste Anbieter verlangt laut Stiftung Warentest meist mehr als doppelt so hohe Beiträge wie der günstigste. Das macht im Jahr häufig mehrere hundert Euro Unterschied aus.

Die Gehaltsverhandlungen gestalten sich mitunter langwierig.
10.03.2010 13:05

Weniger Arbeit, mehr Schichtdienst Was bringt Tariflohn?

Zugegeben, wenn die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung eine Studie veröffentlich, erwartet man kein Hohelied auf die Tariffreiheit. Dennoch sind die Ergebnisse einer Umfrage zu Arbeitszeiten und Zeitflexibilität in Betrieben bemerkenswert.

Steinbach gehört in Polen nach Russlands Premier Wladimir Putin zu den verhasstesten Persönlichkeiten.
12.02.2010 16:30

Nach Kompromiss mit Steinbach Polen sind zufrieden

Nach der Lösung im Streit um die Vertriebenenstiftung zeigt sich der Außenminister glücklich und spricht von einer "außenpolitisch klugen" Lösung. Auch die polnische Seite ist offenbar "sehr zufrieden", dass die umstrittene Vertriebenenpräsidentin Steinbach keinen Sitz in der Stiftung erhält. Kritik kommt dagegen von der SPD.

Steinbach ist seit 20 Jahren auch CDU-Bundestagsabgeordnete.
11.02.2010 16:40

"Unsägliche Debatte" Berlin legt Vertriebenen-Streit bei

Der monatelange Streit um die Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" ist beendet: Die umstrittene Chefin des Bundes der Vertriebenen, Steinbach, verzichtet auf einen Posten im Stiftungsrat. Dafür erhält der Vertriebenenbund nun drei Sitze mehr im Beirat, dessen Mitglieder künftig vom Bundestag und nicht der Bundesregierung benannt werden.

Die Polizei hat den Eingangsbereich der Stiftung abgesperrt.
02.02.2010 11:26

Staatsschutz ermittelt Anschlag auf Politik-Stiftung

Bisher unbekannte Täter verüben in Berlin einen Brandanschlag auf ein Gebäude der regierungsnahen Stiftung Wissenschaft und Politik. Weil politische Motive vermutet werden, ermittelt der Staatsschutz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen