Stromversorgung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stromversorgung

Tiefseetechnologie von Expro.
20.03.2012 11:34

Zukauf von Tiefsee-Spezialisten Siemens rüstet sich für die Zukunft

Siemens will künftig mehr "abtauchen" und investiert dafür knapp eine halbe Milliarde Euro in den Zukunftsmarkt Unterwasserstromnetze. Der Konzern will damit seinem Ziel näher kommen, bei der Förderung von Öl und Gas aus der Tiefsee einer der führenden Anbieter für die Stromversorgung zu werden.

Die Kühltürme des Braunkohlekraftwerks der Vattenfall AG in Jänschwalde.
05.12.2011 18:54

Kein CO2-freies Kraftwerk Vattenfall stoppt Jänschwalde

Der schwedische Stromversorger Vattenfall verzichtet in Deutschland wegen mangelnder Unterstützung durch die Politik vorerst auf sein Vorzeige-Projekt zur Abspaltung und Speicherung des Klimagases CO2. Das 1,5 Milliarden Euro teure Projekt in Jänschwalde sollte eigentlich bis 2016 betriebsbereit sein. In der Bevölkerung gabt es aber Vorbehalte.

Seit Januar müssen "intelligente Stromzähler" bei Neubauten und Vollrenovierungen eingebaut werden.
14.11.2011 15:33

Stromversorger schlafen Keiner bietet smarte Tarife

So hat sich das der Gesetzgeber sicher nicht vorgestellt: Seit Anfang des Jahres müssen Stromanbieter sogenannte intelligente Tarife anbieten, die den Strompreis abhängig von der Verfügbarkeit regeln. Doch die Versorger starten allenfalls halbherzige Versuche, diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

Fukushima brachte eine "Neubewertung der Risiken".
11.11.2011 12:12

Zwei Atomkraftwerke fehlen EnBW spürt die Lücke

Deutschlands drittgrößter Stromversorger EnBW steuert weiter durch die roten Zahlen. Im dritten Quartal kann der Konzern seine Verluste etwas eingrenzen. Trotzdem vermisst der Konzern seine nuklearen Ertragsquellen weiterhin schmerzlich. Die Auswirkungen der Energiewende sind für die großen Versorger nicht einfach zu verkraften.

Ein Stromanbieterwechsel soll Geld sparen, kostet manchmal aber Nerven.
25.10.2011 17:52

Ärger mit dem Stromanbieter Schlichtungsstelle soll helfen

Den Teldafax-Kunden wird sie nicht mehr nutzen, doch vielen anderen Kunden, die mit ihrem Stromversorger im Clinch liegen, vielleicht schon: die Schlichtungsstelle Energie, die im November ihre Arbeit aufnimmt. Sie soll etwa bei Ärger mit Rechnungen oder verpatzten Anbieterwechseln helfen. Allerdings können sich Verbraucher auch jetzt schon wehren.

Geeignet zur Verteidigung gegen Angriffe aus der Luft: Eine Patriot-Rakete Sekundenbruchteile nach dem Start.
29.09.2011 12:37

Deutsche Bauteile für US-Militärs Jenoptik liefert Raketentechnik

US-Militärstrategen wollen ihre Luftabwehrraketen mit einer neuen Stromversorgung aufrüsten und ordern dazu in Thüringen bei Jenoptik spezielle Elektro-Bauteile. Anleger des deutschen TecDax-Konzerns klatschen Beifall. Im Hintergrund votiert ein Großaktionär angeblich auf eine Abspaltung der Rüstungssparte.

Die Förderung der Photovoltaik steht in der Kritik.
30.08.2011 12:40

Verband hält 50 Prozent für möglich Ökostrom auf dem Vormarsch

Ökostrom hat derzeit einen Marktanteil von 20 Prozent der Stromversorgung. Geht es nach dem Bundesverband erneuerbare Energien (BEE) können die klimaschonenden Energien schon bald die Hälfte der Stromversorgung decken. Die staatliche Förderung der Ökoenergie ist jedoch umstritten.

Den Stromanbieter zu wechseln geht einfacher, als viele glauben. Dabei lässt sich dadurch bares Geld sparen.
18.08.2011 12:25

Anderer Stromversorger Millionen Haushalte wechseln

Im ersten Halbjahr haben 4,5 Millionen Haushalte in Deutschland ihren Energielieferanten gewechselt. Dabei nutzen immer mehr Menschen das Internet, um sich über den für sie günstigsten Strom- oder Gasanbieter zu informieren.

15.07.2011 08:02

Mängelbericht aus Afghanistan Bundeswehr hat stumpfe Waffen

Es ist ein Bericht voll Pleiten, Pech und Pannen, den der Wehrbeauftragte des Bundestages laut einem Medienbericht dem Verteidigungsministerium vorlegt. Der Bundeswehr in Afghanistan fehlt es demnach an Ausrüstung wie Blutkonserven und Werkzeugen. Zudem sei die Wasser- und Stromversorgung problematisch, Fahrzeuge würden überhitzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen