Stromversorgung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stromversorgung

Helikopter und Wasserwerfer sollen die Reaktoren 3 (l) und 4 (r) kühlen.
17.12.2010 03:27

Brennstäbe vor dem Siedepunkt Wasser soll den GAU verhindern

Japan zwischen Hoffen und Bangen: Techniker des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima 1 wollen versuchen, die defekte Stromversorgung wiederherzustellen. Um die Brennstäbe zu kühlen, haben Armeehubschrauber damit begonnen, Wasser über Reaktor 3 abzuwerfen. Internationale Fachleute beurteilen die Lage aber äußerst kritisch: Laut der US-Atomregulierungsbehörde NRC liegen die Brennstäbe in Reaktor 4 wahrscheinlich komplett frei, die Temperaturen stehen kurz vorm Siedepunkt. Nach Einschätzung französischer Atomexperten droht spätestens an diesem Freitag eine nukleare Verseuchung größeren Ausmaßes. Mehrere Länder holen mit Militärmaschinen ihre Bürger aus Japan. Die Überlebenden von Erdbeben und Tsunami haben derweil kaum noch Wasser, Lebensmittel und Benzin und haben mit bitterer Kälte zu kämpfen.

Strom wird im nächsten Jahr für die Hälfte der deutschen Haushalte teurer.
20.11.2010 14:01

Anbieter erhöhen Strompreise Sechs Fragen zum Wechsel

Dem Verbraucher wird derzeit in vielen Bereichen zum Wechsel geraten. So auch beim Thema Energie, heben doch im nächsten Jahr viele Stromversorger ihre Preise an. Doch vor dem Wechsel stellen sich noch einige Fragen.

Sonnenenergie wurde im letzten Jahr massiv ausgebaut.
09.11.2010 17:50

Bis zu 15 Prozent mehr Strom wird deutlich teurer

Angekündigt war es schon länger, jetzt schaffen die Stromversorger Fakten: Im Januar ziehen viele ihre Preise ordentlich an. Verantwortlich machen sie die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien.

Die Abwesenheit eines Auspuffrohres verrät die elektrische Version des Fluence.
09.09.2010 08:00

Renault definiert elektrische Zukunft Jeder Zehnte ein Stromer

Renault hat sich ambitionierte Ziele in Sachen Elektromobilität gesetzt. Mit zwei bereits fertigen und zwei geplanten Modellen in der Tache sowie umfangreichen Bestrebungen in Sachen Stromversorgung spielen die Franzosen ganz oben mit. Axel F. Busse

Das AKW Mülheim-Kärlich.
16.08.2010 08:30

"In ihre Schranken weisen" Atom-Konzerne unter Beschuss

Die vier großen Energiekonzerne in Deutschland wollen ihre Atommeiler länger am Netz lassen. Außerdem sei die geplante Brennelementesteuer nicht akzeptabel, da schalte man die Kraftwerke eben sofort ab, wird gedroht. Die Grünen riechen Erpressung, die Deutsche Energie-Agentur warnt vor "vergifteten" Verhandlungen - und Engpässen bei der Stromversorgung.

Vergangenheit und Zukunft: Windräder vor den Kühltürmen des Vattenfall-Braunkohlekraftwerks im brandenburgischen Jänschwalde.
28.07.2010 09:39

Erneuerbar bis 2050 Röttgen will Windkraft anschieben

Mit Bürgschaften will Bundesumweltminister Röttgen bis Ende 2011 "feste Investitionsentscheidungen für zehn Windparks in Nord- und Ostsee" erreichen. Bis 2050 erwartet er eine nahezu vollständige Stromversorgung durch erneuerbare Energien.

Zukünftig sollen Smart Grids auf das Problem schwankender Angebote und schwankender Nachfrage reagieren können.
24.06.2010 08:48

Branche im Umbruch Das schlaue Stromnetz kommt

Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird für die Stromversorger zum Kraftakt. Die Netze müssen intelligent aufgerüstet werden, um die schwankenden Zulieferungen zu bewältigen.

Eon-Kraftwerk am Standort Brokdorf: Strom läuft prima, nur beim Gas, da scheint es zu haken.
11.05.2010 08:44

Rotierende Gewinnzähler Eon verdient deutlich mehr

Der Energiekonzern Eon startet mit einem Gewinnsprung ins Jahr: Unterm Strich verdient der Gas- und Stromversorger in den drei Monaten von Januar bis März 2,1 Mrd. Euro - das sind 16 Prozent mehr als vor einem Jahr.

2oxt0248.jpg1516903637064729255.jpg
03.02.2010 06:36

Halb Europa betroffen Hacker knacken Emissionshandel

Ein hochprofessioneller Datendiebstahl legt offenbar den Handel mit Verschmutzungsrechten in halb Europa lahm. Auch deutsche Unternehmen sind betroffen. Lassen sich die Betrüger nicht ermitteln, bleiben die Käufer - zum Beispiel Stromversorger - auf den Millionenschäden sitzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen