Stromversorgung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stromversorgung

Kernkraftwerke sind auf ausreichend Kühlwasser aus der Umgebung angewiesen.
04.06.2012 10:39

Klimawandel trifft Atomkraftwerke Kühlwasser wird knapp und warm

Der Klimawandel könnte in den USA und Europa zu Problemen bei der Stromversorgung führen - weil das Kühlwasser knapp wird. Wissenschaftler warnen: Dieser Faktor müsse künftig bei Betrieb und Planung von Kraftwerken unbedingt berücksichtigt werden. Hier kommt der Autor hin

Spätestens ab dem 1. September dürfen Unternehmen für  Warteschleifen keine Gebühren mehr verlangen.
04.06.2012 10:10

Von Ikea bis Telekom Wie Firmen Anrufer behandeln

Ob Stromversorger, DSL-Anbieter oder Möbelhaus: In der Warteschleife am Telefon zu hängen, nervt - auch dann, wenn man die für die Wartezeit nicht bezahlen muss. Viele Unternehmen versuchen, ihren Dialog mit verärgerten Kunden zu verbessern. Bei der Bahn geht jetzt sogar der Konzernchef höchstselbst ans Telefon. Hier kommt der Autor hin

"Bolivien braucht Partner, aber keine Besitzer", sagt Staatschef Morales.
02.05.2012 07:31

Verstaatlichungs-Trend in Südamerika Bolivien eignet sich Versorger an

"Bolivien braucht Partner, aber keine Besitzer." Mit diesen Worten ordnet Präsident Morales die Verstaatlichung eines Stromversorgers an. Die Tochter eines spanischen Konzerns habe nicht genug investiert.. Damit ist Spanien erneut von einem solchen Schritt betroffen. Erst im April hat Argentinien die Verstaatlichung der Tochter YPF des spanischen Konzerns Repsol angekündigt.

Im Markt für Heizstrom  herrscht kaum Wettbewerb.
20.03.2012 13:49

Zu teuer Stromversorger muss nachzahlen

Rund 23.000 Heizstrom-Kunden können sich auf Geld freuen: Das Bundeskartellamt hat den Energieversorger Entega zu einer saftigen Rückzahlung verdonnert. Auch mit hohen Kosten bei der Strombeschaffung ließen sich Entegas Heizstrom-Preise nicht rechtfertigen, fanden die Preiswächter.

Tiefseetechnologie von Expro.
20.03.2012 11:34

Zukauf von Tiefsee-Spezialisten Siemens rüstet sich für die Zukunft

Siemens will künftig mehr "abtauchen" und investiert dafür knapp eine halbe Milliarde Euro in den Zukunftsmarkt Unterwasserstromnetze. Der Konzern will damit seinem Ziel näher kommen, bei der Förderung von Öl und Gas aus der Tiefsee einer der führenden Anbieter für die Stromversorgung zu werden.

Die Kühltürme des Braunkohlekraftwerks der Vattenfall AG in Jänschwalde.
05.12.2011 18:54

Kein CO2-freies Kraftwerk Vattenfall stoppt Jänschwalde

Der schwedische Stromversorger Vattenfall verzichtet in Deutschland wegen mangelnder Unterstützung durch die Politik vorerst auf sein Vorzeige-Projekt zur Abspaltung und Speicherung des Klimagases CO2. Das 1,5 Milliarden Euro teure Projekt in Jänschwalde sollte eigentlich bis 2016 betriebsbereit sein. In der Bevölkerung gabt es aber Vorbehalte.

Seit Januar müssen "intelligente Stromzähler" bei Neubauten und Vollrenovierungen eingebaut werden.
14.11.2011 15:33

Stromversorger schlafen Keiner bietet smarte Tarife

So hat sich das der Gesetzgeber sicher nicht vorgestellt: Seit Anfang des Jahres müssen Stromanbieter sogenannte intelligente Tarife anbieten, die den Strompreis abhängig von der Verfügbarkeit regeln. Doch die Versorger starten allenfalls halbherzige Versuche, diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

Fukushima brachte eine "Neubewertung der Risiken".
11.11.2011 12:12

Zwei Atomkraftwerke fehlen EnBW spürt die Lücke

Deutschlands drittgrößter Stromversorger EnBW steuert weiter durch die roten Zahlen. Im dritten Quartal kann der Konzern seine Verluste etwas eingrenzen. Trotzdem vermisst der Konzern seine nuklearen Ertragsquellen weiterhin schmerzlich. Die Auswirkungen der Energiewende sind für die großen Versorger nicht einfach zu verkraften.

Ein Stromanbieterwechsel soll Geld sparen, kostet manchmal aber Nerven.
25.10.2011 17:52

Ärger mit dem Stromanbieter Schlichtungsstelle soll helfen

Den Teldafax-Kunden wird sie nicht mehr nutzen, doch vielen anderen Kunden, die mit ihrem Stromversorger im Clinch liegen, vielleicht schon: die Schlichtungsstelle Energie, die im November ihre Arbeit aufnimmt. Sie soll etwa bei Ärger mit Rechnungen oder verpatzten Anbieterwechseln helfen. Allerdings können sich Verbraucher auch jetzt schon wehren.

Geeignet zur Verteidigung gegen Angriffe aus der Luft: Eine Patriot-Rakete Sekundenbruchteile nach dem Start.
29.09.2011 12:37

Deutsche Bauteile für US-Militärs Jenoptik liefert Raketentechnik

US-Militärstrategen wollen ihre Luftabwehrraketen mit einer neuen Stromversorgung aufrüsten und ordern dazu in Thüringen bei Jenoptik spezielle Elektro-Bauteile. Anleger des deutschen TecDax-Konzerns klatschen Beifall. Im Hintergrund votiert ein Großaktionär angeblich auf eine Abspaltung der Rüstungssparte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen