Stuttgart

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart

Neue Spielwiese für "Wutbürger"?
28.03.2011 12:09

"E10 ist unser Stuttgart 21" Shell-Chef kritisiert Protest

Der Deutschlandchef des Mineralölkonzerns Shell kritisiert die Ablehnung der Autofahrer gegenüber dem Biosprit E10. "Es geht nicht nur um Unwissen, sondern auch um eine Protesthaltung", sagt Peter Blauwhoff dem "Tagesspiegel". "E10 ist unser Stuttgart 21."

Ramsauer prüft, ohne dass überhaupt eine neue Regierung im Amt ist.
28.03.2011 09:50

Verkehrsprojekte in Baden-Württemberg Ramsauer droht mit Kürzung

Angesichts des Machtwechsels in Baden-Württemberg prüft Verkehrsminister Ramsauer, der künftigen Landesregierung unter Führung der Grünen Geld für Verkehrsprojekte zu streichen. Ramsauer spielt damit auf den Streit um Stuttgart 21 an. Im Zweifel will er das Geld anderen Ländern zukommen lassen.

Das Opernhaus ist nur eine von vielen Spielstätten - in Stuttgart locken auch das Friedrichsbau Variete, rund 40 Theater und die Musicalhäuser Apollo und Palladium.
27.03.2011 07:00

Ballett und viel Picasso Auf Kulturtrip nach Stuttgart

Bei Kulturmetropole denkt nicht jeder gleich an Stuttgart. Für so manchen war die baden-württembergische Landeshauptstadt lange die Verkörperung von Provinz. Dabei hat sie einiges zu bieten: rund 40 Theater und nicht zuletzt ein berühmtes Ballett.

Der Markt will es so: Die Deutsche Börse bricht mit alten Gewohnheiten.
25.03.2011 09:05

Druck aus Stuttgart, Berlin und München Deutsche Börse macht früher auf

Im deutschen Aktienmarkt müssen mehr und mehr Händler morgens früher raus: Das Geschäft wird immer internationaler, die Investoren wollen schneller und vor allem früher auf kursrelevante Ereignisse in Asien reagieren. Die Deutsche folgt nun dem Vorbild heimischer Konkurrenten und kündigt neue Handelszeiten an.

Bei einer Mahnwache in Stuttgart.
25.03.2011 06:41

Mappus hat sich verzockt Stuttgart fährt Regierungschef herunter

Kurz vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg gerät Ministerpräsident Mappus immer stärker in Erklärungsnot. Der Grund: der verpatzte Wiedereinstieg des Landes beim Energiekonzern EnBW. Der Deal wird für Mappus zum Klotz am Bein und verleiht der Opposition Flügel. Von Peter Poprawa

22.03.2011 16:30

Bahn soll "S21"-Zahlen offenlegen Grüne klagen in Karlsruhe

Die Grünen im Bundestag wollen die kompletten Pläne der Bundesregierung und Deutschen Bahn zu "Stuttgart 21" einsehen - und reichen deshalb Klage beim Bundesverfassungsgericht ein. Die Angaben werden momentan als "Geschäftsgeheimnis" behandelt.

SPD-Spitzenkandidat Bullerjahn ist der beliebteste Politiker in Sachsen-Anhalt, dennoch machen ihn die Wähler nicht zum Regierungschef.
21.03.2011 09:32

Nach der Wahl ist vor der Wahl Alle Blicke auf Stuttgart

Lange werden sich die Parteigremien nicht mit der Auswertung der Ergebnisse in Sachsen-Anhalt aufhalten. Schon in einer Woche folgen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz - mit bundespolitischen Auswirkungen. In Magdeburg wird nur ein bisschen aufgeräumt.

Der Treffer von Grafite reicht nicht.
20.03.2011 19:45

Stuttgart gleicht in Nachspielzeit aus VfL auch mit Magath sieglos

Das Abstiegsduell der Fußball-Bundesliga findet keinen Sieger, trotz altem und neuen Wolfsburger Trainer Felix Magath, trotz Grafite, der wieder trifft. Doch die Konter spielt der VfL beim VfB Stuttgart nicht aus. Das bestrafen die Hausherren mit einem Tor in der Nachspielzeit.

Zielscheiben des Spotts: Ministerpräsident Mappus, Umweltministerin Gönner, Schlichter Geißler und Justizminister Goll.
19.03.2011 17:57

"Abschalten" und "Oben bleiben" Mappus mobilisiert die Massen

In Stuttgart demonstrieren - je nach Zählung - zwischen 18.000 und 60.000 Menschen sowohl gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 als auch gegen Kernenergie. Auch in anderen Städten wird gegen Atomkraft protestiert. In Hessen rufen die Grünen zu Schweigemärschen auf.

Das Atomkraftwerk Philippsburg im Landkreis Karlsruhe.
17.03.2011 16:48

Altmeiler gehen nach und nach vom Netz EnBW lässt Bescheid prüfen

EnBW hat seine beiden Altmeiler vom Netz genommen, Eon ist dabei, Isar 1 und Unterweser herunterzufahren, RWE wartet noch auf das Schreiben des hessischen Umweltministeriums. Die Kernkraftwerksbetreiber kooperieren. Doch gleichzeitig lässt EnBW den Bescheid aus Stuttgart juristisch prüfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen